NEWS / AOpen bringt 3 neue Grafikkarten

02.11.2001 06:30 Uhr    Kommentare

Hersteller AOpen wird in den nächsten Tagen gleich drei neue Grafikkarten präsentieren. Hier schon einmal eine kleine Übersicht über die kommenden Karten: Die AOpen GF3Ti200-DV64 wird einen GeForce 3 Ti 200 Chip, 64 MB DDR-RAM, einen VGA und einen DVI-Anschluss und einen TV-Ausgang besitzen. Der Preis für die Karte wird etwa bei 649 DM liegen. Die beiden anderen Karten sind die GF2Ti-VO64 und die GF2Ti-VO32, welche einen GeForce 2 Ti Chip nutzen. Die beiden unterscheiden sich nur in der Speicherausstattung, welche bei der GF2Ti-VO64 64 MB und bei der GF2Ti-VO32, wie der Name bereits sagt, 32 MB sind. Weiter haben die beiden Karten noch einen TV-Ausgang und OpenBios. Die Karten sollen 389 bzw. 439 DM kosten. Wie AOpen berichtet, sollen die Karten ab sofort in Deutschland lieferbar sein...

Quelle: Hartware, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.