Willkommen, Gast! |
|
|
Wenn dies Ihr erster Besuch in unserem Forum ist, sollten Sie sich zuerst unsere Forum-Netiquette durchlesen. Bevor Sie nun Beiträge schreiben, empfehlen wir Ihnen eine kostenlose Registrierung, da Sie durch Ihren eigenen Account deutlich mehr Features und Komfort im Forum genießen können. Wenn Sie ein bestimmtes Thema suchen, können Sie unsere Suchfunktion benutzen. Falls Sie sich bereits angemeldet haben, können Sie Ihren Account (im Menü links unter Mein Profil aufrufbar) verwalten.
|
Neue Beiträge, der letzten 24 Stunden. |
Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
|
|
 |
Bei uns im Test: Alienware S-4m 7700 mit GeForce Go 6800 |
Hardware-Mag
Redakteur
    

Dabei seit: 16.12.2005
Beiträge: 7.265
 |
|
Bei uns im Test: Alienware S-4m 7700 mit GeForce Go 6800 |
 |
Die gesamte Welt der Computer steht momentan im Zeichen der Mobilität und wird von Bezeichnungen wie Intel Centrino Mobiltechnologie und AMD Turion 64 geprägt. Doch dass es im Bereich der Notebooks und allgemein der mobilen PCs nicht immer Centrino oder Turion 64 sein muss, das zeigt Hersteller Alienware jüngst mit seiner S-4m 7700 Serie. Die Geräte der Familie basieren auf herkömmlichen Intel Pentium 4 Prozessoren und sind daher meist deutlich kraftvoller als ein Pentium M, der beispielsweise ohne Hyper-Threading auskommen muss. Auch bei der Grafik der mobilen Workstation geht man keine Kompromisse ein und setzt auf Nvidias GeForce Go 6800, welche auf Basis der NV40-Architektur einiges zu bieten hat, sowohl in Sachen Leistung, als auch im Bereich der Technik und Finessen - wahlweise ist das frei konfigurierbare Alienware S-4m 7700 auch mit ATi Mobility Radeon X800 erhältlich. Diese Ausstattung gepaart mit reichlich Arbeitsspeicher und Festplattenkapazität, einem schicken Gehäuse, einem bis zu 17 Zoll großen Wide-Screen Display und all den üblichen Extras, formen das Gamer-Notebook aus dem Hause Alienware.
Natürlich wollten wir es ein bisschen genauer wissen und haben dem S-4m 7700 unter den Rock geschaut und auch die Problemzonen der Akkulaufzeit im mobilen Betrieb ausführlich durchleuchtet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zum Alienware S-4m 7700 Produkttest
|
|
04.08.2005 10:00 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
AW: Bei uns im Test: Alienware S-4m 7700 mit GeForce Go 6800 |
 |
Toll, da gibt es schon ne 6800go Ultra und ne x800xt für Laptobs und Alienware schafft es nicht diese Teile anzubieten.
Die 6800go Ultra hat bisher nur ein anderer Anbieter in seinem Portfolio, was ich für AlienWare als Kritikpunkt ansetzte. Da haben sie solche gesalzenen Preise, aber nicht das Optimum. *just n00bs*
Dell bietet schon seit längerer Zeit Laptobs mit 6800go Ultra und extrem viel Wahlmöglichkeiten vom Display, Prozzi, Ram und ähnlichem an. Da kann AlienWare einfach net mithalten.
|
|
04.08.2005 13:10 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
AW: Bei uns im Test: Alienware S-4m 7700 mit GeForce Go 6800 |
 |
Zitat: |
Original von Gast
Dell bietet schon seit längerer Zeit Laptobs mit 6800go Ultra und extrem viel Wahlmöglichkeiten vom Display, Prozzi, Ram und ähnlichem an. Da kann AlienWare einfach net mithalten.
|
Wo ist denn bitte die Auswahl von Dell größer als bei Alienware? - also im Bezug auf die freie Konfigurierbarkeit der Systeme...
|
|
04.08.2005 13:19 |
|
|
patjaselm
PC-Schrauber
 

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 203
 |
|
AW: Bei uns im Test: Alienware S-4m 7700 mit GeForce Go 6800 |
 |
Zitat: |
Original von Gast
[quote=Gast]
Dell bietet schon seit längerer Zeit Laptobs mit 6800go Ultra und extrem viel Wahlmöglichkeiten vom Display, Prozzi, Ram und ähnlichem an. Da kann AlienWare einfach net mithalten.
|
Wo ist denn bitte die Auswahl von Dell größer als bei Alienware? - also im Bezug auf die freie Konfigurierbarkeit der Systeme...
[/quote]
allein schon bei der Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen grakas ...
desweiteren wird dieses alien-teil im vergleich zum flaggschiff von dell gröber das nachsehen haben o_O
__________________
dem da haaschd
|
|
04.08.2005 14:47 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
AW: Bei uns im Test: Alienware S-4m 7700 mit GeForce Go 6800 |
 |
lach mich tot... also wenn ich bei Dell das XPS Gen2 Notebook auswähle stehen mir zwei Prozessoren (bei Alienware 5), eine Grafiklösung (bei Alienware 3), nur ein Display (bei Alienware 2), nur 3 Speicherausstattungen, nur 3 HDD-Konfigurationen etc. zur Verfügung - wo ist da Dell jetzt bitte besser bei den Wahlmöglichkeiten? - wenn man bei Desktops schaut ist es übrigens nicht viel anders... so jetzt bitte Gegenbeispiele mit Link, danke!
|
|
04.08.2005 14:56 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
AW: Bei uns im Test: Alienware S-4m 7700 mit GeForce Go 6800 |
 |
wenn ich Morgen Lust + Zeit hab, schau ich mal
|
|
04.08.2005 22:08 |
|
|
Babe
Redakteur
    

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 8.008
Herkunft: BW
 |
|
AW: Bei uns im Test: Alienware S-4m 7700 mit GeForce Go 6800 |
 |
Also ich glaube da schenken sich beide Unternehmen nicht sehr viel, wobei ich aber auch eher Alienware als konfigurierbarer ansehen würde. Dell hingegen bietet mehr Grundausstattungen bzw. unterschiedliche Systeme an.
__________________ Mein System: ZOTAC ZBOX EI750 Plus, Intel Core i7-4770R, 8 GB DDR3-1333, OCZ Vector 150 (480 GB), Windows 8.1 Pro 64 Bit, 2x Samsung SyncMaster 2494HM, A4Tech Bloody B540 und A4Tech Bloody RT5A.
|
|
04.08.2005 22:35 |
|
|
BlaCkSheep
Hardware-Bastler
 

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 439
Herkunft: Schweiz
 |
|
AW: Bei uns im Test: Alienware S-4m 7700 mit GeForce Go 6800 |
 |
toller artikel gut die verschiedenen punkte angesprochen!!
grüsse blacksheep
__________________ AMD Athlon XP 2600+ (Tbred) | Asus A7N8X Deluxe 1.04 | 2x Kingston 256 DDR-Ram (333Mhz) | Hercules 9500Pro | Creative Audigy 2 | Samsung 160GB | WesternDigital
|
|
07.08.2005 14:22 |
|
|
|
|
 |
|