Schenkt man den jüngst veröffentlichten Benchmarks zu Half-Life 2 Glauben, so werden Besitzer von aktuellen GeForce FX Grafikkarten keine sehr große Performance innerhalb des Games haben. Im Standard "DX9 Full Precision Mode" werden Nutzer einer GeForce FX 5900 Ultra eine durchschnittliche Framerate von etwa 30 FPS erreichen. Eine 5600 Ultra wird etwa 15 Frames pro Sekunde erreichen, ein Modell der 5200er Serie sogar nur knapp 10 FPS. Eine High-End Radeon 9800 Pro Karte wird satte 60 Frames erreichen können und eine deutlich billigere Radeon 9600 sogar noch deutlich über 40 und sogar knapp 50 FPS. Der Full Precision Modus wird also für GeForce FX User keinen großen Spielspass bringen...
Aber natürlich hat sich Valve auch Gedanken gemacht, wie man die HL2-Engine auf GeForce Karten spielbar machen kann. Daraus entstand der so genannte "Mixed Mode", welcher gerade auf den aktuellen GeForce FX 5900 / 5900 Ultra einen deutlichen Performance Schub bringen soll. Immerhin werden durch den speziellen Modus Frameraten von knapp 50 FPS möglich. Besitzer von FX 5200/5600 Platinen werden jedoch auch in diesem Modus keine großen Leistungssteigerungen verbuchen können. Sollten sich die veröffentlichten Benchmarks also bewahrheiten, wird Half-Life 2 wohl ohne FX 5900 oder Radeon 9800 Pro unspielbar sein. Oder man verzichtet auf eine Reihe von Details, die das Spiel doch deutlich in der Bildqualität dämpfen...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.