Beiträge von Bastus

    Das W530 soll angeblich, Gerüchten zufolge im April/Mai kommen.


    Hab gerade ein "zu" gutes Angebot für das W520 gesehen und mal bestellt, mal sehen "was" ankommt.


    Das stimmt, bei vielen Hörsälen ist kaum Platz um daneben auch noch ne Maus zu legen.


    EDIT: Auftragsbestätigung erhalten, mal gucken was kommt :D

    Von der Leistung sieht der MSI nicht schlecht aus :)
    Leider kann ich mich mit dem "bling bling" unmöglich so in ner Vorlesung blicken lassen :D
    Die Konfig in einem eher etwas dezenterem Gehäuse wäre die Wahl, ohne Numpad^^


    Auf 17 Zoll auszuweichen ist wegen der noch einigermaßen vorhandenen Mobilität im 15 Zoll Bereich eher schlecht.


    Diese Hersteller glänzen zwar mit einem komplett frei konfigurierbaren Notebook.
    Jedoch haben alle eine zu geringe Akkulaufzeit wie mir beim durchstöbrern aufgefallen ist inkl. Numpad. Und eine größere Kompatibilität ist bei einem bereits weitgehend vorkonfigurierten Notebook besser, in meinen Augen, als einen "Barebone" komplett neu aufzuziehen.


    Bin schon zu dem Ergebnis gekommen, dass es zu meiner gewünschten Konfig, bis auf das W520 nichts gibt. Werde aber wahrscheinlich noch Ivy Bridge abwarten (evtl. W530).

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Laptop.


    Meine Anforderungen sind (der Reihenfolge):


    • 15 Zoll Bereich
    • mattes Display
    • mindestens Full-HD Auflösung
    • sehr gute Verarbeitungsqualität und guter Hersteller-Support
    • mindestens 4 Stunden Akkulaufzeit
    • Quad-Core
    • mind. 12 GB Ram (oder nachrüstbar)
    • SSD (wenn nicht auch nachrüstbar)
    • Für Spiele wie Left 4 Dead 2 oder CSS geeignet (in max Auflösung, low Details)
    • keine Hersteller wie Nexoc, mySN, etc..
    • Kein Nummernblock
    • achja Preis 2000 (max 2500€)


    Im Blick habe ich derzeit den Lenovo W520, jedoch lässt mich die Grafikkarte (Quadro 2000M) ein bisschen daran zweifeln, ob das wirklich das Maximum für das Geld ist.

    Zitat

    Original von BigWhoop
    Wer weiß ob du da überhaupt alles passend konfiguriert hast. Dann geht es bei den Berechtigungen weiter. Ausserdem gibt es Restriktionen die pings untersagen......


    Na an den Sachen hat es mit Sicherheit nicht gelegen, weil ich die Konfiguration wieder exakt gleich (nach Dokumentation) bei den neuen virtuellen Maschinen durgeführt habe.


    Wollte halt um eine Neuinstallation rumkommen, was sich aber nicht vermeiden ließ. Bisher hab ich noch niemanden gefunden, dem der Fehlercode 5 was sagt, bzw. wie er behoben werden kann.

    AV-Services = Anti-Viren Services?


    Nein, hab auf keiner virtuellen Maschine was installiert.
    Es wurden nur die IP-Adressen eingetragen und jeweils zur Domäne hinzugefügt, ansonsten keine weiteren Einstellungen, Installationen vorgenommen. (Sowohl bei W2k8 als auch beim getesteten W2k3)

    Hey,


    ich bau gerade ein Testszenario auf und hab mit Windows 2008 Server ein kleines Problem.
    Hab am DC einen Benutzer angelegt mit dem ich mich an einem Server (nennen wir in mal Server1) anmelde.
    Der Ping von DC an Server1 funktioniert einwandfrei.
    Der Ping von Server1 an DC wird aber mit einer Fehlermeldung (siehe Anhang) quittiert.


    Hab als Server1 auch W2k3 und Win7 ausprobiert, bei beiden ging es problemlos mit den Pings, mit den gleichen von mir konfigurierten Einstellungen.
    D.h. meiner Meinung nach gibt es im W2K8 im Server1 irgendeine Einstellung, die den Ping zum DC verhindert.
    Ein Zugriff muss aber dennnoch vorhanden sein, sonst könnt ich mich nicht mit dem am DC angelegten Benutzer anmelden.
    Eine Anmerkung noch, logg ich mich mit Administrator (am Server1 angelegten Benutzer) ein funktioniert der Ping zum DC.
    Die Firewall wurde bei beiden Servern ausgeschaltet.

    Hallo,


    ich habe einige Fragen wegen Multmonitoring, hab zur Zeit eine GeForce GTX 295 (2x DVI, 1x HDMI).


    1. Mit welcher Grafikkarte (Einzahl) könnte ich auf einen 30 Zoll(2560x1600) und zwei 20 Zoll(Pivot, 1600x1200) Monitore Spiele über die gesamte Fläche spielen?
    2. Würde das ganze auch mit einem 30 Zoll(2560x1600) und zwei 24 Zoll(Pivot, 1920x1200) Monitore funktionieren,
    wegen der unterschiedlichen Anzahl an Pixel in der Höhe?


    Zur Zeit müsste ich ja eine zusätzliche Grafikkarte einbauen um die 3 Monitore ansteuern zu können, kann aber dann trotzdem nicht auf allen 3en zoggen. Bei einer 2ten GTX 295 würde, das Vohaben aber wieder funktionieren, oder?

    Soweit ich informiert bin, sagt Adobe, dass sich beide Programme (Lightroom und Photoshop) ergänzen sollen.
    Deshalb werden normalerweise die Bilder zuerst via Lightroom importiert um eine Vorauswahl zu treffen, wie Mjolnir schon gesagt hat, und diese werden dann weiter in Photoshop bearbeitet, dass in einem nahtlosen Übergang.

    Hi,


    welche Kamera (+Objektiv) hast du dir denn gekauft?
    Meistens ist schon eine Software vom Hersteller dabei (bei Canon z.B. Digital Photo Professional).
    Wenn dir die nicht reicht, dann würd ich zur Adobe Photoshop greifen, je nachdem welche Ansprüche du hast Elements 8.0 oder CS.
    Ansonsten gibts auch noch für die Verwaltung und leichte Bearbeitung Lightroom.
    Pass aber auch auf, bei Adobe gibt es einen Unterschied ob du die Bilder kommerziell nutzt oder nur privat.