Generell schon, aber auf dem Server laufen einige Dienste, die im Falle eines Ausfalls auf andere Server umgeswitcht werden müssten. Von dem her, brauchen wir schon eine Benachrichtigung.
Beiträge von rid
-
-
Hallo, erstmal vielen Dank für eure Antworten. Das wichtigste ist in erster Linie die Hardware-Überwachung. Prozessüberwachung à la Nagios wäre ein Bonus.
Ich werde mir dann mal Speedfan anschauen. Benachrichtigung per E-Mail sollte reichen. Im Zweifel wird dafür halt ein Verteiler eingerichtet, dass die Mail dann an mehrere Leute geht, damit auf jeden Fall schnell genug reagiert werden kann.
-
Hallo,
ich würde gerne die Hard- und Software eines Windows 2003 Servers überwachen. Generell war das erste, was mir zum Thema Überwachung einfiel Nagios. Dummerweise läuft Nagios nur unter Unix-Derivaten und ich bin aufgrund anderer Software auf Windows angewiesen...
Hat vllt. einer von euch eine Idee, was für ein Programm ich da nehmen könnte?
Die wichtigsten Funktionen, die ich bräuchte, bestehen in einer Temperatur-Überwachung mit einer anschließenden Benachrichtigung per SMS oder E-Mail, falls eine voreingestellte Temperatur überschritten wird.
Viele Grüße und Dank im Voraus!
-
Mh, die Positionierung von dem IDE-Anschluss find ich sehr merkwürdig...
Ansonsten klingt das alles gar nicht mal schlecht.
-
Mal eine ganz triviale Frage: sitzt der Stecker richtig?
-
Bezogen auf die Features, Einstellungsmöglichkeiten, Lieferumfang und für die Modder unter uns auch aufs Aussehen.
OC hab ich nicht getestet.
Was ich ein bisschen missraten finde ist allerdings die Positionierung des Stromanschlusses auf dem Mainboard.
-
Ich hab das P5Q gestern bekommen, ist echt ein geiles Teil!
-
Als Kühler würde ich den Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM empfehlen. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis wirst du glaub ich nirgends finden...
-
Bei Alternate ist auch noch das P5Q gelistet. Speicher ist DDR2-1066, Preis ist 124€ und laut Liefertermin ist morgen.
-
Momentan den Rasentrimmer von einem Deppen der Hochschule nebenan....
-
OC wollte ich mir eigentlich erstmal sparen. Ich bin auch nur auf die 9800 gegangen, weil sie weniger Strom verbraucht, auch einer der Gründe für das Board mit EPU.
-
Problem an dem Xeon ist der kleine Unterschied von 100€ zwischen den beiden Prozessoren...
Von dem her fällt die Entscheidung für den Q6600 recht leicht...
-
@ Babe; Bei der Auswahl der Festplatte sieht es so aus, dass ich mich da an den Produktbewertungen bei Alternate orientiert habe, aber den Artikel werd ich mir gleich nochmal durchlesen.
@ Yidaki: Der Grund dafür ist, dass ich beruflich unter anderem viel mit VM-Ware und 3d-Software arbeite, die von den 4 Kernen sehr gut profitieren sollte
@ lazyfruit: Das Problem an der ganzen Sache ist, dass mein alter Rechner den Geist aufgegeben hat und ich dementsprechend nicht mehr warten kann...
An alle von euch erstmal vielen Dank!
-
Hallo,
ich bestelle mir jetzt ein neues System und wollte mal fragen, was ihr von meiner Konfiguration haltet:
- CPU: Intel Q6600
- CPU-Kühler: AC Freezer 7 Pro
- RAM: OCZ 4GB DDR2-1066 Kit
- Mainboard: Asus P5Q
- Grafikkarte: EVGA GeForce 9800GTX
- Netzteil: CoolerMaster RealPower M 520W
- Festplatte: Seagate ST3500320AS 500GB
- Gehäuse: Lian-Li PC-A05B
- Lüfter: 2* AC 12025 PWM
Viele Grüße,
Martin/edit:
Aus meinem alten System kommen noch 2 80GB-Platten, eine X-Fi Xtreme Music und mein DVD-Brenner mit ins System -
Babe: Naja, man kriegt manche Lian-Li-Gehäuse schon für unter 80€...
-
Naja, mein Problem war mehr die Verfügbarkeit...
Ursprünglich war mein Topkandidat das Asus P5Q, jetzt wurde es das GigaByte GA-EP35-DS4. Denke, dass das Leistungsmäßig hoffentlich auch passen wird...
-
Ah ok, vielen Dank!
Dann lohnt sich also der neue Chipsatz in einem Rechner, der nicht übertacktet werden soll und über eine eigenständige Soundkarte verfügt, sowie nur eine Grafikkarte besitzen wird, mal überhaupt nicht, oder?
Wenn doch hab ich grad mit meiner Rechnerbestellung Mist gebaut
-
Gibt es irgendwo Informationen zu den Änderungen zwischen P35 und P45?
-
Teilweise gibt es die DVDs doch schon ab 3-5€ und damit meine ich nicht unbedingt nur schlechte uralt-Filme... Daher finde ich den Preis eindeutig zu hoch angesetzt...
-
Zum Thema Wärmeentwicklung hatte IBM ein nettes Display auf der Cebit. Dabei ging es darum die Abwärme von Rechenzentren für Fernwärme-Heizungen zu nutzen.