Beiträge von loc

    halte ich für eher unwahrscheinlich, hab den rechner erst vor kurzem komplett neu aufgesetzt.
    ich werd mal die gängigen programme drüberrennen lassen und schreib dann hier rein, falls sich die situation verändert.
    danke dir schonmal soweit.

    hallo,


    hab zur zeit ne internetverbindung via UMTS von vodafone. das problem ist, dass firefox (habs auch schon mit IE getestet) nach einiger zeit keine seiten mehr lädt, sondern nur den Error 400 Bad Request ausspuckt.
    ich hab die internetverbindung freigegeben und mein mitbewohner benutzt die über nen switch mit, bei dem geht der browser aber noch, wenn meiner nicht mehr geht. folglich muss es ja ein problem an meinem rechner sein.


    die internetverbindung ist jetzt wie folgt konfiguriert:
    die vodafone UMTS verbindung halt gemäß den standardeinstellungen, die die verbindungssoftware bei der installation einrichtet. hab die verbindung eben nur noch für meinen mitbewohner freigegeben. Die LAN-Verbindung sieht so aus, dass mein kumpel und ich feste IPs haben.


    was kann da los sein? hab firefox schon neu installiert, das bringt nix. konnte auch aus dem fehler an sich nicht schlau werden.


    weiterhin wundert mich zur zeit, dass die internetverbindung oft aussetzt. ich bin neulich umgezogen und hatte das UMTS vorher schon in benutzung, wo es sehr stabil lief (ungefähr auf dem niveau von DSL1000). jetzt habe ich auch teilweise downloadspeeds mit 120 kbyte/s, allerdings bricht mir sehr häufig die verbindung ab und ich muss mich neu einwählen. woran kann sowas liegen? unterliegt die netzqualität so starken regionalen schwankungen oder hängt das mit obigem problem auch irgendwie zusammen?


    danke im voraus
    loc

    tja, nach dem abkühlen lief das gerät 20 min problemlos, was mich zu dem obigen post veranlasste. danach aber wieder selbes problem. hab das gerät dann über nacht stehen lassen, heute angemacht. lief nach dem boot noch ungefähr ~7 minuten, danach wieder freeze.
    ich hab grad versucht, das ganze aufzuschrauben. von unten kommt man nur an einzelne komponenten ran (den lüfter leider nicht) und momentan versuch ich halt, das gerät auseinander zu bekommen (hab es schon so gut wie zerlegt, momentan kriege ich hinten am übergang display-tastatur die verbindung noch nicht gelöst).
    wenn jemand wüsste, wie man das da gut auseinanderbekommt, wäre mir auch schon geholfen.
    danke schonmal soweit.


    €: hab das hinten soweit gelöst, jetzt fühlt es sich an, als ob mitten im laptop noch irgendwo was klemmt. wer auch immer die dinger konzipiert hat auf jeden fall kein interesse dran, dass die irgendwann mal aufgemacht werden. ich hab langsam auch angst, dass ich irgendwas kaputt mache -.-
    ich halte euch auf dem stand.


    €²: hab nun das gerät zerlegt (gute idee, hinter einer abdeckleiste auf der tastatur noch schrauben zu verstecken), war allerdings nicht wirklich verdreckt (zumindest war es kein vergleich zu nem ähnlich alten tower). ich werds jetzt so geöffnet einfach mal anschalten und schauen, was sich tut.
    update: beim booten hat die kiste zwar gemeckert, dass das cd laufwerk fehlt (hab ich draußen gelassen), sonst aber normaler boot. ca. 1 minute nach abschluss des bootvorgangs wieder freeze.


    irgendwas muss das doch mit dem akku zu tun haben. solche probleme hatte ich noch nie und es wäre schon ein sehr seltsamer zufall, wenn die beiden sachen unabhängig von einander wären. ich verzweifel hier langsam -.-
    wenigstens läuft die hardware noch, sprich notfalls kann ich die hd rausnehmen und hab meine daten noch. aber vielleicht finden wir ja eine lösung.


    gäbe es evtl software, mit der man da eine diagnose starten könnte? die temperatur kann es meiner meinung nach nicht sein, da die kiste schon kurz nach dem hochfahren crasht, da springt der lüfter noch nicht mal an.

    nach ein paar stunden gehts erstmal wieder. das ist ja schonmal gut.
    ich hoffe jetzt nur, dass das kein chronisches problem wird, sonst werd ich die kiste wohl mal aufschrauben und entstauben müssen (bzw mir weitere schritte überlegen).
    kann dann wohl zu ^^

    hallo,


    ich habe gerade ein etwas seltsames problem mit meinem laptop.
    erstmal die ausgangssituation:
    gerät ist ein toshiba satellite M30-344, allerdings ist das display (seit längerer zeit) defekt. reparatur war auch nicht möglich, sodass ich einen monitor angeschlossen habe und den laptop quasi wie nen normalen rechner verwende. in dem setup lief bisher auch immer alles (schätze mal so 2-3 jahre?).
    neulich habe ich mir überlegt, dass ich eigentlich den akku auch rausnehmen kann, da der rechner eh immer am netz hängt. das war auch kein problem, der rechner lief dann von freitag nachmittag bis vor ner stunde ununterbrochen und ohne vorkommnisse. vor etwa einer stunde hatte ich dann beim zocken einen freeze und nix ging mehr. also hab ich den laptop ausgeschaltet und wollte wieder hochfahren. dabei bekam ich aber kein bild auf den monitor, sodass ich zunächst mal davon ausgegangen bin, dass die alte mühle die grätsche gemacht hat. da ich ja aber wusste, dass ich den akku am freitag erstmals rausgenommen hatte, habe ich einfach mal probiert, den akku reinzutun und hochzufahren. zu meiner überraschung ging das auch und ich dachte, ich hätte das problem schon gelöst. bootzeit war auch wie immer, kam mir wirklich alles normal vor. bereits kurz nach beendigung des bootprozesses (miranda war noch nicht mal fertig gestartet) ist mir die kiste aber wieder abgeschmiert und ich habe dasselbe problem, wie vorher - kein boot.
    offensichtlich liegt also ein problem vor, das mit dem akku zu tun hat. die hardware scheint ja zu funktionieren, sonst wäre der vollständige boot nach dem einsetzen des akkus ja nicht möglich gewesen. was kann da los sein?


    ich hoffe auf ideen zu der etwas seltsamen problematik.
    danke im voraus,
    loc


    €: vielleicht ist die kiste ja überhitzt (vermutlich ich zwar nicht, aber möglich wärs immerhin). ich mach jetzt mal das fenster auf und lass das gerät wohl ne weile stehen. ergebnis editier ich dann rein.

    ich hab, als ich mein system aufgesetzt hab, manuell die entsprechenden dienste konfiguriert (gemäß dieser anleitung), aber die dienste, die für die datenträgerverwaltung zuständig sind, sind ja alle gestartet (oder brauche ich noch andere?).
    viren & sonstiges kann ich als ursache ausschließen.
    danke für die schnelle antwort :>
    loc

    ich hab, als ich mein system aufgesetzt hab, manuell die entsprechenden dienste konfiguriert (gemäß dieser anleitung), aber die dienste, die für die datenträgerverwaltung zuständig sind, sind ja alle gestartet (oder brauche ich noch andere?).
    viren & sonstiges kann ich als ursache ausschließen.
    danke für die schnelle antwort :>
    loc

    hallo,


    ich müsste mal einen laufwerksbuchstaben ändern, kann allerdings nicht auf die datenträgerverwaltung zugreifen. ich bekomme die fehlermeldung "der rpc-server ist nicht verfügbar", was dann dazu führt: "die verbindung zum dienst für die verwaltung logischer datenträger konnte nicht hergestellt werden."
    ich hab natürlich schon google bemüht, das gibt auch einiges zu dem thema her. der großteil aber zu win2k (ich hab xp prof) und der rest hilft mir auch nicht wirklich weiter.
    die entsprechenden dienste sind gestartet (rpc-locator, verwaltung logischer datenträger und verwaltungsdienst für die verwaltung logischer datenträger), sodass ich etwas ratlos dastehe.
    jmd eine idee?


    danke im voraus,
    loc

    hallo,


    ich müsste mal einen laufwerksbuchstaben ändern, kann allerdings nicht auf die datenträgerverwaltung zugreifen. ich bekomme die fehlermeldung "der rpc-server ist nicht verfügbar", was dann dazu führt: "die verbindung zum dienst für die verwaltung logischer datenträger konnte nicht hergestellt werden."
    ich hab natürlich schon google bemüht, das gibt auch einiges zu dem thema her. der großteil aber zu win2k (ich hab xp prof) und der rest hilft mir auch nicht wirklich weiter.
    die entsprechenden dienste sind gestartet (rpc-locator, verwaltung logischer datenträger und verwaltungsdienst für die verwaltung logischer datenträger), sodass ich etwas ratlos dastehe.
    jmd eine idee?


    danke im voraus,
    loc

    was das fuer ein dsl-modem ist, wuesste ich auch gern, allerdings kann ich das nicht sagen. auf dem modem selbst steht nix drauf, was da irgendwie ein wertvoller hinweis ist (t-dsl, 230 V, 48-52 Hz usw), handbuch oder sowas konnte ich auch nicht finden. in meiner verzweiflung hab ich eben das ding mal ausgemessen und gewogen, ergab folgendes:
    maße sind 22x17x4.5 cm, gewicht ca. 600g (briefwaage ging bis 500g, duerfte aber ungefaehr passen). ist grau und hat 5 grüne bzw. rote laempfchen drauf (POWER, EIN, ATM25, SYNC und noch irgendwas) - auch wenn das jetzt bezueglich der identifikation des geraetes wahrscheinlich nicht weiterhelfen wird.
    der router ist ein smc barricade router, in der routerkonfiguration steht smc barricade router (R 1.93c), wobei mir gerade auffaellt, dass das nicht die exakte geraetebezeichnung zu sein scheint. zu dem teil habe ich aber ein handbuch, das kann ich also nachreichen.


    edit: ist ein SMC 7004 BR


    wohnort ist eine 12000-einwohner stadt, nicht so weit vom stadtzentrum entfernt.
    ich werd mich dann heute nochmal mit den entsprechenden hotlines auseinandersetzen, vielleicht ergruende ich so ja noch ein problem bei der telekom. wenn da nix rauskommt, wuerde ich einfach mal ein neues dsl-modem anschaffen, da ist jetzt natuerlich die frage, welches man nimmt. prinzipiell muss es ja nix ausgefallenes sein. worauf muss man da achten? ich wollts auf jeden fall nicht beim vertrieb der telekom bestellen, da es bei denen erst bei 70€ loszugehen scheint.
    auf jeden fall erstmal danke fuer die antwort
    loc


    €: hab eben nochmal gegoogelt, wuerde sowas prinzipiell reichen?

    hallo


    seit einer tarifumstellung unseres dsl-anschlusses funktioniert das internet nicht mehr. nachdem ich nun ettliche male mit dem kundenservice der telekom telefoniert habe, scheinen zunaechst alle probleme seitens der telekom behoben zu sein (es lagen wohl 2 mal probleme vor, bis der tarif richtig umgestellt wurde), funktionieren tut dennoch nichts. ich wuerde daher vermuten, dass unser altes dsl-modem (schon mindestens 5 jahre alt) mit dsl 3000 nicht mehr klarkommt und folglich ein neues anschaffen (die anschaffung eines neuen modems kostet weniger, als die erste viertelstunde mit dem telekom-techniker). da die beratung im vertriebsbereich der hotline aber eher duerftig war, wollte ich hier mal um rat fragen. folgende ausgangssituation: wir haben hinter dem dsl-modem einen router, an dem zwei rechner haengen. von dem router gehen dann entsprechende kabel (kein w-lan logischerweise) zu den rechnern. im vertrieb wollen die mir jetzt ein geraet aufschwatzen, dass dsl-modem und wlan-router gleichzeitig ist, allerdings wuerde das fuer mich bedeuten, dass der integrierte router dann neu konfiguriert werden muesste (was dahingehend problematisch ist, dass ich dann versuchen muesste, in den unterlagen meiner eltern entsprechende logins usw. wiederzufinden, die zusaetzlich derzeit im urlaub sind), außerdem kommt noch die wlan-problematik dazu, mit der man sich neu beschaeftigen muesste (sicherheit und bla).
    ich wuerde favorisieren, ein einfaches dsl-modem zu kaufen, an das ich einfach den router dranhaenge und fertig. da muesste dann nichts neu konfiguriert werden, weil die konfiguration des routers ja passt.
    meine fragen: sind aeltere router mit den neuen dsl-modems problemlos kompatibel? bei der telekom meinte ein mitarbeiter, dass das gar kein problem waere, ein anderer, dass das problematisch waere. bei bedarf kann ich den genauen geraetenamen nachreichen, bin grad bei meinem bruder. ist halt ein smc router, der auch schon mind. 5 jahre alt ist. macht es dann entsprechend sinn, auf ein modem mit integriertem router umzusteigen (mir waere es wie gesagt nicht so recht, aber ich weiß nicht, ob solche einfachen modems noch zeitgemäß sind).
    das naechste: was kann man an einfachen dsl-modems aktuell empfehlen? ich habe mal bisschen gegoogelt, in den tests waren aber immer viele adsl-modems bzw. geraete mit integriertem router dabei, deswegen konnte ich keinen wirklich guten (bzw. aktuellen) vergleich finden.
    und die letzte frage: weiß jemand eventuell eine andere problemquelle? ich beschreib nochmal kurz die ausgangssituation: zum 1.4. sollte der tarif von dsl 1000 auf dsl 3000 umgestellt werden. zunaechst hatte ich einen entsprechend hoeheren speed bei downloads, allerdings brach die verbindung staendig ab (ich habe auch oefters nach solchen verbindungsabbruechen eine neue ip bekommen). daraufhin habe ich bei der telekom angerufen, wo dann zunaechst die leitung geprueft wurde. da lag dann wohl irgend ein fehler vor, der dann einen tag spaeter behoben wurde. das internet ging daraufhin, allerdings nur mit der geschwindigkeit, die ich von dsl 1000 gewohnt war. am naechsten tag ging wieder nix, aber ich bekam einen anruf von der telekom, dass nun alle probleme beseitigt waeren. als ich dem netten herrn dann eroeffnete, dass genau genommen nix ging, wurde das wieder an die leitungspruefstelle weitergegeben, von denen ich dann heute wieder eine sms bekommen habe, dass die technischen probleme behoben waeren. was ich beobachtet habe: die leitung verliert irgendwie die synchronitaet, sobald das dsl-modem neugestartet wird. den router hab ich schon auf seine funktion geprueft, der funktioniert (die zwei rechner koennen sich und den router problemlos pingen).
    danke im voraus
    loc

    hallo,


    ich möchte einen neuen drucker kaufen. bisher habe ich mit druckerkäufen keine besonders guten erfahrungen gemacht, die patronen waren teilweise sehr teuer / der druckkopf schnell verunreinigt etc. pp., deswegen wollte ich mich vorm kauf eines neuen gerätes mal hier informieren.
    was ich mir vorstelle: ich möchte in guter qualität drucken können (bunt eher selten, sollte aber auch klappen), das gerät sollte wenig fehleranfällig sein (wenn ich was drucke, kanns zeitlich auch mal drängen, da habe ich auf sowas keine lust). es sollte auch nicht zu langsam gehen, aber da seh ich bei den aktuellen modellen kaum größere probleme. der drucker sollte ohne großartig software laufen (ich hab bei nem kollegen mal die hp-druckersoftware gesehen, das hat mich schwer negativ beeindruckt (zig unnützer mist, der erstmal mitinstalliert wird)). die patronen an sich würde ich aus kostengründen gerne nachfüllen lassen, ich hab da was von einer geplanten elektronischen nachfüllsicherung bei hp-patronen im hinterkopf (keine ahnung, ob das stimmte/wirklich geplant war). wenn ihr mir aber eher dazu ratet, originalpatronen zu kaufen, hätte ich damit auch kein problem, solange diese ordentlich halten (meistens bezahlt man ja mehr schwamm als tinte) und nicht gleich soviel kosten wie der drucker selbst. die möglichkeit der nachfüllbarkeit fände ich aber gut (gibt es modelle, bei denen das nicht geht?). außerdem sollten die farbkammern getrennt sein.
    preislich natürlich so günstig wie möglich ^^ wenn die qualität stimmt, bin ich aber auch gerne bereit mehr auszugeben, wenn ich dafür paar jahre ruhe habe, was das drucken angeht.
    ich würde mich über meinungen freuen, ausgeguckt habe ich mir nach einiger internetrecherche den Canon Pixma iP5200.
    danke im voraus
    loc

    naja, beim ueberblick verschaffen spielten sich die von benq immer ab 350 ab, allerdings mit nicht wesentlich besseren sachen. die meisten von denen haben halt nen dvi eingang, den brauch ich allerdings nicht - ist also unnoetig, den mitzubezahlen.

    den belinea hab ich mir angeschaut, der kommt fuer den schlechteren kontrast nicht wirklich besser daher (gibts im preisvergleich auch aehnlich guenstig die beiden).
    der nec ist mir schlicht zu teuer, ausserdem sind zwei bewertungen imho bisschen nichtssagend, so sehr viel gebe ich auf die bewertungen von einzelpersonen eh nicht (ist klar, dass man den neuen monitor toll findet, da faellts auch nicht schwer, kaufempfehlung hinzuschreiben - schliesslich fehlt der vergleich).
    benq hab ich mir auch angeschaut, aber wirklich ueberzeugende angebote konnte ich nicht finden. sind von der preisklasse her auch alle circa 80€ teurer (oder zwei zoll kleiner :)).
    werde dann also vermutlich den samsung nehmen, neue anstoesse sind aber sehr willkommen.
    danke jedenfalls fuer eure tipps. :thumbup:

    hallo,


    weihnachten steht an und da wollte ich meine alte, flackernde 17 röhre endlich mal durch was ordentliches ersetzen. ich möchte nen tft mit mindestens 19 zoll (preisfrage, die größeren sind wohl doch etwas zu kostenintensiv).
    sollte halt zuverlaessig sein und moeglichst scharfe bilder liefern, reaktionszeit brauche ich nicht unbedingt 4 ms (so krass sind meine cs skills dann doch nicht :D ), 8 ms reichen (weniger stoert aber auch nicht, wenn der preis in ordnung ist).
    habe mich auch schon grob orientiert und es scheint mir, dass vor allem samsung syncmaster modelle sehr gut bewertet werden, weshalb ich die mal zur diskussion stellen möchte.
    was haltet ihr von denen? gibts vielleicht bessere alternativen?
    besonders interesse weckt bei mir der Samsung Syncmaster 913N.

    danke im voraus :)