Beiträge von AMD

    Guten Abend!


    Also ich habe folgendes Problem. Der Rechner meiner Eltern ist platt. Zuerst, bekam er ständig CPU-Auslastung, von 100%. Das ging schon los, wenn man nur Firefox gestartet hat oder anderen ANwendung (z.B. Office).
    Einen Virus habe ich nicht gefunden.
    Windows reparieren, hat zwar geklappt, aber war nicht weiter erfolgreich. Problem bliebt bestehen.
    Teils kam jetzt schon ein Bluescreen, beim Starten oder teils nach einiger Zeit im Betrieb.
    Hab dann mal den RAM getauscht. Auch nichts....
    Die Platte lässt sich auch nicht mehr in anderen Rechnern starten. Nicht als Master (der Rechner startet neu) und auch nicht als Slave.
    Als ich Windows neu aufspielen wollte, Bluescreen.
    Habe dann eine neue Platte gekauft (WD SATA 500GB fabrikneu).


    Nichts immer noch Bluescreen und keine Installation möglich.


    Kann es sein, das es die CPU ist oder das Board?
    Evtl mal eine Überspannung bekommen oder so etwas?


    Der Rechner kam vor 1,5 Jahren von One.de

    Hi!


    Mal eben echt ne doofe Geschichte:


    Also ich habe einen älteren Fujitsu/Siemens Primergy, um endlich mal in Windows Server rein zu kommen.
    Vorinstalliert war Server "2003 Standard for Small Business".
    Die Partition hat die Größe von 15GB.
    135GB waren unformatiert.
    Ein Kollege, wollte dann Server 2008 installieren und hat mit den 134GB freien Speicher, eine neue Partition erstellt.
    Tja, Rechner zu lahm und hat ab und an einfach neu gestartet. Nun also 2008 wieder runter.
    Partition gelöscht, und wieder eine erweiterte daraus gemacht.
    Problem jetzt natürlich:
    Im Bootloader steht noch "Windows Server 2008". Wir haben schon echt viel probiert, aber den Eintrag bekommen wir nicht mehr weg.
    Die Boot.ini, gibt keine Zugriff darauf.


    Meine Frage, natürlich wie bekomme ich das gelöscht?
    Wo speichert der diese Information sonst noch?


    Ich wäre euch echt dankbar!
    Das nervt mal tierisch und ja, es war dumm von uns....

    Guten Abend beisammen!


    Meine Schwester sucht einfaches Notebook (kein Netbook), mit dem man im Internet surfen kann und eben alles erledigen kann, was man sonst so mit Notebook macht.
    Also keine Videobearbeitung, kein extrem Gaming, keine Grafikarbeiten, kein §D-Modelling.


    Ich habe mich zwar schon umgeschaut, würde aber gern mal hören, wohin ihr tendiert und was ihr empfehlen würdet.


    Ich hänge immer noch auf meinem MacBook und habe von dem Sortiment der normalen Notebooks wenig Ahnung oder welche Marke zur Zeit besonders empfehlenswert ist.


    Wir danken euch schon mal!

    Schönen guten Tag,


    ich habe da mal eine Frage, zum Thema Datenwiederherstellung.


    Ein Kollege hat mir seine Festplatte (Western Digital, 500Gb, IDE) anvertraut.
    Diese hat er irgendwie aus Versehen formatiert. Ka wie genau???


    Auf jeden Fall sind de eine Menge Bilder und Excel-Tabellen bei gewesen, die wichtig sind.
    Die Tabellen sind auch kein Problem, die habe ich bereits mit Ontrack Recovery Pro. wiederhergestellt.
    Aber was ist denn mit den Bildern? Viele haben graue Streifen am unteren Rand, so wie man es von abgebrochenen Downloads kennt.
    Kann man da was machen?


    Er hatte wohl schon selbst dran rum gewerkelt, mit dem PC Inspector. Und daher sind auf der sonst blanken Platte eine paar, Ordner mit wiederhergestellten Dateien ( mit PC Inspector wiederhergestellt) und etwa 4500 Dateien, die alle Cluster heißen.
    So habe ich die Platte bekommen.


    Kann man da irgendwas machen oder sind die halt hin die Bilder?


    Besten Dank

    Da kann ich BigWhoop nur zu stimmen.
    Im Verhältnisse zu einem neuen Mac ist es günstig, das stimmt.
    Aber im Verhältnis zu normalen Notebooks derbe überteuert.


    Aber man muss auch sagen, dass man für das Geld schon ein ordentliches und verlässliches Gerät bekommt.


    Also ich bin auch nicht der Freund von diesen Leuten, die in der Öffentlichkeit jedem ihr iPhone unter die Nase halten müssen (war neulich in Amsterdam, bei den Deftones wieder so ein Held dabei).
    Aber bis auf das ständige Itunes koppeln, die Akkuleistung (hängt eh ständig am PC deswegen auch nicht so schlimm das der Akku so schnell leer ist) und die Kamera (brauch ich aber auch nicht wirklich) ist die Handhabung und die Einfindung schon sehr beeindruckend und für einen größeren Nutzumfang gibt es ja auch noch Mittel und Wege.

    Da kann ich BigWhoop nur zu stimmen.
    Im Verhältnisse zu einem neuen Mac ist es günstig, das stimmt.
    Aber im Verhältnis zu normalen Notebooks derbe überteuert.


    Aber man muss auch sagen, dass man für das Geld schon ein ordentliches und verlässliches Gerät bekommt.


    Also ich bin auch nicht der Freund von diesen Leuten, die in der Öffentlichkeit jedem ihr iPhone unter die Nase halten müssen (war neulich in Amsterdam, bei den Deftones wieder so ein Held dabei).
    Aber bis auf das ständige Itunes koppeln, die Akkuleistung (hängt eh ständig am PC deswegen auch nicht so schlimm das der Akku so schnell leer ist) und die Kamera (brauch ich aber auch nicht wirklich) ist die Handhabung und die Einfindung schon sehr beeindruckend und für einen größeren Nutzumfang gibt es ja auch noch Mittel und Wege.

    Danke erst mal für die Antworten.


    Ja, natürlich ist Mac "In" und ein absolutes Lifestyle-Objekt.
    Aber ein iPhone hab ich durch die Arbeit auch schon, also ist es für mich eh zu spät. ;)
    Also ich hatte nur schon immer etwas Probleme Windows Systeme. Gerade wegen der Sicherheit.
    Und da ich nicht mehr viel am PC spiele ist es also auch Latte.
    Und Windows lässt sich auch in einer VM nutzen, wenn es denn sein muss.


    Und dann eben noch wie auch Mjolnir sagte, wo gibt es sonst schon einen Mac für das Geld.


    Mjolnir: Ich werde es mir noch etwas durch den Kopf gehen lassen, schicke dir aber sonst eine PM.

    Danke erst mal für die Antworten.


    Ja, natürlich ist Mac "In" und ein absolutes Lifestyle-Objekt.
    Aber ein iPhone hab ich durch die Arbeit auch schon, also ist es für mich eh zu spät. ;)
    Also ich hatte nur schon immer etwas Probleme Windows Systeme. Gerade wegen der Sicherheit.
    Und da ich nicht mehr viel am PC spiele ist es also auch Latte.
    Und Windows lässt sich auch in einer VM nutzen, wenn es denn sein muss.


    Und dann eben noch wie auch Mjolnir sagte, wo gibt es sonst schon einen Mac für das Geld.


    Mjolnir: Ich werde es mir noch etwas durch den Kopf gehen lassen, schicke dir aber sonst eine PM.

    Guten Abend.


    Ich schaue mich zur Zeit nach einem Notebook um, da ich es langsam neben der Freizeit auch für die Arbeit brauche. Da ich schon länger auch an Macs interessiert bin, diese mir aber schlicht weg zu teuer sind, habe ich just durch einen Zufall ein Angebot von einem Kollegen bekommen:


    Modellname: MacBook Pro 15"
    Modell-Identifizierung: MacBookPro1,1
    Prozessortyp: Intel Core Duo
    Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
    Anzahl der Prozessoren: 1
    Gesamtzahl der Kerne: 2
    L2-Cache: 2 MB
    Speicher: 2 GB
    Busgeschwindigkeit: 667 MHz 3 Jahre alt.
    ATI Radeon 1600
    HDD : 320 (nachgerüstet)


    Das alles nun für 600€.


    Ist jetzt nicht viel Geld für einen Mac und angucken tue ich mir den natürlich auch noch.


    Oder gibt es noch konkrete Gründe für ein "Nein"oder Alternativen?

    Guten Abend.


    Ich schaue mich zur Zeit nach einem Notebook um, da ich es langsam neben der Freizeit auch für die Arbeit brauche. Da ich schon länger auch an Macs interessiert bin, diese mir aber schlicht weg zu teuer sind, habe ich just durch einen Zufall ein Angebot von einem Kollegen bekommen:


    Modellname: MacBook Pro 15"
    Modell-Identifizierung: MacBookPro1,1
    Prozessortyp: Intel Core Duo
    Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
    Anzahl der Prozessoren: 1
    Gesamtzahl der Kerne: 2
    L2-Cache: 2 MB
    Speicher: 2 GB
    Busgeschwindigkeit: 667 MHz 3 Jahre alt.
    ATI Radeon 1600
    HDD : 320 (nachgerüstet)


    Das alles nun für 600€.


    Ist jetzt nicht viel Geld für einen Mac und angucken tue ich mir den natürlich auch noch.


    Oder gibt es noch konkrete Gründe für ein "Nein"oder Alternativen?

    Schönen guten Abend,


    ich würde gerne mal wissen ob es sich lohnt die 64Bit-Version von Windows 7 zu nutzen oder doch eher die 32er?


    Mein Sytem:


    -AMD Athlon64 3500+ 2200MHz S939 Venice E6-Stepping
    -SAPPHIRE Radeon HD2600XT
    -ASUS A8R32-MVP Deluxe Xpress3200
    -2048 MB DDR



    Also, was ich bereits weiss, ist das es natürlich mit dem Prozessor und mit dem Arbeitsspeicher zu tun hat.
    Den würde ich dann auch mit der 64er erhöhen aber es wäre nicht zwingend notwendig.


    Aber wie ist es mit Programmen, Treibern, Spielen, .... ???



    Benutzt sonst schon wer einen 64Bit -Version Vista oder 7?

    Schönen guten Abend,


    ich würde gerne mal wissen ob es sich lohnt die 64Bit-Version von Windows 7 zu nutzen oder doch eher die 32er?


    Mein Sytem:


    -AMD Athlon64 3500+ 2200MHz S939 Venice E6-Stepping
    -SAPPHIRE Radeon HD2600XT
    -ASUS A8R32-MVP Deluxe Xpress3200
    -2048 MB DDR



    Also, was ich bereits weiss, ist das es natürlich mit dem Prozessor und mit dem Arbeitsspeicher zu tun hat.
    Den würde ich dann auch mit der 64er erhöhen aber es wäre nicht zwingend notwendig.


    Aber wie ist es mit Programmen, Treibern, Spielen, .... ???



    Benutzt sonst schon wer einen 64Bit -Version Vista oder 7?

    Also der Repeater liegt knapp nen Meter vom Speedport entfernt, habs auch schon von meinem Zimmer aus probiert (Router = 1. Stock; Zimmer = Erdgeschoss).


    Nein, eigentlich nicht, der Router läuft auf auf dem Übertragungsmodus: b, g, n


    Und der Repeater kann auch g und n.

    Also der Repeater liegt knapp nen Meter vom Speedport entfernt, habs auch schon von meinem Zimmer aus probiert (Router = 1. Stock; Zimmer = Erdgeschoss).


    Nein, eigentlich nicht, der Router läuft auf auf dem Übertragungsmodus: b, g, n


    Und der Repeater kann auch g und n.

    Hallo,


    mich würde einmal interessieren ob einer von euch schon mal Erfahrungen mit dem Zusammenspiel von einem Telekom Speedport W503V und dem Wlan Repeater von AVM gemacht hat.
    Also ich habe folgendes Problem:


    Ich kann mich problemlos in den Repeater einwählen und ihn von einem WLAN-Clienten Konfigurieren.
    Leider dauert dann der Verbindungsaufbau zum Speedport ewig und eine Verbindung kommt auch gar nicht zustande.


    Auch über die anderen Methoden, wie etwa "Push-Button" bekomme ich keine Verbindung.



    Passen die Geräte nicht zueinander oder muss ich noch bestimmte Konfigurationen vornehmen?


    Google hat wenig geholfen und das Speedporthandbuch war auch keine Hilfe, da dort nur die Verbindung mit einem Speedport "100 XR beschrieben wurde (die Vorgangsweise klappt leider auch nicht wirklich), aber nirgendwo steht, das die Verbindung mit Fremdrepeatern nicht möglich ist.


    ???

    Hallo,


    mich würde einmal interessieren ob einer von euch schon mal Erfahrungen mit dem Zusammenspiel von einem Telekom Speedport W503V und dem Wlan Repeater von AVM gemacht hat.
    Also ich habe folgendes Problem:


    Ich kann mich problemlos in den Repeater einwählen und ihn von einem WLAN-Clienten Konfigurieren.
    Leider dauert dann der Verbindungsaufbau zum Speedport ewig und eine Verbindung kommt auch gar nicht zustande.


    Auch über die anderen Methoden, wie etwa "Push-Button" bekomme ich keine Verbindung.



    Passen die Geräte nicht zueinander oder muss ich noch bestimmte Konfigurationen vornehmen?


    Google hat wenig geholfen und das Speedporthandbuch war auch keine Hilfe, da dort nur die Verbindung mit einem Speedport "100 XR beschrieben wurde (die Vorgangsweise klappt leider auch nicht wirklich), aber nirgendwo steht, das die Verbindung mit Fremdrepeatern nicht möglich ist.


    ???

    Also, ich habe irgendwie immer noch Ärger mit dem Lan bei mir.
    Und zwar war das WLan-Signal einfach zu schwach, weil Entfernung zu groß.
    Da hat mir ein Kumpel die Powerlan-Verbindungen von Devolo empfohlen.
    Diese habe ich mir nun auch gekauft (zwar nicht von Devolo, sondern von A-Quip und mit 85Mbps anstatt 14Mbps, aber die sollen sich nichts nehmen, laut Media Markt)
    So alles angeklemmt und auch bei beiden eine aktive Ethernet-Verbindung (laut den LEDs am Gerät selbst).
    Nur wenn ich connecten möchte sagt er, nachdem er die IP beziehen will, das eine "Eingeschränkte oder keine Konnektivität" besteht und die IP nicht bezogen werden konnte.


    Wieso komm ich denn einfach nicht ins Netzwerk?