Beiträge von Paladin

    Dennoch muss man mal einräumen, dass z.B. die HD 6850 angesichts des Preises mehr als genug Leistung bietet und gerade für Rechner, die nicht mehr jüngsten Datums sind, interessant ist.


    Die Karte ist letztens bei mir in den Rechner gewandert und ich bin rundum zufrieden. Sehr leise, recht leistungsstark und nicht so stromhungrig. Klar, die Bildqualität kann nicht ganz mit NV mithalten, aber für das Geld bin ich mehr als zufrieden.

    Hi Leutchen,


    kurze, knackige Frage: Da ich momentan abends wieder ein ganz klein wenig Zeit zum Spielen habe, mit der Leistung meiner GTX 275 aber nicht mehr durchweg glücklich bin, stellt sich die Frage, ob sich der Einbau einer GTX 460 lohnt.


    Der Preis der Karte stimmt, die Leistungswerte sehen sehr vielversprechend aus. Die Frage ist halt, ob mein Restsystem (siehe Sig.) dann nicht den Flaschenhals darstellt.


    Wenn ja, dann hat sich das erledigt, denn ein neues System wegen der Spiele (momentan ist es ja nur Metro :P ) kommt erst mal nicht in Frage.


    Ich spiele momentan mit 1920x1200, AA und AF sind je nach Spiel niedrig oder aus, HQ-Effekte usw. auch, aber egal wie, Metro 2033 ist für die GTX 275 bei der Auflösung die absolute Kotzgrenze. Was also tun (außer Auflösung runter)?


    Thx.

    The Dark Knight


    Hätte ich mir schon längst mal ansehen sollen, ist ja schon was älter. Man kann von Batman halten was man will, aber der Film hat es echt getoppt.


    "Gotham City hat nicht den Helden, den es braucht, sondern den, den es verdient."


    Und wenn mir jetzt noch einer dieses geile Batmobil schenkt, dann bin ich glücklich. ;)


    5 von 5 Sternen

    Zitat

    Original von BigWhoop
    also mit extra angebundenen Chips klappt das nicht. Du brauchst nen SATA LAufwerk und das dann per Legacy IDE anbinden. Fertig.


    Ist mir zwar vollkommen schleierhaft, wieso du nach über einem Jahr hier nochmal reinpostest, aber seis drum. :D


    Inzwischen, man staune, habe ich das bei dem MSI-Board sogar mittels USB-Stick hingekriegt. Ich habe den Stick, den ich verwenden wollte, mit irgendeiner anderen Version des HP Bootdisk Utility und einem WinME Bootdisk-Image tatsächlich zum Laufen gekriegt. Seitdem klappts. Frag mich aber nicht wieso, vorher hat das nie hingehauen. ;)

    Omg! Willkommen zur Einführung der weltexklusiven Vier-Slot-Bauweise. Ist das ein Monstrum! :P


    Und wenn die Karte trotz dieses Aufwands so laut ist wie man das von Zotac kennt, dann lohnt sich das ja echt. Hat den Vorteil, dass man dann sowieso ein neues Gehäuse braucht, denn in ein Standard-ATX passt das Ding eh nicht mehr rein. Dann kann man gleich ein vollgedämmtes nehmen. :D

    Zitat

    Original von BigWhoop
    maximal würde ich da ein board mit onboard grafikkarte kaufen das undervolten kann. fertig aus :) Alles andere würde die Stromkosten die du sparst erst in 10 Jahren rein holen ;)


    Tja, da hast du wohl recht. Vermutlich lohnt sich das alles wirklich nicht so sehr, zumal ich beim Durchsehen der Verbrauchsdaten mehrerer CPU sowieso festgestellt habe, dass sich der E8200 gar nicht soo schlecht schlägt. Effektiv sparen kann man wohl eher mit einer "schwachen" Graka. Naja, evtl. fällt mir da noch was ein.


    Trotzdem mal danke. :)

    Das System in der Sig ist unser altes Testsystem. Mein Arbeitsrechner hat einen E8200. Die Idee mit dem undervolting hatte ich auch schon, aber leider geht das bei den MSI P35-Boards nicht, jedenfalls bei der Serie hier. Über das BIOS geht da gar nix. EIST läuft und bringt auch was, aber für Office etc. kann die Vcore eigentlich weiter runter.


    Da das Board (P35 Neo2 FIR) ein verkapptes P35 Platinum ist, dachte ich auch schon daran, das Platinum-BIOS zu flashen, aber nachher gibts Probleme und dann stehe ich da. Zumindest soll beim Platinum undervolting möglich sein.


    Daher die Idee mit dem anderen Board, aber wirklich wirtschaftlich ist das nicht, da stimme ich dir zu. Naja, evtl. reicht ja schon eine verbrauchsärmere Graka. :P


    Edit:
    O.k., sehe gerade bei MSI, dass das BIOS von Platinum und Neo2 FIR gleich ist. Hat sich also auch erledigt. :rolleyes:

    Hallo, Community,


    nachdem mein derzeitiges Arbeitssystem etwas in die Jahre gekommen ist, denke ich über den Austausch einiger Teile nach. Gleich vorab: Getauscht werden sollen nur CPU, Board, evtl. RAM und die Graka. Die Teile funktionieren alle noch blendend, aber da ich sowieso fast nur noch Office, Bildbearbeitung etc. mache, muss ein Last-Verbrauch von 130 Watt echt nicht mehr sein.


    Derzeitige Config:


    CPU: Core 2 E8200
    RAM: 4 GB OCZ DDR2 PC2-6400
    Board: MSI P35 Platinum
    Graka: GeForce 8800 GT 512MB


    Wesentliches Kriterium für alle Teile: Möglichst geringer Verbrauch bei etwa gleicher Leistung wie bisher, dabei aber so leise wie möglich.


    Das Board sollte im ATX-FF sein und auf jeden Fall FW, G-LAN etc. bieten. USB 3.0 muss nicht sein, ebenso wenig wie eine Onboard-Grafik. Hier setze ich nach wie vor auf eine externe Graka.


    Bei der CPU dachte ich an einen i5-650 oder 660, Board, Graka und RAM weiß ich noch nicht. Bei der Graka ist es mir wurscht, ob ATi oder NV, da spielen niedriger Verbrauch und wenig Krach bei passabler Leistung die größte Rolle. Beim RAM ist mir aufgefallen, dass das seit DDR3 alles etwas speziell geworden ist (welcher Speicher passt zu welchem Board etc.).


    Der Preis ist nicht so entscheidend, sollte aber für alle Teile die 450 Euronen nicht wesentlich überschreiten (trotz miesem €-Kurs und daher potentiell teurerer Hardware).


    Danke schon mal für die Tipps. :)


    P.S.: Auch Redakteure sind nicht immer auf dem Laufenden. :P

    @ BigWhoop: Das schon, aber so richtig rund läuft das bei keinem Hersteller.


    Kleine Empfehlung meinerseits: Ich betreibe eine GTX 275 als Einzelkarte mit einem 24"-Monitor @ 1920x1200. Von Crysis bis Stalker Clear Sky kommt die Karte mit allem klar, sofern man AA und AF nicht voll aufreißt.


    Wenn man was wirklich "Aktuelles" will, ist die Karte allerdings nicht mehr up to date, das ist klar. Zudem sieht die Verfügbarkeit auch nicht mehr so gut aus, seit NV das Teil auslaufen lässt, aber es gibt schon noch welche. Wäre halt eine recht gute Alternative, da sie leistungs- und preismäßig ähnlich wie die HD 4890 liegt.


    Im Zweifelsfall aber lieber die neuen Karten abwarten, das ist logisch, denn viel würde so ein Umbau nicht bringen.

    Zitat

    Original von BigWhoop
    du bist hier in einem hardware forum ;) da kauft keiner die retail und somit ist Win7 Home Premium ganze 70€ wert...dafür gibt es die grafikkarten noch lange nicht ;) Und da ich sie neu für 70€ kaufen könnte müsste dann deine schon 60€ oder so kosten...du siehst eine GTX ist da bei weitem nicht drin.


    Dem ist nichts hinzuzufügen. ;)

    Außerdem ist es falsch, dass "niemand wusste", wie das VaporX-System funktioniert. Zitat aus meinem damaligen Artikel zur HD 3870 Toxic vom Mai 2008:


    Zitat


    Das Kühlkonzept wird seitens Sapphire mit Vapor-X bezeichnet und stellt eine Mischung aus Luft- und Heatpipekühlung dar. Der Unterschied zu herkömmlichen Heatpipes ist allerdings darin zu sehen, dass diese bei der Eigenlösung von Sapphire unter Vakuum stehen. Die Folge ist, dass das Wasser in den Heatpipes schneller den Aggregatzustand wechseln kann und somit die Wärme effektiver abtransportiert wird. Sapphire verwendet zur Konstruktion des Kühlkörpers ein mehrlagiges Gittergewebe und einen Radiallüfter.


    Lediglich über den detaillierten Aufbau hat Sapphire sich damals ausgeschwiegen. ;)

    Ich habe Win 7 zwar auch schon da, aber zumindest bei meinem Arbeitssystem bleibt es vorerst bei XP. Die Spielekiste kriegt in einer stillen Minute mal Win 7 drauf, da ich die Beta recht überzeugend fand.

    Ich gehe eher davon aus, dass die GTX 260 vorläufig im Angebot bleiben wird, denn die GTS 250 ersetzt die 9800 GTX+, fungiert also eher als Einsteiger-Gamingkarte. Wenn Nvidia die GTX 260 oder 260² rausnimmt, hätten sie eine Lücke im Preisbereich 200 - 350 Euro. Das werden sie sich wohl erstmal verkneifen, zumal ATi in diesem Segment die sehr gut laufende HD4870 sitzen hat.

    Zitat

    Original von BigWhoop
    Sag doch mal welches Netzteil du haben möchtest.


    Generell sind Enermax,Bequiet...empfehlenswert.


    Mann, Big, man merkt einfach, dass Du die Posts nie richtig liest. Er fragte, ob das vorhandene Netzteil ausreicht, nicht, dass er jetzt schon ein neues kaufen will. :P


    Zitat

    Original von AMD
    Das Netzteil hat 350 Watt mit 4pol CPU Stecker und 20 pol Stromversorgung.


    Brauche ich ein stärkeres und sind die 24 pol so von Bedeutung?


    Oder reicht auch ein Adapter auf 24pol?


    Grundsätzlich sollte das 350 Watt-NT bei der Bestückung ausreichen. Zudem läuft das Board auch, wenn Du nur den 20 Pol- und den 4 Pol-Stecker anschließt. Es ist also weder der 24 Pol-Adapter noch ein neues NT nötig, was man so an Reviews über das Board liest.

    Zur Zeit gibt es schlicht keine. MS hat alles, was mit Windows 7 bzw. dem Download zusammenhängt, erst mal komplett abgeklemmt. Die sind gerade dabei, das Ganze serverseitig zu restrukturieren, damit ihnen nicht alles zusammenklappt. Wann die Beta wieder online ist, weiß man im Moment nicht. Auch die direkten Links verweisen nur noch auf 404. Von der US-Seite ist der Link ganz runter. Wenn das nicht irgendwo schon jemand als Torrent liegen hat, wars das erst mal.


    Daher: Abwarten und Tee trinken. ;)

    So viel zum Thema 'Download der Beta-Version': Kurz, nachdem das losging, sind bei MS fast alle Server zusammengebrochen. Das Limit von 2,5 Millionen Beta-Downloads war wohl etwas arg optimistisch. Was haben die eigentlich erwartet? PR-mäßig gesehen wieder mal extrem unprofessionell von MS.

    Zitat

    Original von Tobi
    Moin,
    hat schonmal jemand an die Festplatte gedacht?? ;)


    Ja, aber ich habe die Platte mit Seatools geprüft. Da war alles ok. Insofern denke ich nicht, dass es daran liegt. Das Problem ist die letzten Tage ohnehin nur noch sporadisch aufgetaucht.


    Zudem habe ich das BIOS des Boards um eine Versionsnummer downgegradet, weil ich mit dem alten BIOS nicht solche Probleme hatte. Vielleicht bringts ja was. Warten wir es ab. :P