NEWS / Erste Barton Benchmarks aufgetaucht

23.12.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Eine taiwanesische Hardware-Seite (www.oc.com.tw) hatte bereits die Gelegenheit, einen Athlon XP 2500+ mit Barton-Kern unter die Lupe zu nehmen. Neben vielen Bildern und den technischen Daten der neuen CPU mit Barton-Kern, wird man dort auch zahlreiche Benchmarks finden...

Auffallend ist, dass die CPU über nur 1833 MHz verfügt und der FSB auch nur bei 166 MHz liegt. Einst war der FSB auf 200 MHz angesetzt, daraus scheint nun allerdings nichts zu werden. Trotz des etwa gleichen Taktes eines aktuellen 2200+, kann der XP 2500+ ein deutlich höheres P-Rating erhalten. Unter anderem durch die Verdopplung des L2-Caches, kann die neue CPU hier Punkte sammeln...

Auch ein interessantes Overclocking wurde bereits durchgeführt, bei dem man die CPU bereits auf 2250 MHz betrieb. Dies entspricht dem Takt eines Athlon XP 2800+ mit Throughbred B Kern. Beim Barton würde der Prozessor ein Rating von 3300+ erhalten. Bilder, Benchmarks etc. finden sie auf der Seite der Kollegen...

AMD Athlon XP 2500+ Barton @ OC.com.tw

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.