Mit der Vorstellung der 7. Generation der Core Prozessoren bringt Intel die ersten Kaby-Lake-Modelle auf den Markt. Die neuen, im 14nm+ Produktionsverfahren gefertigten Chips ermöglichen durch optimierte Fertigung eine bis zu 12 Prozent höhere Taktrate als bisher. Zum offiziellen Startschuss stellt Intel insgesamt sechs Modelle vor, die sich an Tablets und Notebooks richten. Weitere Varianten für die Bereiche Enterprise, Desktop, Workstations und High-End-Notebooks folgen dann laut Intel im Januar – vermutlich auf der CES 2017.
Den Anfang machen jeweils drei Dual-Core-Prozessoren (inkl. Hyper-Threading) mit den Codenamen Kaby Lake-Y (4,5 Watt TDP) und Kaby Lake-U (15 Watt TDP). Die sparsamen Varianten tragen die Modellbezeichnungen Core m3-7Y30, Core i5-7Y54 sowie Core i7-7Y75 und takten mit maximal 2,6, 3,2 bzw. 3,6 GHz (Turbotakt) – als Speicher kommt DDR3 zum Einsatz. Für klassische Notebooks stehen ab sofort die Ausführungen Core i7-7500U, Core i5-7200U und Core i3-7100U, jeweils mit DDR4-Speicherinterface, bereit. Hier betragen die Frequenzen im Turbo-Mode bis zu 3,5 GHz.
Kaby Lake
Kleinere Anpassungen hat man an der integrierten Iris-Grafik (HD 6xx Generation auf Basis der Skylake-Gen9) und deren Media-Features vorgenommen. Dazu zählt die hardwareunterstützte Decodierung von HEVC 10 Bit und VP9. Intel bewirbt die neuen CPUs in seiner PR-Meldung mit nahtlosem Streaming von 4K Ultra High-Definition Videos und auch grafisch anspruchsvolle Gaming-Titel wie Overwatch lassen sich mit Intel Core Prozessoren der 7. Generation jederzeit und überall auf einem ultraschlanken und leichten Notebook spielen, so der Hersteller weiter. Die neuen CPUs bilden weiterhin die Grundlage, um 4K UHD Inhalte, 360° Videos und Virtual Reality einem breiten Massenpublikum zugänglich zu machen.
Kaby Lake
Bis zum Jahresende werden etwa 100 verschiedene 2-in-1s und Laptops mit Core Prozessoren der 7. Generation und teils dünner als ein Smartphone verfügbar sein. Erste Geräte auf Basis der neuen Prozessoren sind im September erhältlich. Kaby Lake für Enterprise, Desktop, Workstations und High-End-Notebooks folgt dann erst im neuen Kalenderjahr
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.