Der CNPS 7000-CU erinnert auf den ersten Blick etwas an die alten Orb-Serien von Thermaltake, deren Lüfter genauso ohne äußeren Rahmen direkt in den Kühlkörper integriert waren. Vergleicht man die 3 Kühler - CNPS5700D, CNPS6500B und den CNPS7000 - so fällt zudem auf, dass das neue Modell schon fast die Ausmaße des gigantischen CNPS6500B-CU annimmt, und dabei aber Ähnlichkeiten mit dem Design der CNPS57000 Reihe zeigt...
So hat Zalman die 2 Konzepte der Kühler, zum Einen den Luftstrom effektiv auf den Kühlkörper zu bringen und zum Anderen eine große Oberfläche zu bieten, vereint. Wie gut der neue Athlon 64 Kühler von Zalman wirklich ist und wie gut er auf einem kommenden K8 sein wird, erfahren sie in unserem Artikel. Viel Spass beim Lesen!
Zum Zalman CNPS7000-CU Review
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.