Die Sache ist nur die, dass 3D vieles zu unübersichtlich macht. Einfachheit ist der Trumph. Man kann beim Autofahren nicht ne halbe Stunde auf das Display gucken...Das muss sehr schnell gehen.
Beiträge von Softwarekiller
-
-
Die Sache ist nur die, dass 3D vieles zu unübersichtlich macht. Einfachheit ist der Trumph. Man kann beim Autofahren nicht ne halbe Stunde auf das Display gucken...Das muss sehr schnell gehen.
-
Sehe das ebenso. Das ist einfach zu viel des Guten. Als Map24 auf die 3D-Karten umgestiegen sind, ging das ganze auch nur lahmend. Ich versteh nicht was an 2D-Ansichten schlecht ist. Gerade für Karten ist das einfach das Maß der Dinge, seit mehr als 100 Jahren.
-
Sehe das ebenso. Das ist einfach zu viel des Guten. Als Map24 auf die 3D-Karten umgestiegen sind, ging das ganze auch nur lahmend. Ich versteh nicht was an 2D-Ansichten schlecht ist. Gerade für Karten ist das einfach das Maß der Dinge, seit mehr als 100 Jahren.
-
10 Watt bei 5 Geräte und 24 Stunden kommt man im Jahr auf 438 KWh. Dabei ist aber nicht berücksichtigt , dass man eigentlich nur die Standbyzeit rechnen darf, da im Betrieb die 10 Watt im Standby natürlich nicht verbraucht werden. Aber so ungefähr kommt das natürlich schon hin, wenn man sich Geräte geholt hat die einen hohen Standbyverbrauch haben. Gerade manche neueren Fernseher mit Flachbild rühmen sich da ja nicht gerade.
Natürlich ist das ein extremes Szenario, das muss man ganz klar sagen, bei der Mehrzahl wird der Verbrauch deutlich! geringer sein.
Edit: Ich hab gerade selber mal nachgemessen: Fernseher (Röhre), Receiver, DVD-Player und Teufel Heimkinoanlage verbrauchen bei mir zusammen ungefähr 18 Watt im Standby, das sind aufs Jahr gesehen 158 KWh und bei 21 Cent macht das 33 Euro/Jahr.
-
10 Watt bei 5 Geräte und 24 Stunden kommt man im Jahr auf 438 KWh. Dabei ist aber nicht berücksichtigt , dass man eigentlich nur die Standbyzeit rechnen darf, da im Betrieb die 10 Watt im Standby natürlich nicht verbraucht werden. Aber so ungefähr kommt das natürlich schon hin, wenn man sich Geräte geholt hat die einen hohen Standbyverbrauch haben. Gerade manche neueren Fernseher mit Flachbild rühmen sich da ja nicht gerade.
Natürlich ist das ein extremes Szenario, das muss man ganz klar sagen, bei der Mehrzahl wird der Verbrauch deutlich! geringer sein.
Edit: Ich hab gerade selber mal nachgemessen: Fernseher (Röhre), Receiver, DVD-Player und Teufel Heimkinoanlage verbrauchen bei mir zusammen ungefähr 18 Watt im Standby, das sind aufs Jahr gesehen 158 KWh und bei 21 Cent macht das 33 Euro/Jahr.
-
Eigentlich nichts neues, diese Steckdosen gibt es ja schon lange. Aber als Universalgerät find ich das eine super Sache, habe mitlerweile auch 3 verschiedene Fernbedienungen rumliegen, wär ich noch so faul und würde alles über so eine Funksteckdose machen, dann hätte ich 4. Bisweilen begnüge ich mich aber noch mit ner ganz einfachen Schaltersteckdose die man vorher eben anschalten muss.
-
Eigentlich nichts neues, diese Steckdosen gibt es ja schon lange. Aber als Universalgerät find ich das eine super Sache, habe mitlerweile auch 3 verschiedene Fernbedienungen rumliegen, wär ich noch so faul und würde alles über so eine Funksteckdose machen, dann hätte ich 4. Bisweilen begnüge ich mich aber noch mit ner ganz einfachen Schaltersteckdose die man vorher eben anschalten muss.
-
Jetzt fehlt nur noch Family Guy, dann wäre es perfekt
-
Jetzt fehlt nur noch Family Guy, dann wäre es perfekt
-
sieht ja bei DDR3 etwas anderst aus. Da macht das dann schon Sinn.
-
sieht ja bei DDR3 etwas anderst aus. Da macht das dann schon Sinn.
-
Es ist doch recht interessant zu sehen, dass man besser auf ein 2 GByte Modul setzt und nach einem Jahr mit niedrigeren Preisen ein Zweites kauft um das ganze dann im Dualchannel mit 4 GByte zu betrieben.
Der Leistungsgewinn bei 2x1 GByte ist für mich jedenfalls so klein, dass ich das erstmal lassen würde. Gerade mit Vista wird man wohl langfristiger sowieso auf 4 zugehen. -
Es ist doch recht interessant zu sehen, dass man besser auf ein 2 GByte Modul setzt und nach einem Jahr mit niedrigeren Preisen ein Zweites kauft um das ganze dann im Dualchannel mit 4 GByte zu betrieben.
Der Leistungsgewinn bei 2x1 GByte ist für mich jedenfalls so klein, dass ich das erstmal lassen würde. Gerade mit Vista wird man wohl langfristiger sowieso auf 4 zugehen. -
So macht man aber die Preise kaputt. Das ist nicht im Interesse eines Herstellers.
-
So macht man aber die Preise kaputt. Das ist nicht im Interesse eines Herstellers.
-
Würde mich mal bei Sony nach nem Vaio umschauen.
Hab diverse Sonys schon mit dem 1520 verglichen und muss sagen, ich würd zu Sony kreifen. Sony ist natürlich etwas teurer, aber macht insgesamt einen etwas besseren Eindruck.
-
Würde mich mal bei Sony nach nem Vaio umschauen.
Hab diverse Sonys schon mit dem 1520 verglichen und muss sagen, ich würd zu Sony kreifen. Sony ist natürlich etwas teurer, aber macht insgesamt einen etwas besseren Eindruck.
-
Zitat
Original von $UNNY
ich sprach ja auch von dem anderen Thread, der aktueller ist als dieser, dort hat nämlich whoop zu einer GTX geratenklar ist das deine eigene meinung sag ich ja auch nichtst dagegen
und meine ist halt nunmal auch, dass die GTX bzw GTX OC(was ja einer Ultra entspricht) doch eine sehr gute wahl in der Preisklasse bis 300€ ist(das ist der Threadersteller gewollt auszugeben)
und wenns um P/L geht denke ich dass es sich auch net lohnt die 50€ mehr zu zahlen von deiner 88GT/HD387 auf eine 88GTS
Nein lohnt sich keines falls (in Anspielung auf den anderen Thread :P). Die 8800 GT (OC Versionen ab 150€) sind mindestens gleichwertig und somit würdest du 50€ mehr für eine gleichwertige Karte ausgeben.Ist alles Ansichtsache, aber 50€ waren mal 100 Mark...Ist nen Haufen Geld für wenig Vorteil nichwahr ?
btw. Habe seit Gestern eine Elitegroup 8800 GT mit dem 1620 Mhz Shadertakt und Arctic Cooling Accelero S1 (die ich im anderen Thread auch empfohlen habe). Die Karte läuft übertaktet bei ca 38° und ist nicht hörbar. Wer will da noch mehr
Ansonsten würd ich sagen haben wir im anderen Thread schon soweit alles geklärt. Wir können denk ich mal sagen, dass egal welche er nimmt alles eine gute Wahl ist. Jenachdem wie großartig man irgendwo Abschläge machen möchte tut es die ein sowie die andere genausogut.
-
Zitat
Original von $UNNY
ich sprach ja auch von dem anderen Thread, der aktueller ist als dieser, dort hat nämlich whoop zu einer GTX geratenklar ist das deine eigene meinung sag ich ja auch nichtst dagegen
und meine ist halt nunmal auch, dass die GTX bzw GTX OC(was ja einer Ultra entspricht) doch eine sehr gute wahl in der Preisklasse bis 300€ ist(das ist der Threadersteller gewollt auszugeben)
und wenns um P/L geht denke ich dass es sich auch net lohnt die 50€ mehr zu zahlen von deiner 88GT/HD387 auf eine 88GTS
Nein lohnt sich keines falls (in Anspielung auf den anderen Thread :P). Die 8800 GT (OC Versionen ab 150€) sind mindestens gleichwertig und somit würdest du 50€ mehr für eine gleichwertige Karte ausgeben.Ist alles Ansichtsache, aber 50€ waren mal 100 Mark...Ist nen Haufen Geld für wenig Vorteil nichwahr ?
btw. Habe seit Gestern eine Elitegroup 8800 GT mit dem 1620 Mhz Shadertakt und Arctic Cooling Accelero S1 (die ich im anderen Thread auch empfohlen habe). Die Karte läuft übertaktet bei ca 38° und ist nicht hörbar. Wer will da noch mehr
Ansonsten würd ich sagen haben wir im anderen Thread schon soweit alles geklärt. Wir können denk ich mal sagen, dass egal welche er nimmt alles eine gute Wahl ist. Jenachdem wie großartig man irgendwo Abschläge machen möchte tut es die ein sowie die andere genausogut.