Beiträge von Empy

    Ich würde eine Samsung HDD einbauen. Die sind nicht teurer, aber leiser und sehr gut in der Qualität! Leider auch nicht die die Schnellsten, aber es geht und für "schnell" ist ja der RAM da...


    Als CPU-Kühler würde ich empfehlen:


    Thermalright SI-97A + Papst 3412/N2GLE (48€ @ Alternate.de)

    oder


    Thermalright SI-120 (wenn er passt auch XP-120, Kompatiblitätsliste bei http://www.thermalright.com, gleicher Preis, mehr Material, soweit ich weiss) + Papst 4412/F2GLL (60€ @ Alternate.de)


    je nach Finanzlage

    Laut dem Sensor, der unter meiner CPU ist (zwischen den Pins durch, beim S478 ist da grade so Platz zwischen M/B und CPU) bin ich im Idle auf 42°C, bei PC Wizard 2005 bei 35°C.


    (Intel P4 3.0GHz @ 3.100MHz - XP120/Papst)


    Unter Last:


    Sensor: 62°C


    PC Wizard: 54°C


    Der Sensor ist so ein Plättchen (sieht einer Platine ähnlich, halt nur kein PCB). Ich hab ihn etwas zurechtgestutzt, damit er passt *g*. Vielleicht deshalb diese Ergebnisse.


    CPU ist ein Northwood, also sind die Temps. noch OK, denke ich mal.

    Bastus: du vergisst wohl die 7800 GS
    Ich denke es wird noch lange AGP-Karten geben.
    Im zweiten Punkt stimme ich dir aber trotzdem zu, man braucht nur die beste GF 7 AGP mit der besten für PCI-E zu vergleichen. Steige ja auch grade auch PCI-E um.


    @Gollums Freund: du hast Recht. nVidia rockt! ^^ Leider werden die nVidia Treiber auch nicht besser, aber wenigstens nicht schlechter.

    Momentan:


    Intel P4 3.0GHz @ 3.100MHz mit XP-120/Papst 4412/F2GLL (niedrigste Stufe bei meiner Lüftersteuerung. Schätze 6-8V)


    Sparkle 6600GT @ 510/540 mit Zalman VF700Cu Silent Mode (5V) (Speicherkühler abgefeilt, damit sie halt passen. Scheiss 6600GT AGP-Layout)


    80mm Papst rechts (neben HDD) auch auf niedrigster Stufe
    92mm Thermaltake hinten (<-Thermaltake baut nur gute Gehäuse und das wars) zufällig auf niedrigster Stufe *g*


    HEC Windmill mit 120mm Lüfter.


    Also:


    Silent-LuKü

    Das einzige, was mich etwas ärgert, ist, dass es nicht mehr RAM-Steine sind, sondern nur anders angelegte. Nicht mal auf der Rückseite sind noch welche. Andere Kühlsysteme zeigen aber auch, dass hier Gainward eigene Wege geht.


    Trauerklos: Dass der RAM bei 1440 MHz noch keine Probleme macht ist ja jetzt auch relativ klar. Da geht noch mehr. Ich schätze bei guter Kühlung ca. 1570MHz (10% OC laut RAM-Spezi/50% laut Hersteller-Spezi).


    Es ist mir sowieso ein Rätsel, warum Hersteller so oft den Takt senken... Musterbeispiel: 6600GT AGP. 2.0ns RAM 900MHz. Läuft prima @1080 MHz (Lost-Cost-Karte von Sparkle)

    Also...


    Ich hab die Karte jetzt zu Hause (mit einem komplett neuem PCI-E System, dass ich zusammenbauen werde, wenn der neue Chipsatzkühler da ist) und wollte grade den angeblich kompatiblen AC NV Silencer 5 Rev.3 draufsetzen.


    Ich weiss nicht, ob die Lage der RAMs nur bei dieser 7800GT so sind, aber auf jeden Fall sind sie nicht da, wo der Silencer sie kühlen würde. Zumindest nicht alle.


    Ich wüsste jetzt gern, ob das das Standardlayout ist, also ob AC oder Gainward Schuld ist.


    Auf jeden Fall ist es ein G70 (klar ^^) und ich schreib noch mal die RAM-Aufschrift:


    Infineon A
    HYB18H512321AF-14
    FVV11043
    0550


    Das müsste ja eigentlich heissen, dass da 1,4 ns (714MHz) RAM drauf ist. Eigentlich ziemlich cool. Standard-RAM-Takt ist ja 525 MHz.


    Also, wer einen AC NV Silencer 5 Rev.3 braucht ->eBay ^^


    Ich werde mir dann wohl einen Zalman VF700Cu besorgen müssen und auf den AC Accelero X1 warten, wenn die Karte im Standardlayout ist.

    Also ich würde - nach meinen Erfahrungen - zusammenfassend sagen:


    AMD-Eigenschaften:


    gute Leistung 3D-Anwendungen/Spiele (Preis/Leistung)
    niedrige Wärmeentwicklung/Stromverbrauch/Preis
    gut zu übertakten


    Intel-Eigenschaften:


    definitiv schwächere Preis/Leistung bei Spielen
    hohe Wärmeentwicklung/Stromverbrauch/Preis
    nicht so gut zu übertakten
    DDR2-kompatibel
    allgemein kompatibler, was RAM-Konstellationen angeht



    Meine CPU-History:


    Intel P3 866MHz (OEM-Board von DELL/kein OC per BIOS möglich)
    Intel P4 2.0GHz (@max. 2.2GHz)
    Intel P4 3.0GHz (@max. 3.15GHz)


    Heute werde ich einkaufen gehen, und zwar ein komplett neues System *freu*. Als CPU ist ein A64 Venice 2.2GHz (3500+) geplant.
    Ich hab mich unter Beachtung der oberen Eigenschaften dafür entschieden.


    Und auch, wenn es nicht unbedingt hierher gehört:

    Ich habe auch Argument gegen ATI:

    1. CCC hat auf allen Rechnern von Freunden, wo es installiert war nicht
    funktioniert und bei jedem Boot eine Fehlermeldung fabriziert.
    2. Alle ATI Karten, die ich verbaut hatte, waren sehr unkompatibel zu
    vielen Spielen. (Ist bei heutigen NV-Grakas leider nicht anders)
    3. PS 3.0 kam erst sehr spät.