Beiträge von Catweasel

    Zitat

    Original von Yidaki
    Also ein paar € schaden nun wirklich nicht. Wenn man auf der Homepage von Samsung nachschaut wir dman erkennen, dass man die Festplatte von 5-55°C einsetzen darf. Das heißt, dass wenn man sie bei 55°C betreibt, sie rund 75-80°C heiß werden darf (Ich gehe davon aus, dass deine Raumtemperatur rund 20°C beträgt und dein Gehäuse belüftet ist).


    Das mit den 75-80°C dürfte tödlich für die Platte sein, mehr wie 55°C würde ich keiner Platte zumuten.


    MfG Catweasel


    PS: 43°C sind zwar noch im Rahmen, aber je kühler eine Platte ist, desto besser.


    Edit: Fipptehler.


    Fein, jemand mit SCSI, nur die Leserate ist wirklich etwas dünn für die Platten. Ich hoffe Du bekommst das noch besser hin. :)


    Mal meine 36GB Atlas 15K II am Adaptec 39160 (leider nur im PCI Slot steckend, daher auch die etwas niedrige Burstrate).


    Random access: 5,3ms
    CPU utilization: 0% (+/- 2%)
    Average read: 88,8MB/s
    Burstrate: 111,5MB/s


    Screenshot


    MfG Catweasel

    Bin auch auf der Suche nach einem DVD-Brenner und bin dabei über den ND-4551/4550A und den LG GSA-4167/4166B gestolpert. Wichtig sind mir folgende Punkte:


    1. Sehr gute Brennergebnisse und Kompatibilität bei vielen verschiedenen Medien.
    2. Muß DVD-RAM können.
    3. Gute Leseeigenschaften (auch bei UnCDs).


    Unwichtig ist dagegen LightSAcribe/LabelFlash.


    Habt Ihr Erfahrungen mit den Modellen und könnt was dazu sagen? Alternativen sind latürnich auch willkommen.


    Danke im Voraus. :)


    MfG Catweasel

    Hallo zusammen,


    es hat zwar etwas gedauert (bin im Hausbaustress ;)), aber wie in einem anderen Thread /Post versprochen, habe ich mal ein paar Vergleiche mit diversen CL Settings gemacht und das Ergebniss hat mich dann doch ein wenig überrascht.


    1. Meine alte CPU (P4 2,53@2,85GHz) hatte, laut Sandra, bei gleichem FSB und RAM-Timings eine größere Bandbreite (~80MB/s mehr).


    2. Von der Bandbreite her macht es hier keinen Unterschied ob ich nun 1,5-2-2-6 1T, 2-2-2-6 1T oder 2,5-2-2-6 1T einstelle (mit Sandra und Everest gemessen). Bei der alten CPU kamen da unterschiedliche Werte raus (zwischen 3.600 und 3.690MB/s).


    3. Der Schreibdurchsatz steigt, laut Everest, mit höheren CL Settings:
    CL1,5 = 1.160MB/s CL2 = 1.194MB/s CL2,5 = 1244MB/s


    4. Die Speicherlatenz liegt immer bei ~91ns.


    Kurzes Fazit: Meine Kiste spinnt. ;)


    Etwas längeres Fazit: Entweder liegts an der ollen Windows XP Installation (die CPU wurde einfach nur getauscht, ohne XP neu zu installieren), oder aber am Hyperthreading (hatte die alte CPU nicht).


    Ich muß die Tests also nochmal mit einer frischen XP Installation durchführen... :rolleyes:


    MfG Catweasel


    Edit: Fipptehler

    Zitat

    Original von Catweasel
    [quote=Yidaki]
    Könntest du eventuell Benchmarks mit Cl2 und Cl1.5 machen? (Speicherbandbreite) Der Unterschied dürfe nicht so groß sein wie zwischen Cl2 und Cl2.5.


    Habe die Woche recht viel um die Ohren, spätestens am Wochenende kann ich aber sicher damit dienen. :)


    Sodele, habe mal mehrere Durchläufe mit Everest und Sandra gemacht (sowohl mit CL1.5, als auch mit CL2 und CL2.5) und die Ergebnisse waren fast immer identisch. *confused*


    Ich muß das nochmal mit etwas mehr Zeit wiederholen und nach jeder Änderung den Rechner neustarten. Ich mach dazu dann aber einen neuen Thread auf, will den hier nicht noch weiter mit OT belasten. ;)


    MfG Catweasel

    Zitat

    Original von Catweasel
    [quote=Yidaki]
    Könntest du eventuell Benchmarks mit Cl2 und Cl1.5 machen? (Speicherbandbreite) Der Unterschied dürfe nicht so groß sein wie zwischen Cl2 und Cl2.5.


    Habe die Woche recht viel um die Ohren, spätestens am Wochenende kann ich aber sicher damit dienen. :)


    Sodele, habe mal mehrere Durchläufe mit Everest und Sandra gemacht (sowohl mit CL1.5, als auch mit CL2 und CL2.5) und die Ergebnisse waren fast immer identisch. *confused*


    Ich muß das nochmal mit etwas mehr Zeit wiederholen und nach jeder Änderung den Rechner neustarten. Ich mach dazu dann aber einen neuen Thread auf, will den hier nicht noch weiter mit OT belasten. ;)


    MfG Catweasel

    Zitat

    Original von Yidaki
    Bei 150 Mhz sollten das die meisten Speicher mitmachen ;)


    Jo.


    Zitat

    Original von Yidaki
    Willkommen @ HwM! :)


    Danke! :)


    Zitat

    Original von bastus
    Aber net jedes Mobo oder?


    Hängt vom Chipsatz ab, ja und meinen muß ich auch erst dazu überreden, da er ab einem FSB von 142MHz auf 2,5-3-3-7 1T zurückschaltet, egal was im BIOS eingestellt ist oder im SPD steht. :rolleyes:


    Zitat

    Original von Yidaki
    Könntest du eventuell Benchmarks mit Cl2 und Cl1.5 machen? (Speicherbandbreite) Der Unterschied dürfe nicht so groß sein wie zwischen Cl2 und Cl2.5.


    Habe die Woche recht viel um die Ohren, spätestens am Wochenende kann ich aber sicher damit dienen. :)


    MfG Catweasel