Beiträge von gnaL

    Kanns nicht sein, dass 0,8gb der ca 1,8 für hardware reservierter speicher eben diese 4gb-3,2gb sind, die windows 7 32bit nicht verwenden kann (wegen max. 3,2gb)?
    Ich wüsst nicht, welche hardwarekomponente noch 0,8gb verwendet. Etwa der Prozessor? Dann würde allein die Hardware (die ja so high end auch wieder nicht ist) schon fast 2gb ziehen. -.-
    Außerdem steht ja überall im inet, dass windows 32bit nur 3,2gb verwenden kann.

    Bist du dir absolut sicher, dass windows 32bit mit 4gb zurechtkommt?
    Im inet steht überall die 3,25 grenze. Ich hab sogar nen ausführlichen Artikel gelesen (ich find ihn einfach nicht mehr), in dem stand, dass es den 32bit versionen zwar theoretisch möglich wäre, max 4gb zu verwalten, microsoft die grenze aber mit absicht gesetzt hat (angegebener grund: geräte vieler hardwarehersteller sind aufgrund höherer Produktionskosten oft nicht richtig mit 4gb kompatibel).
    Naja wie auch immer, wenn du mit den 4gb max und nicht nur 3,2gb max recht hast, dann musst du aber noch erklären, warum bei mir nur 2,3gb (siehe bild) verwendetet werden können. Betriebsystem u.ä. Basiszeug sind bei den 2,3gb etc. ja denke ich noch nicht abgezogen, sondern werden es noch, weswegen dann ja auch nur noch ~1,4gb freier Arbeitsspeicher übrigbleiben.

    Hi,


    Ich hab einen Laptop mit 4gb Arbeitsspeicher. Leider im Moment nur Windows 7 prof 32bit, was soviel ich weiß maximal ~3,25gb verwalten kann.
    Windows sagt, es sind aber nur 2,3gb verwendbar (siehe Bild), was der Taskmanager (siehe Bild) bestätigt. Kann das daran liegen, dass von den 3,25gb noch mal ~1gb abgezogen wird, weil das der speicher meiner Grafikkarte ist (geforce gt 330m)?


    Ich hab irgendwo mal gelesen dass die auch Arbeitsspeicher abknöpft. Wenn nicht, was ist dann Schuld? Diese Häckchen mit dem man den max. verwendeten Arbeitsspeicher irgendwo unter 'System' begrenzen kann ist es nicht.


    Wie im Taskmanager zu sehen bleibt dann nach abzug vom benötigten speicher von windows 7 nicht mehr viel übrig von meinen 4 gb.


    [Blockierte Grafik: http://img801.imageshack.us/img801/8690/arbeitsspeicher.png]



    thx for help :)

    Der Test 2 den du hier verlinkt hast ist aber nicht für mein Modell 2 im OP (http://www.idealo.de/preisverg…4n-lx-tw802-007-acer.html), sondern für das Modell dass später verlinkt habe (http://www.idealo.de/preisverg…64-lx-tw802-004-acer.html).
    Diese Modell mit 004 am Ende hat bei gleichem Preis nen schlechteren Prozessor (430 statt 450), dafür aber Bluetooth, kens. lock support, multigesture, und, was ganz wichtig ist, eben Anschlüsse für die Docking station.
    Deswegen werd ich wohl die mit dem i430 nehmen, obwohl i450 denk ich angebrachter wär mit ssd (die den prozessor ja gern mal auslastet) und der ganz guten gt 330.

    Würdest du sagen die Akkulaufzeit bei den beiden Notebooks ist annähernd gleich? (die stark verschiedenen Angaben sind falsch?)
    Das wär mir schon wichtig, sonst nehm ich auf jeden Fall nicht das erste für 777€.


    Hmm ich werd vlt sowieso folgendes nehmen müssen:
    http://www.idealo.de/preisverg…4-lx-tw802-004-acer.html, obwohl der Prozessor da nicht der Hammer ist.
    Ich nehms nämlich auch als Desktopersatz her, und da brauch ich nen Laptop mit Dockingstation, und da hat nur obiges Modell die Anschlüsse.


    Oder gibts irgendne Möglichkeit/Zubehör, dass man bei Modell 1 nicht immer Bildschirm, Tastatur etc. einzeln anstöpseln muss? Wenn die Angaben da stimmen, hat es zumindest keine Docking Station Anschlüsse. Ich will nämlich noch ne SSD einbaun, da wär n schnellerer Prozessor wohl schon sinnvoll.

    Schon klar dass die 8h Stunden nicht realistisch sind, aber sind es die 3.1h dann? Haben die bei einem etwa nen realistischen Wert reingeschrieben und beim anderen nicht? Wäre ja verwirrend.
    Also letztendlich...das heißt die Akkulaufzeit wird bei den Notebooks sehr ähnlich sein?
    Greifst du zum 2. weil du generell nvidia grafikkarten empfielst oder weil sie wirklich so viel besser ist? Denn ich glaub die von ATI ist doch auch ne (ähnlich) gute oder? Und dann wär die nvidia die 100€ mehr (die ich gut für meine ssd brauchen kann) doch nicht wirklich wert.


    Hmm ja dein empfohlenes sieht auch nicht schlecht aus, ist ja eig sehr ähnlich.


    Edit: http://www.notebookcheck.com/A…deon-HD-5650.23694.0.html
    Nach dieser Quelle scheint die ATI Karte den Geforce ziemlich ebenbürtig zu sein. Da der Laptop mit der ATI deutlich billiger ist und der Prozessor sogar etwas besser ist, würde ich (von den beiden) eher den Laptop nehmen. Meine einzige Sorge ist immer noch, dass der 1. ne viel geringere Akkulaufzeit hat (allein wegen den Angaben, auch wenn ich keinen Grund bei der Hardware finden kann).
    Kann mir da jemand das Gegenteil bestätigen (--> gleiche Laufzeit?)

    Hi,


    ich hab auf idealo mit dem Filter nach einem neuen Notebook gesucht und bin auf folgendes gestoßen:


    Notebook 1 - ab 777€
    Notebook 2 - ab 879€


    Das Zweite ist ca. 100€ teurer, allerdings scheint es mir fast das gleiche wie Nr. 1 zu sein.
    Nr. 1 hat sogar einen etwas besseren Prozessor, und die Grafikkarte ist auch gleichwertig oder?
    Da verwundern mich die 100€ Preisunterschied sehr.


    Allerdings ist die Akkulaufzeit bei Nr. 2 als 8h angegeben, bei Nr. 1 als ca 3h, was mich noch mehr verwundert, da die notebooks ja fast identisch sind (kann die Grafikkarte hier soviel ausmachen?).
    Die Akkulaufzeit ist für mich ein Kaufkriterium, kanns sein dass die Angaben hier einfach nicht stimmen? Oder gibt es etwa so große Unterschiede in der Akkuqualität? Irgendwo muss der Akkulaufzeit-/Preisunterschied ja herkommen.


    Danke im Vorraus für die Hilfe :)


    Edit: Generell würde mich natürlich interessieren ob ihr findet dass die Notebooks (für den Preis) was taugen.