Cinebench ist eine plattformübergreifende Test-Suite, die speziell für den Einsatz auf Multi-Core-Systeme entwickelt wurde und eine fotorealistische 3D-Szene rendert. Der Benchmark basiert auf der Animationssoftware Cinema 4D von Maxon, die unter anderem für namhafte Filme wie z.B. Iron Man 3, Oblivion, Life of Pi, Spiderman oder Star Wars eingesetzt wurde. Die Software unterstützt in der aktuellen Version bis zu 256 parallele Threads. Die CPU-lastigen Berechnungen beinhalten korrekte Reflektionen, Flächenbeleuchtungen, sogenanntes "Ambient Occlusion" sowie "Procedural Shaders". Für diesen Test wurde der CPU-Benchmark ausgeführt.
Cinebench R15Multi-Core | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 27,94 |
Intel Core i9-7900X | 23,86 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 22,30 |
Intel Core i7-7820X | 19,19 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 18,79 |
Intel Core i7-8700K | 17,20 |
AMD Ryzen 7 1700 | 14,67 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 13,73 |
AMD Ryzen 5 1600X | 13,64 |
AMD Ryzen 5 1600 | 11,72 |
Intel Core i5-8400 | 11,13 |
Intel Core i5-8600K | 10,81 |
Intel Core i5-8500 | 10,46 |
Intel Core i7-7700K | 10,13 |
AMD Ryzen 5 2400G | 9,37 |
Intel Core i3-8300 | 6,57 |
AMD Ryzen 3 2200G | 6,22 |
Intel Core i3-7350K | 5,08 |
Intel Pentium G4560 | 3,98 |
Angaben in Skalar (mehr ist besser) |
Single-Core | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 2,32 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 2,31 |
Intel Core i7-8700K | 2,27 |
Intel Core i7-7700K | 2,06 |
Intel Core i3-7350K | 2,04 |
Intel Core i5-8500 | 2,03 |
Intel Core i5-8600K | 2,02 |
Intel Core i9-7900X | 1,97 |
Intel Core i7-7820X | 1,97 |
Intel Core i5-8400 | 1,92 |
AMD Ryzen 5 1600X | 1,79 |
Intel Core i3-8300 | 1,77 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 1,76 |
AMD Ryzen 5 2400G | 1,74 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 1,71 |
AMD Ryzen 3 2200G | 1,50 |
Intel Pentium G4560 | 1,47 |
AMD Ryzen 5 1600 | 1,44 |
AMD Ryzen 7 1700 | 1,36 |
Angaben in Skalar (mehr ist besser) |
Multi-Core | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 2.532 |
Intel Core i9-7900X | 2.180 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 2.024 |
Intel Core i7-7820X | 1.760 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 1.685 |
Intel Core i7-8700K | 1.567 |
AMD Ryzen 7 1700 | 1.330 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 1.252 |
AMD Ryzen 5 1600X | 1.238 |
AMD Ryzen 5 1600 | 1.075 |
Intel Core i5-8600K | 1.030 |
Intel Core i5-8500 | 983 |
Intel Core i5-8400 | 981 |
Intel Core i7-7700K | 936 |
AMD Ryzen 5 2400G | 830 |
Intel Core i3-8300 | 626 |
AMD Ryzen 3 2200G | 525 |
Intel Core i3-7350K | 460 |
Intel Pentium G4560 | 377 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Single-Core | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 208 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 206 |
Intel Core i7-8700K | 202 |
Intel Core i7-7700K | 185 |
Intel Core i5-8600K | 182 |
Intel Core i5-8500 | 180 |
Intel Core i9-7900X | 178 |
Intel Core i3-7350K | 177 |
Intel Core i7-7820X | 176 |
Intel Core i5-8400 | 176 |
Intel Core i3-8300 | 164 |
AMD Ryzen 5 1600X | 160 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 158 |
AMD Ryzen 5 2400G | 156 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 152 |
Intel Pentium G4560 | 149 |
AMD Ryzen 3 2200G | 133 |
AMD Ryzen 5 1600 | 131 |
AMD Ryzen 7 1700 | 122 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Alphacool #AMD #Apacer #Apps #ASRock #Audio #BIOS #Bluetooth #Chipsatz #DDR4 #Grafikchip #Intel #Lüfter #Mainboard #MLC #Optane #Overclocking #PCIe #Pentium #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #USB #Wasserkühlung #WLAN
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.