Die 670 GTX ist sicher eine gute Karte aber no chance gegen meine Sapphire 7970 mit 1200/1500 :))
Wenn ich sie mir nicht schon gekauft hätte würd ich mir echt die 670 überlegen, vorallem der Verbrauch im Idle ist super.
Beiträge von monster23
-
-
Die 670 GTX ist sicher eine gute Karte aber no chance gegen meine Sapphire 7970 mit 1200/1500 :))
Wenn ich sie mir nicht schon gekauft hätte würd ich mir echt die 670 überlegen, vorallem der Verbrauch im Idle ist super. -
Hallo, ist sicher Ok. Um den Preis herum bekommst halt schon bald einen 24 Zoll Monitor. Ich hab mir einen BenQ GL2450 gekauft, ist zwar auch nicht das Non-plus-ultra aber trotzdem für mich ausreichend und hat etwa um die 125 EUro gekostet. Ansonsten ist der Benq GL2250 ein sehr Stromsparender Monitor, da kann man sich nicht beschweren.
-
Hallo, ist sicher Ok. Um den Preis herum bekommst halt schon bald einen 24 Zoll Monitor. Ich hab mir einen BenQ GL2450 gekauft, ist zwar auch nicht das Non-plus-ultra aber trotzdem für mich ausreichend und hat etwa um die 125 EUro gekostet. Ansonsten ist der Benq GL2250 ein sehr Stromsparender Monitor, da kann man sich nicht beschweren.
-
Danke, für POV Ray muss ich mal schaun. Ja stimmt, schon arg mit den Temps.
-
Danke, für POV Ray muss ich mal schaun. Ja stimmt, schon arg mit den Temps.
-
Ein Freund von mir hat sich dazu bereit erklärt dies zu Testen und ein paar Fakten auf den Tisch zu legen. Der Vergleich betrifft hier den Intel 2500K mit einem EVGA Z68 Mainboard sowie einem Asrock Z77 Pro 4 Mainboard gegen einen Intel 3570 K mit dem Asrock Z77 Pro 4.
Stock Takt @ 1,0 vcore | Stock Takt @ 1,0 vcore | Stock Takt @ 1,0 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat
136W | 131W | 109W2500K EVGA Z68 NT 450W | 2500K Asrock Z77 NT 450W | 3570K Asrock Z77 NT 450W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Idle Out of the Box | Idle Out of the Box | Idle Out of the Box
70W | 59W | 49WIdle Volt angebpasst | Idle Volt angepasst | Idle Volt angepasst
67W | 56W | 45W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Out of the Box 1,175 vcore | Out of the Box 1,17025 vcore | Out of the Box 1,085 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat
141W | 135W | 110WStock Takt @ 1,0 vcore | Stock Takt @ 1,0 vcore | Stock Takt @ 1,0 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat
128W | 125W | 98W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stock Takt @ 0,900 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat
87W2500K EVGA Z68 NT 450W | 2500K Asrock Z77 NT 450W | 3570K Asrock Z77 NT 450W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------4GHZ @ 1,10 vcore | 4GHZ @ 1,10 vcore | 4GHZ @ 1,10 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat
140W | 133W | 115W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4GHZ @ 0,975 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat
101WAnmerkung:
Der 2500k hat sowohl mit dem EVGA Z68 als auch mit Asrock Z77 0,812, der 3570K bekommt 0,850 vcore.
Mit 3400 MHZ lässt sich der 3570K mit 0,900 vcore betreiben, dies spart nochmals 6W. Der 2500K lässt auch noch auf 0,95 undervolten, allerdings kommt es auf beiden
Boards zum Freeze im idle, da die vcore auf unter 0,75 fällt.Was noch auffällt ist die Temperatur vom 3570K. Mit dem EKL Brocken der auf beiden CPUs zum Einsatz wurden folgende Werte erreicht.
Stock
2500K 48° | 3570K 54°Undervoltet
2500K 40° | 3570K 53°Die Ivy Bridge zeigt sich unbeeindruckt vom undervolten was die Temperatur angeht, zudem schwanken die Grad stark. Wärend Prime 95 wurden Temperaturen von 48 - 54°
festgestellt. Dieser Wert änderte sich innerhalb von Sekunden. So ein Verhalten zeigte die Sandy Bridge CPU nicht.Benchmarks
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cinebench R11.5 Einzelkern | Cinebench R11.5 Einzelkern
2500K 1,49 | 3570K 1,65Cinebench R11.5 Mehrkern | Cinebench R11.5 Mehrkern
2500K 5,49 | 3570K 6,08POV - RAY 3.7 RC4 | POV - RAY 3.7 RC4
2500K 4 Min 10 sek | 3570K 3 Min 40 sekPC Mark 7 Version 1.0.4 | PC Mark 7 Version 1.0.4
2500K 4416 | 3570K 46973D Mark 11 1.0.3 | 3D Mark 11 1.0.3
CPU Score | CPU Score
2500K 6513 | 3570K 6780 -
Ein Freund von mir hat sich dazu bereit erklärt dies zu Testen und ein paar Fakten auf den Tisch zu legen. Der Vergleich betrifft hier den Intel 2500K mit einem EVGA Z68 Mainboard sowie einem Asrock Z77 Pro 4 Mainboard gegen einen Intel 3570 K mit dem Asrock Z77 Pro 4.
Stock Takt @ 1,0 vcore | Stock Takt @ 1,0 vcore | Stock Takt @ 1,0 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat
136W | 131W | 109W2500K EVGA Z68 NT 450W | 2500K Asrock Z77 NT 450W | 3570K Asrock Z77 NT 450W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Idle Out of the Box | Idle Out of the Box | Idle Out of the Box
70W | 59W | 49WIdle Volt angebpasst | Idle Volt angepasst | Idle Volt angepasst
67W | 56W | 45W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Out of the Box 1,175 vcore | Out of the Box 1,17025 vcore | Out of the Box 1,085 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat
141W | 135W | 110WStock Takt @ 1,0 vcore | Stock Takt @ 1,0 vcore | Stock Takt @ 1,0 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat
128W | 125W | 98W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stock Takt @ 0,900 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat
87W2500K EVGA Z68 NT 450W | 2500K Asrock Z77 NT 450W | 3570K Asrock Z77 NT 450W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------4GHZ @ 1,10 vcore | 4GHZ @ 1,10 vcore | 4GHZ @ 1,10 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat | Prime 95 Maximum Heat
140W | 133W | 115W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4GHZ @ 0,975 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat
101WAnmerkung:
Der 2500k hat sowohl mit dem EVGA Z68 als auch mit Asrock Z77 0,812, der 3570K bekommt 0,850 vcore.
Mit 3400 MHZ lässt sich der 3570K mit 0,900 vcore betreiben, dies spart nochmals 6W. Der 2500K lässt auch noch auf 0,95 undervolten, allerdings kommt es auf beiden
Boards zum Freeze im idle, da die vcore auf unter 0,75 fällt.Was noch auffällt ist die Temperatur vom 3570K. Mit dem EKL Brocken der auf beiden CPUs zum Einsatz wurden folgende Werte erreicht.
Stock
2500K 48° | 3570K 54°Undervoltet
2500K 40° | 3570K 53°Die Ivy Bridge zeigt sich unbeeindruckt vom undervolten was die Temperatur angeht, zudem schwanken die Grad stark. Wärend Prime 95 wurden Temperaturen von 48 - 54°
festgestellt. Dieser Wert änderte sich innerhalb von Sekunden. So ein Verhalten zeigte die Sandy Bridge CPU nicht.Benchmarks
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cinebench R11.5 Einzelkern | Cinebench R11.5 Einzelkern
2500K 1,49 | 3570K 1,65Cinebench R11.5 Mehrkern | Cinebench R11.5 Mehrkern
2500K 5,49 | 3570K 6,08POV - RAY 3.7 RC4 | POV - RAY 3.7 RC4
2500K 4 Min 10 sek | 3570K 3 Min 40 sekPC Mark 7 Version 1.0.4 | PC Mark 7 Version 1.0.4
2500K 4416 | 3570K 46973D Mark 11 1.0.3 | 3D Mark 11 1.0.3
CPU Score | CPU Score
2500K 6513 | 3570K 6780 -
Neue Bilder wieder verfügbar
http://www.forum-3dcenter.org/…?p=9201519&postcount=5648 -
-
Wie schaut es mit den Preisen aus, weiß man da schon was?
-
Und wieder gibt es was. Foto stammen vom 2. März -
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/40101961iayl3.jpg]
-
Wär auch gerne dabei gewesen nur leider wieder mal Seminar.
-
Geht klar
-
Hier geht es hauptsächlich um das Produkt welches auf der CeBIT vorgestellt wird, denk ich mal. Schlecht ist das Ganze ja nicht.
-
Zitat
Original von Bluerock
Da ich unerwartet doch etwas mehr Geld zu Verfügung habe werde ich mir wohl noch eine Grafikkarte zulegen. Ich hab mich jetzt für ein Intel-System entschieden.Folgendes hab ich mir jetzt vorgestellt:
Intel Core i5-2500K
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ( Lohnt sich DDR3-1600?)
ASRock Z68 Pro3
Thermalright HR-02 MachoBei der Grafikkarte bin mir nicht sicher. Wichtig für mich ist, dass sie leise ist.
Ich dachte da an sowas wie eine 6850 oder die 6870. Vielleicht hat da jemand ja ein Vorschlag?Eine Sache gibt es natürlich noch: Reicht mein Corsair Netzteil aus? Also bei dem Test hier: Test: AMD Radeon HD 6870 und HD 6850 (Update 2) (Seite 26) - ComputerBase dürfte es ja von der einen Leistung reichen, aber reicht meine 12 Volt Schiene?
Also was die Grafikkarte angeht stimme ich auf jeden Fall BigWhoop zu, 1333 reichen auch auf jeden - ist nicht spürbar und hat auch keinen Sinn. Warum kein Asrock Board, hatte sogut wie noch nie Probleme damit. Die ersten Boards waren zwar echt schlecht aber mittlerweile sind sie nicht mehr so, zumindest laufen sie einwandfrei.
BigWhoop hattest so arg schlechte Erfahrungen damit oder sind die darauf verbauten Komponenten noch immer so schlecht wie früher?
-
Hier darf, kann und muss nun diskutiert werden!
9. März 2012
Heute gibt es wieder ein paar neue Bilder welche ich euch natürlich nicht vorenthalten will.
http://we.pcinlife.com/data/at…225367ejpuza7aiwvq9av.jpg
http://we.pcinlife.com/data/at…225360whgoaaodm15od52.jpg
http://we.pcinlife.com/data/at…22536uvvr4try8w44fyaz.jpg
http://i.imgur.com/Q0SeO.pngNEWS ZUSAMMENGETRAGEN:
Nvidias GeForce GTX 680 bringt Turbo-Technik und kommt noch im März
Nvidia Kepler/GK104/GTX680 launch activities
NVIDIA GeForce GTX 670 Ti Features Automatic Overclocking, Arrives in March
NVIDIA Kepler GK104 Specifications Surfaced
[URL=http://www.pcgameshardware.de/aid,871594/Kepler-GK104-Spezifikationen-geleakt-Vorstellung-am-12-Maerz-Update-Bild-zeigt-Power-Feature/Grafikkarte/News/]Kepler GK104: Spezifikationen geleakt, Vorstellung am 12. März -[/URL]
Nvidia GeFroce GTX 680: Erste Gerüchte angeblich bestätigt
GK104 Dynamic Clock Adjustment Detailed
NVIDIA Kepler GK104 Die Estimated to be 320 mm²8. März 2012
In den letzten Tagen hat sich doch schon etwas mehr getan, mittlerweile ist ein Bild des GK104 - "670"Ti aufgetaucht. Zudem sollen die 2 Gigabyte GDDR5 bestätigt worden sein, eine 4 Gigabyte Version soll später dann folgen. Überdies verrät man, dass die Karte ca. 10% schneller in Battlefield 3 sein soll als eine Radeon HD 7970.
Über Preise wird natürlich noch wie wild spekuliert und selbst über den genannten Launch am 12. März.
Unter anderem wissen etliche Hersteller noch nichts genaues über die Spezifikationen was so kurz vor dem Launch doch ziemlich verwunderlich ist, es könnte also durchaus sein, dass nicht alle Boardpartner auch gleich mit Grafikkarten zum Launch aufwarten können.
http://www.abload.de/img/gtx680_mfa_keplerx7uurccyh.jpg
Hier der Link dazu!!
2. März 18:00
http://www.abload.de/image.php?img=54617197w4z0h.jpg#
Update: 2. März 2012 ca. 14:00
Während der kommenden Woche stattfindenden Games Developer Conference (GDC) hat Nvidia angeblich sehr viele Journalisten eingeladen und diese unter NDA gestellt. Dies berichtet zumindest Obermaier von PC Tuning Czech und Kyle Benett von Hard-OCP hat seinen Post widerrufen, wonach er keine Informationen zu Kepler hat - es deutet also alles darauf hin, dass bei Nvidia etwas im Busch ist.
http://www.techpowerup.com/161…ts-Arriving-March-23.html
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/40101961iayl3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://wccftech.com/wp-content/uploads/2012/01/exclusive.png]
Update: 21.02.2012
Neue Gerüchte
GK 104
1536 shader processors
128 texture
32 raster operating units
2GB GDDR5 memory with 256-bit interface
GPU-950 MHz.Die Leistung soll zwischen einer 580GTX/HD 7950 und einer HD7970 liegen.
Spezifikationen zur GeForce 680GTX
Hier handelt es sich aussließlich um Gerüchte und keine offiziellen Angaben von Nvidia.
Bitte habt verständnis dafür - aktuelle News über Kepler welche der NDA unterliegen können nicht veröffentlicht werden.
-
Vielen Dank.Jeder macht leider manchmal Fehler, ich bin aber für jede Hinweis sehr dankbar.
-
Das mag vielleicht stimmen. Die kleinen SSDs sollen allerdings in drei alten Notebooks zum Einsatz kommen und dürften die alten Platten vom Speed her locker übertreffen.
Mittlerweile hat mich der verantwortliche Shop angeschrieben und bedauert, dass es sich hierbei um eine falsche Auspreisung handelt und er daher auch nicht liefern kann.
-
Ok, ist leider alles weg. Hab mir 3 Stück bestellt, bin gespannt ob diese auch ankommen, Bestellbestätigung hab ich zumindest mal bekommen.