Beiträge von Thrawn

    Hm komisch, dann durchsucht er ja alle Platten automatisch nach einem BS. Naja Also "Datenträger 0" ist die Win 7 Platte, "Datenträger 1" ist die Vista Platte. (Sagte mir Windows Setup)


    WIe stelle ich den Bootsektor wieder her? Ich habe in der Wiederherstellungskonsole die Befehle bootrec /fixboot und danach bootrec /fixmbr im Kopf. Oder geht das anders, bzw. gibts dafür schon eine Option?

    Moin Leutz,


    ich habe gestern Windows 7 installiert und zwar auf einer niegelnagelneuen Festplatte, die Win7-Platte. Ich habe aber noch eine zweite Festplatte im Rechner, die ich bsiher genutzt habe, worauf Vista installiert ist, die Vista Platte.


    Nun habe ich einfach von DVD gebootet und Win7 auf der Win7 Platte installiert. Beiede BS sind nun auf die zwei Platten verteilt und kann von beiden booten. Alles wunderbar bis auf:


    den Bootmanager der jetzt erscheint.


    Habe ich beide Platten angesteckt und er soll standardmäßig von der Vista-Platte booten, kommt immer ein Startmenü, wo ich die Wahl habe Win7 oder Vista zu booten. Wieso denn das? Stecke ich die Vista Platte ab und boote automatisch von der Win7 Platte geht alles ohne Bootmanager. Also hat wohl Windows 7 irgendwie einen Bootmanager auf der Vista-Platte angelegt? Wieso? Zwei verschieden Platten dürften doch wohl keinen Bootmanager nach sich ziehen oder?


    Kann mir das mal einer erklären und wie bekomme ich nun den Bootmanager wieder entfernt? Ich will mit dem BIOS-Bootmanager entscheiden welche Platte ich booten will.

    Also das Ding muß funktionieren. Ich denke warten ist da keine Lösung. Win 7 unterstützt WLAN, logisch, und dort dann auch viele Karten. Schau doch mal in den Event Manager ob Du dort was verdächtiges findest. Kannst Du uns auch sagen, welche Karte Du genau hast? Kannst Du die Karte mal tauschen gegen eine andere eines anderen Herstellers?


    Änderungen am Router kannst Du ausschließen?


    PS.: OK Deine Karte steht in der Sys ^^

    Ich habe gerade die Info von Gigabyte erhalten, daß es keine weiteren Treiber für Windows 7 gibt. Neue Treiber zu erstellen diese auch zu zertifizieren ist zu zeit- und kostenaufwendig.


    Also die von Intel nehmen und fertig ist der Lack

    Ich habs immer noch nicht verstanden.


    Ich erklärs mal mit meinen eigenen Worten: Es wird geprüft, ob die Datenübermittlung vom Server zum Client korrekt war. Dieses Austauschen der Informationen dauert lange kostet dadurch Zeit. Deswegen der schlechte Ping. Fastpath bedeutet auf diese Technik zu verzichten.


    Nun lässt man diese Überprüfung komplett weg. Ich frage mich aber, warum dann Zu Zeiten von DSL 6000, also doch aktuell, Es immer noch UNterschiede gibt zwischen FastPath und ohne. Also Ohne 60ms und mit ca 20 ms. Das hat ein test ergeben bei mehreren Leuten.


    Also wird jetzt generell diese Überprüfung weggelassen, die diese verlängerte Zeiten verursacht? Die Telekom selbst bietet ja auch noch FastPath an.


    PS.: Bei DSL 16.000 gibt es bei der T-kom kein FastPath mehr weil die Signallaufzeiten sehr kurz sind, da wird wohl in Nähe wohl so ein Verteilerknoiten stehen.


    Ich werde aber maximal 1000er DSL haben. Heist meine Leitung wird sehr lang sein.


    PPS.: Wenn meine Leitung natürlich lang ist, gibts vlt eh wenig Aussicht auf ein Abschalten der Fehlerkorrektur bzw. wäre das nicht sonderlich klug....Ach ist doch alles Mist, Mensch!

    Hallo Leutz,


    ich hab da mal eine Frage bezüglich meines geplanten BS. Ich habe für mein Board (siehe Sig), nur bei Intel Chipsatztreiber (eine einfache INF-Datei) für Windows 7 gefunden. Aber nicht beim Boardhersteller selbst. Bringt Windows 7 diese Treiber eigentlich selber mit oder muß ich die noch installieren? Ich frage deshalb, weil Win 7 ja schon serh viel selbst mitbringen soll. Ich würds einfach mal drüberbügel, weil aktueller wird MS ja auch keien Treiber integeriert haben können, derzeit. Die Treiber von Intel sind vom September.


    Was wisst Ihr darüber, bzw. denkt darüber?

    da hat niemand VDSL. Das wär ja geil, wenns so wär! Aber nee, so isses leider nicht. ich werd mal sehen was da noch so geht. Und das in der heuteigen Zeit....unglaublich!


    PS.: Heute verriet mir ein Telko-Mitarbeiter, daß ich doch HSDPA hätte. Was meint Ihr, is das zum zocken geeignet? Habe gehört, daß die pings darüber extrem schlecht wären.

    Hi Jungs und Maedels!


    Ich durfte nun dienstlich umziehen. An meinem neuen Standort inner der zuk[nftigen Wohnung fragte ich sofort: Liegt hier ein Tel-Anschluss und gibts hier DSL mit ca 6000 kb/s ?


    Jaja...hier ist alles verfuegbar, sogar die Nachbarn haben VDSL.


    Ende vom Lied: Scheissdreck!!!! Ich kann weder in den n'chsten Monaten einen Telefonanschluss geschaltet bekommen noch gibts VDSL! Da alle Leitungen belegt sind, muss ich warten bis die Telekom eine neue Leitung schaltet fuer mich und yu guter Letzt werde ich dann auch nur 384kbit/s haben!!!!


    Ich koennt so ausrasten!!!


    nun meine Frage Jungs: Da ich schon den ganzen lieben langen Tag arbeiten muss, will ich abends zocken! Koennt Ihr mir sagen ob ich mit der Micky Mouse Leitung von 384kb/s zocken kann? COD2 mit Skype sowas in die Richtung.


    Habt Ihr Erfahrungen bzw. koennt Ihr Aussagen dazu machen?


    Waere Euch dankbar...