Beiträge von Zim

    Jepp, da liegt der Preis auch. Aber trotzdem danke für den guten Hinweis.


    Ja der Chip ist sicher nicht mehr der neueste, aber wenn ich mir angucke was die Leute für gebrauchte Grafikkarten bei ebay hinlegen wird mir schwindelig. Manschmal glaub ich die kaufen da nur um en Stern zu bekommen... (Gilt besonders für die Topserien der jeweiligen Kartengenerationen)

    Also ich hab ebenfalls ein 500W BeQuiet Netzteil und bin super zufrieden.
    Ordentlich Strom auf allen Schienen, super edel, super verarbeitet und echt mal quiet. Habe mich damals für die günstiger "Straight Power" Serie entschieden. 500W kostet heute bei hardwareversand.de 70€. (Ich hab Ende 2007 66€ dafür da bezahlt.) Einziger wirklicher Nachteil in meinen Augen gegenüber der höheren und teueren Serie "Dark Power" ist das fehlende Kabelmanagement. Aber ich hab Kabelbinder und der finazielle Spielraum war sehr eng.
    (Für CPU, Graka, Mainboard, RAM, Tower und Netzteil 602eur bezahlt, was die Schmerzgrenze war. ;) Aber denke dafür hab ich en ordentliches System auf die Beine gestellt. Bisher super glücklich damit.) :)


    Beim Netzteil würde ich aber generell immer zu hochwertigen Produkten raten. Gerade beim Netzteil wird oft am falschen Ende gespart. Auch schon weil es oft viele Aufrüstungen überstehen sollte.

    Also damals (10/2007) 62,99€ für einen Thermaltake Soprano VB1000BWS ohne Netzteil.


    Für das BE Quit! Straigt Power 500W Netzteil waren dann nochmal 66,20€ fällig. Aber beim Netzteil sollte man meiner meinung schon ganz klar auf Qualität statt billig setzen.

    Oh man, ne 8800 GTS OC mit G92-Chip ist doch extrem geil. Hoffe darauf ne XFX 8800 GT OC mit G92-Chip bald von nem Kumpel zum Freundschaftspeis übernehmen zu können und freu mich darauf wien Schneekönig.


    Aber er hat die 8800 GT durch ne GTX 260 ersetzt. ;)

    Also ich finde hier diese Liste für schnelle Einschätzungen der Grakas ganz hilfreich:
    http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm


    Dem nach liegt die schnellste 8800 GT (d.Z. Platz 19) nur knapp unter der 8800 GTS mit "neuem" G92 Chip (Platz 16). Eine 8800 GTS mit altem G80 Chip bring es mit 640MB DDR3 RAM auf Platz 24, mit 320 MB RAM "nur" auf Platz 30. Die 9600 GT mit 512 MB RAM liegt auf Platz 22.


    Oder einfacher:


    16. 8800 GTS -G92 Chip- 512 MB
    19. 8800 GT -G92 Chip- 512 MB
    22. 9600 GT -G94 Chip- 512 MB
    24. 8800 GTS -G80 Chip- 640 MB
    30. 8800 GTS -G80 Chip- 320 MB


    Falls jemand vor haben sollte sich eine 8800 GTS bei ebay oder so gebraucht zu besorgen kann er die Karten mit altem und neuem Chip an der Platinenfarbe unterscheiden. Schwarze Platinen besitzen noch den alten G80 Chip, grüne Platinen den neuen G92 Chip.

    5538


    hab das mit dem 3DMark06 gemacht welches frei runterzuladen war und man sich die Ergebnisse nur online Anschauen kann. Hab natürlich Screenshots von gemacht aber das zeigte mir keine CPU Score oder so an.


    Das System is das selbe wie in meiner Sigatur aber damals lief noch das Betriebsys. noch auf der 160GB IDE HDD. (Die sATA hatte ich damals noch nich.)


    Nix übertaktet.

    Schon mal Danke für eure vielen Antworten.


    Und vielen Dank für den Link zu den VIA Treibern. Ich wär nich auf die Idee gekommen da zu suchen...


    Leider hatte ich bisher noch keine Möglichkeit zu testen ob das klappt weil mein Kumpel A) keine Zeit mehr hatte (nimmer um mir das dämliche Diskettenlaufwerk zu bringen *aaarrrg* x( ) und B) ich mir ne dicke Erkältung eingefangen hab.....


    Nunja soblad ich es ausprobieren konnte gebe ich bescheid ob es geklappt hat oder nich.


    Bis dahin viele Grüße
    Zim

    Danke für den Hinweis. :)


    Habe auch schon auf der Asus Homepage nach nem Raid-Treiber gesucht. Habe aber nur dieses hier für das Board gefunden:


    VIA RAID Linux Driver Software package for Linux.


    Version: 1.0


    Der scheint nur für Linux zu sein.
    Außerdem is das Ding 2,2MB groß und würde garnet auf ne Diskette passen.


    :(


    Macht es sinn direkt das ganze Bios downzuloaden und auf ne Diskette zu ziehen? Oder bringt das nix weil en Bios is ja so auch schon drauf...?


    Is übrigens en Sockel 939 Board.

    Also mein Vater und ich haben beide seit etwa nem halben Jahr als interne Festplatte die Western Digital WD5000AAJS 500 GB Caviar SE (Serial-ATA) und bisher keinerlei Probleme. Ist auch schön leise - Jedenfalls leiser als die CPU- und GPU-Lüfter ;)


    Die kostet z.Z bei Alternate 64€. Gegen Aufpreis bekommt man die auch Extern. Kannst dir dann das Gehäuse und die Anschlüsse dort aussuchen.

    Hallo ich, bzw en Kumpel von mir, hat ein interessantes Problem:


    Erstmal zu seinem System: Athlon 64 3800+, Asus A8V-VM Rev. 2.01G, Western Digital WD2000JS Caviar SE (sATA), MSI Grafikkarte mit nVidia Chip (welcher?) (PCI-E 16x), 2x mal DVD-Rom über IDE, Diskettelaufwerk,


    Bei ihm fuhr XP-Pro (SP?) nur bis zum blauen Balken hoch – danach Absturz.
    Habe als erstes bei ihm ein paar Sachen ausprobiert: Ubuntu 8.04 & Knoppix 5.2 (Live-CD) konnten nicht starten. Kubuntu 7.04 (Live-CD) konnte hochfahren fand aber keine Festplatte. Ebenso fand der HDD-Checker auf der c't-Notfall-Windows-CD (c't 26/2007) und das Knoppix darauf keine HDD.


    Auch die Windows XP Installations-CD konnte zwar starten fand bei der Stelle wo man eine Partition auswählen soll auf die XP installiert wird keinen Datenträger. „kein Datenträger im Laufwerk“ (sinngemäß))



    En anderer Kumpel meinte dass bei manchen Mainboards während die Install-CD die Sachen einläd man F6 drücken muss und man den Raid-Controller über Diskette einspielen muss. Kann mir jemand sagen ob bei dem oben genannten Mainboard auch der Fall ist?



    defekte Festplatte schließe ich inzwischen fast aus weil:
    1. Hatte der Bruder von meinen Kumpel genau die gleiche Festplatte und auch die konnte nicht erkannt werden (Mein Kumpel und sein Bruder haben exakt die gleichen Rechner wobei keiner mehr funzt – Beide das gleiche Problem !?!)
    2. konnte ich mit Hilfe der c't-CD die Festplattenpartition löschen und bei mir mittels Win-XP partitionieren, formatieren (hat aber 3Std gedauert - wobei ich eine 80GB und eine 108GB Partition parallel formatiert habe) und beschreiben
    3. Mein Ubuntu 8.04 kann die beiden Partitionen ebenfalls problemlos mounten


    Vermutete auch schon einen defekten Raid-Controller am Mainboard aber auch das wäre sehr ungewöhnlich wenn das bei zwei Rechnern passiert...
    Auch Internet haben die Jungs keins so dass eine Virenversäuchung zwar nicht auszuschließen aber jedoch unwahrscheinlich ist (finde bisher das aber noch am wahrscheinlichsten).



    Für weitere Ideen was der Fehler sein könnte, wie man ihn behebt oder wie man einfach neu XP-Aufspielen kann wär ich sehr dankbar.