Beiträge von exterminans378

    also dann hats nichtmehr so schnell abgebrochen, aber manchmal nach einiger zeit einfach abgeschalten... habs mittlerweile wieder auf normalen takt laufen da man die 100 mhz die ich da rausbekomm eh nicht wirklich was bringen
    hab ne andere frage zum thema overclocking meines athlon 2100+(palomino):
    wenn ich im 3D Mark die details meines systems anschau, und dann auf CPU klick, dann gibts dort 2 einträge:
    1.Internal Clock 1.7 GHz
    2. Internal Clock Maximum 2.2 GHz
    bedeuted das dass mein cpu max. 2.2 Ghz schafft? wenn ja, wie erreich ichb die dann?
    wenn ich den fsb auf 160 oder höher stell, dann bootet er garnimmer, dh es kommt nichtmal der anfängliche beep vom bios...

    benutze Win XP...
    kein Piepen, CPU behaltet gleiche temperatur... Chipsatz auch...
    sonst is nix ungewöhnliches aufgetreten, außer dass er am anfang, nach dem Laufwerl-Check( da wo man auch ins BIOS gehn kann) ein fehler kommt: "Floppy Disk Failure" , mit F1 continue ich dann... hab allerdings kein Floppy Laufwerk angeschlossen... sonst gibts keine keine ungewöhnlichen Dinge...

    Hi
    ich hab meinen Athlon XP 2100(Palomino) übertaktet, indem ich den FSB von 133 auf 145 gesteigert hab... Ist anfangs gut gelaufen, aber plötzlich kommt ein bluescreen, dass des Speicherabbild irgendwie neu gemacht werden muss oder so(kann mich nimmer genau erinnern)
    hab jetzt den FSB wieder zurückgestellt....
    Kann des am RAM liegen, und was passt daran dann nicht?(is irgendein noname RAM)
    oder is daran was anderes schuld?
    hier mal meine RAM Eigenschaften ausgelesen von Aida 32:


    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
    Maximale CAS Wartezeit 2.5 (6.0 ns @ 166 MHz)
    2te Maximale CAS Wartezeit 2.0 (7.5 ns @ 133 MHz)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt


    Danke im Voraus
    cya
    exterminans378

    ok, danke für die antwort..
    und sind da irgendwelche von denen für mein MoBo ungeeignet(wegen FSB oder sonstigem, kenn mich da neht so aus)? und lohnt sich der umstieg auf Sempron überhaupt wirklich? wenn ich hauptsächlich spiele... oder soll ich mir da eher nen athlon kaufen?
    danke nochmal,
    exterminans

    hi
    also ich hab das Motherboard K7N2 Delta-L, und auf der homepage von MSI steht unter produktinformationen dass es AMD Sempron kompatibel ist... allerdings ist doch Sempron nicht Sockel A, oder?? oder gibts da verschiedene modelle für verschiedene sockel?
    da ich überleg ob ich mir nen neuen cpu kaufen soll, aber des MoBo ziemlich neu ist, will ich des mal abklären...
    danke im voraus
    cya
    exterminans

    hi...
    ich hab ein notebook und nen desktop pc nebeinander stehen...
    da mein modem zu weit weg steht, geht sich kein kabel aus, und da mein notebook ne wireless card auch drinnen hat, möcht ich fragen, wie ich da nen proxy legen kann, so dass der pc, der per kabel mit dem notebook verbunden ist, auch ins internet kann...
    kann mir da wer helfen?
    wäre super