hoi
bau doch die festplatte als slave ein dann kannst eventuell noch daten retten und gleich danach im windows formatieren
mfg JSF
hoi
bau doch die festplatte als slave ein dann kannst eventuell noch daten retten und gleich danach im windows formatieren
mfg JSF
Ich habe dieses Problem auch und würde gerne wissen ob es irgendwie gelöst worden ist und wenn dann wie .....>)
thx
mfg JSF
hm lol da ging wohl grad was nich naja nochmal
Athlon XP 2800+
512ddr corsair pc 400
hercules 9700pro
EPoX EP-8RDA3+
350Watt enermax
SLK900
hab meinen prozz auf einen fsb von 200mhz laufen (1.85V) ich wollte fragen wie weit ich noch gehen kann und was für ein athlonXP das jetzt umgerechnet sein müsste (200x12,5=2500mhz)??
was könnt ihr mir empfehlen ?;D
ihr seid wirklich SuPeR
mfg Sebastian
hi,
ich hab nen slk900 mit klammern, mein prozz (2800+)kam noch nie an 60°C auch als 3200+;D
Hallo,
Was glaubt ihr ist es im bereich des möglichen einen Athlon XP 2800+ mit 512ddr corsair pc 400
auf einem EPoX EP-8RDA3+ stabil und dauerhaft auf einem frontsidebus von 200mhz laufen zu lassen ohne den Mulitplikator zu verstellen. Das alles mit einem Thermalright, SLK900.
Kurzeitig wurde er schon mal bis zu 190mhz fsb getaktet(mit erhötem vcore)
wie weit kann ich noch gehen ?
was ratet ihr mir ?
auf was für einem niveau läuft ein athlon 2800+ bei einem takt von 2385mhz(???3400+??).
bedanke mich für antworten
Impressum | Kontakt | Jobs | Datenschutz | Consent‑Einstellungen | Haftungsausschluss
Feed Facebook YouTube TikTok Twitch Discord
© Copyright 2001 - 2025 Hardware-Mag