Beiträge von rid

    wow, bin erstmal happy, dass es hier so viele antworten, danke erstmal!


    also wichtig ist mir schon, dass der sata-controller on-board ist, allein schon wegen leistung (afaik haben pci-lösungen keinen wirklcih guten datendurchsatz).


    auf die überlegung mit dem speicher kam ich schon, 2 gig wären beim rendering von großen 3dsmax-projekten garantiert nciht verkehrt...


    was die boards für athlonxp angeht: hab schlechte erfahrungen mit via-chipsätzen für athlonxp gemacht, daher würde ich wenn dann nur beim nforce bleiben. ich weiß auch nicht, ob sich das zum athlon64 mittlerweile gebessert hat (ein weiterer grund zum intel-sys zu greifen).


    vielen dank nochmal, werde wohl das intel-sys nehmen.. wird eh mal wieder zeit, nach etlichen jahren mal wieder nen intel auszuprobieren.


    richtig reizen würde mcih natürlich ein sockel 775 system nur leider fehlt mir das geld, da es mind. 300€ mehr wären, allein schon wegen der pci-express graka..


    aber mal ne andere frage:


    kennt einer von euch ein sockel 939 µatx-board? das wäre dann ein athlon64, den cih auf jeden fall nehmen würde, alleni schon wegen zukunftssicherheit...

    hi leute,


    ich baue mir grade ein neues case (link und habe mich nun dazu entschieden daraus nciht einen server zu machen, sondern meinen hauptrechner da einzubauen.
    mein momentanes system:


    asus a7n8x-e deluxe
    athlon 3000+
    1gig (2*512) ocz dual-channelspeicher (2,5-3-3-7)
    sapphire 9800pro
    80gig hitachi s-ata
    80gig maxtor ide


    aufgrund der s-ata-hdd sollte ein s-ata-controller auf dem neuen board integriert sein, daher scheiden leider athlonxp-boards aus, da entweder kein s-ata drauf ist, oder der chipsatz ein wenig bescheiden ist.
    daher wollte ich mich jetzt auf neues terrain begeben und schwanke jetzt zwischen einem p4- und einem athlon64-system.


    zur auswahl stehen diese beiden boards:


    P4-Board von gigabyte mit einem 3,0ghz prescott


    athlon64-board von msi mit einem 3000+ newcastle


    zu meinen verwendungszwecken:


    ich spiele sehr gerne, wenn auch in letzter zeit eher weniger, mache viel in richtung video, grafik und 3d (rendering) und surfe halt ;)


    nun die frage: welches system ist sinnvoller? bei mindfactory kosten beide so um 300€ inkl. neuem kühler


    please help,


    gruß rid



    /edit: hilft es wenn ich sage, dass ich immer mind. 2-3 anwendungen zu laufen haben?