Aber Du hsat schon mal auf das Datum geschaut? Ich glaube kaum, daß jemand der nicht mehr im Forum aktiv ist, immer noch nach dem eigenen Thread schaut, der schon Jahre zurückliegt
Beiträge von Thrawn
-
-
-
Geil, ob die Typen wissen, daß die "Zone", also die ehem. DDR kein weißer Fleck mehr ist. ODer die trauen sich nicht in den Osten, diese Memmen
-
Mir bleibt nichts mehr anderes übrig als viel Erfolg zu wünschen!
-
Ich lehne mich jetzt aus dem Fenster und sage: Ja der Moni dreht die Darstellung automatisch mit. Alles andere wäre für die Tonne!
-
Mit diesem unprofessionellen Umgang meinte ich die leicht gereizte Stimmung bei Ihnen.
Ich nutze einen 24" mit 1920x1200. Ich arbeite mitVS, IE oder was auch immer es für Alternativen gibt, Doku. Bei VS ist natürlich die Breite wichtig zumindest bei mir mehr als die Höhe, was bei Dokus wiederum anders aussieht.
Wenn ich den ganzen Tag Dokus lesen muß, ist natürlich ein TFT in Portrait Gold wert. Aber die meisten haben dann auch den dort stehen und drehen den nicht mehr. Von portabel ganz zu schweigen.
Und nochmal: Der Sinn Ihres Produktes ist mit durchaus klar. Nur sehe ich eine sehr geringe Zielgruppe (die große Darstellungen oft Portal und Landschaft benötigt) und dazu auch noch portabel. Laut Ihrer HP habe ich das Gefühl sie wollen die Industrie bedienen richtig? Bisher konnte ich auch keinen Vertrieb finden bzw. Shops.
-
Oha...ich hatte eine etwas professionelleren Umgang erwartet.
Einen drehbaren Monitor mit erhöhter Arbeitsleistung und einem Gewinn an Freizeit PRO TAG wohlgemerkt, sonst bringt mir das nichts, gleichzusetzen halte ich für an den Haaren herbeigezogen.Bitte fühlen Sie sich nicht gleich angegriffen, Mjolnir meinte natürlich die Drehung per Software, andere Annahmen entbehren jeglichem Sinn.
Als normaler Nutzer muß ich einen Monitor so gut wie nie drehen. Deswegen interessiert mich eben auch welche Zielgruppe angesprochen sein soll. Ich habe und will das Produkt nicht schlecht machen, sehe aber auf den Märkten nicht das Absatzpotential was das Produkt vlt bietet.
Aber aus Ihrer Reaktion schliesse ich, daß der Absatz nicht wie erhofft läuft.
-
Gut, das System mag selbst durchaus durchdacht sein, ich sehe nur in der heutigen Zeit niemanden, der soetwas kauft. Ich denke das sind Nieschenprodukte. Einen tragbaren großen Monitor....ich sehe da derzeit den Kunden nicht und auch den relaen Kundenutzen nicht.
Ich kenne das aus meinem Umfeld. Das Produkt, die Dienstleitung mag innovativ sein und alles durchdacht, aber wer bezahlt warum das Geld wirklich? Diese Fragen sind mir beim lesen des Artikels als erstes durch den Kopf geschossen.
Ich wnsche Ihnen, Herr Kögler, nur das Beste mit Ihrem Produkt, persönlich bin ich der Durchsetzung solcher Produkte am Markt eher pessimistisch eingestellt.
Aus persönlichem Interesse würden mich natürlich Absatzzahlen und Märkte in den letzten Quartalen für dieses Produkt interessieren, dies führt aber sicherlich zu weit und niemand lässt sich verständlicherweise in die Karten schauen.
Aber schön zu sehen daß ein Produktverantwortlicher hier teilnimmt!
-
Im Grunde wird doch die Rotation des Panels beworben, richtig?
Das gibts doch schon seit vielen Jahren! Mich würde mal der geplante Kundenkkreis interessieren für wen dieser "neue" TFT gedacht ist. -
Ach ich hege keinen Groll. Ich will bloß meinen Standpunkt begründen, mehr nicht.
Das Apple ein geniale Strategie hat, steht außer Frage. Ich bewundere Apple sogar dafür. Man muß das erstmal können. Ne Lücke kreieren und die dann schließen mit eigenen Produkten die auch nocht reisenden Absatz finden. Das ist genial.Ich verstehe nur die Käufer nicht recht. Hat wahrscheinlich auch damit zu tun, daß ich prinzipielle gegen diese heutige herrschende Hypestimmung bin. Egal bei was. Je größer der Hype desto kritischer schaue ich hin. Also ich bin da auch vorbelastet.
Vom Design her und der Marktstrategie könnten sich viele Firmen ein ganzes Stück von Apple abschneiden. Auch das steht für mich außer Frage.
-
Hui, gar nicht mitbekommen, daß hier was "böses" geantwortet worden war. Naja egal.
Ich beobachte das mit Apple schon ne ganze weile. Mein Unmut hat Gründe die schon etwas länger zurückliegen. Damals wurde immer wieder gesagt, daß Apple sowas von innovativ und kundenfreundlich sei, daß sich andere große Firmen wie MS oder sonstwwer ne Scheibe von Abschneiden könnten. Ich sagte meist, laß die Firmen mal so groß werden und die haben die gleichen Probleme. Nun ist Apple groß und was ist? Die haben nun auch Patenklagen am Hals, knebeln die Entwickler der Apps mit unmöglichen AGBs, usw.
Apple kreiert eine Marktlücke und besetzt sie selbst, siehe iPad. finde ich sehr intelligent. Aber ich verstehe nicht wieso dieses Gerät so einen reisenden Absatz verursacht. Kein USB usw. kennt man ja schon. Bis jetzt habe ich noch keinen Sinn in diesem Gerät gefunden. Das was es kann können andere Geräte komfortabler. Aber da asstreiten sich wieder die Geister. Selbst iPad-Besitzer können mir keinen Grund leifern, wieso dieses Gerät für einen Mordspreis unbedingt gekauft werden musste. Komischerweise haben meine Freunde dazu noch MacBook, iPhone, iPod. Keiner hat NUR ein iPad. Das macht mich nachdenklich.
Da ich selbst Entwickler bin hat mich damals die Kundgabe der AGBs für Entwickler für Apps ziemlich erzürnt aber naja.Im Endeffekt muß es jeder selbst wissen. Wenn soviel Leute aber sich Geräte für 500 Eus und mehr kaufen können, mit einem für mich fraglichen Zweck, dann kann es einfach Deutschland nicht soo schelcht gehen
Ok der letzte Satz war jetzt sehr überzogen, überspitzt und sicherlich nicht der Wahrheit entsprechend, das gebe ich zu
PS.: Würde trotzdem gerne wissen was Mr. Smith geschrieben hat
-
die sind echt bekloppt. Die könnten sogar ein Stück Schei*** gelb anmalen und die Leute würden Apple das aus den Händen reisen....
-
Son Mist, wird hier geblockt....
-
"Männer die auf Ziegen starren"
Große Besetzung...hätte mehr erwartet. Langweiliger Film obwohl ich den George und natürlich Jeff Bridges sehr gut finde. Aber beide Rollen haben mich nicht überzeugt.
Fazit:
2/5 -
Jup! Los hau raus, wir wollen alle hören wo Du dran arbeitest
-
Eben, derzeit wüsste ich auch nicht wie. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, daß es irgendwie möglich ist, die BC auch auf ein bestimmtes Subnetz auszudenen. Nunja ich suche mal weiter nach einer Lösung...
-
Ja das ist eine Möglichkeit, diese mit Netzlaufwerken verbinden. Aber es geht mir nicht prinzipiell darum es nur funktionstüchtig zu machen, sondern es einfach "schön" zu machen. und schön ist für mich eben das anzeigen lassen der Ressource ohne ein zwingendes einbinden mit Hilfe von Netzlaufwerken.
Es geht mir auch ein wenig darum, ob das überhaupt möglich ist. Die 2 Rechner stehen ca 500 km auseinander und sind mit VPN der FritzBoxen miteinander verbunden. Diese machen eben das andere Netz "sichtbar" aber das sind dann eben 2 verschiedene Subnetze.
Wie sage ich jetzt dem Rechner, er soll die BC auch in ein ganz bestimmtes Subnetz schicken und dieses sozusagen bei sich einbinden...darauf habe ich noch keine Antwort gefunden. (Wenn das überhaupt möglich ist, wie schon oben geschrieben)
-
Hallo Leutz,
ich habe da mal wieder ein kleines Problemchen, welches ich Euch nicht vorenthalten will
Ich habe meinen Rechner (Win 7) in einem Subnetz und mein Kumpel seinen Rechner in einem anderem Subnetz (Vista).
Wir können uns auch sehen bzw. auf die Rechner Zugreifen wenn wir in der Netzwerkumgebung eingeben "\\Rechnername". Das funktioniert alles. Nun möchte ich nicht jedesmal diese Zeile eingeben. Ich möchte, daß ich den Rechner meines Freundes in der Netzwerkumgebung auch sehe. Wenn wir im selben Subnetz sind, gehts, klar.Wenn ich einmal "\\Rechnername" eingegeben habe, sehe ich meinen Rechner und seinen Rechner unter "Netwerk" in der Netzwerkübersicht. Aber wenn ich diese schließe und neu öffne, muß ich jeder der "\\Rechnername" eingeben. Das nervt tierisch, das muß doch auch anders gehen. Ich muß doch auch Rechner sehen, die in einem anderem Subnetz sind.
Desweiteren seeh ich seinen Rechner nicht wenn ich die "Gesamtansicht" von meinem Netzwerk öffne. Dort sollte das auch enthalten sein. Ich denke wir haben beide sämtliche Broadcasts für die Netzwerkfindung und -erkennung unter Windows Vista und 7 in der Firewall freigegeben, weil diese grundsätzlich erstmal nur im lokalen Subnetz freigegeben sind. Wenn man das nicht beachtet gehts natürlich nicht.
Jedenfalls bin ich derzeit bissl am Ende mit meinem Latein. Habt Ihr noch ne Idee? Danke im voraus!
-
Ich soll das auch zahlen. Am 5.2. bekommen den Brief, daß ich ab 1.2. zahlen soll. Ende vom Lied: Krankenkassenwechsel! Diesen Monat noch, Verbrecher!
-
Danke, ich werds versuchen und meine Erfolge (hoffentlich) berichten.
Update: Ich habe versucht den Bootsektor zu reparieren mit der Vista DVD. Es wurde dort kein Windows gefunden und damit hat er auch nichts reparieren können. Ich habe dann nicht mehr manuel versucht das Problem zu beheben wie oben beschrieben. Ich habe allerdings in Vista unter Systemsteuerung -> System -> erweiterte Systemeinstellungen dort unter "Starten und Wiederherstellen"
->Einstellungen das Standardbetriebssystem von Windows 7 auf Windows Vista umgestellt und auch Anzeigedauer des Betriebssystems deaktiviert. Nun sieht man nur noch für einen Bruchteil einer Sekunde den Bootloader. Damit ist zwar das Problem nicht behoben aber jetzt durchaus akzeptabel ohne im Bootsektor rumzupfuschen.Ich werde das ganze jetzt so lassen, bis ich eh komplett auf Windows 7 umgestiegen bin.