Der CPU Hersteller AMD senkt am heutigen Montag den 16. Februar 2004 die Preise einiger seiner Prozessoren. Sowohl Opteron als auch Athlon CPUs mussten sich preislichen Korrekturen unterziehen lassen. Am stärksten hat man an der Preisschraube des Opteron gedreht. Erstmals taucht auch eine Athlon XP-M 2600+ auf den Preislisten auf. Dafür musste jedoch das Modell mit einem Rating von 1800+ das Feld räumen. Auch der Low-Voltage 1600+ Athlon XP-M wird nicht mehr gelistet, ebenso wie verschiedene Athlon MP Modelle. Folgend eine Übersicht der im Preis gesenkten Prozessoren (Preise bei Abnahme von 1.000 Stück).
Prozessor | Modell | Alter Preis | Neuer Preis |
AMD Opteron 1-Way |
146 | 438 $ | 278 $ |
144 | 292 $ | 218 $ | |
142 | 229 $ | 178 $ | |
140 | 187 $ | 163 $ | |
AMD Opteron 2-Way |
248 | 913 $ | 851 $ |
246 | 794 $ | 690 $ | |
AMD Opteron 8-Way |
848 | 3.199 $ | 1.514 $ |
846 | 2.149 $ | 1.165 $ | |
844 | 1.299 $ | 873 $ | |
842 | 999 $ | 698 $ | |
840 | 749 $ | 698 $ | |
AMD Athlon XP Mainstream |
3000+ | 203 $ | 163 $ |
2800+ | 140 $ | 117 $ | |
2700+ | 117 $ | 103 $ | |
2600+ | 103 $ | 89 $ | |
2500+ | 89 $ | 79 $ | |
2400+ | 79 $ | 71 $ | |
2200+ | 71 $ | 60 $ | |
AMD Athlon XP-M DTR |
3000+ | 208 $ | 168 $ |
2800+ | 145 $ | 122 $ | |
2600+ | 108 $ | 94 $ | |
2500+ | 94 $ | 84 $ | |
2400+ | 84 $ | 76 $ | |
2200+ | 71 $ | 71 $ | |
2000+ | 65 $ | 60 $ | |
AMD Athlon XP-M Mainstream |
2600+ | - | 99 $ |
2500+ | 99 $ | 89 $ | |
2400+ | 89 $ | 81 $ | |
2200+ | 76 $ | 71 $ | |
2000+ | 69 $ | 64 $ | |
1900+ | 59 $ | 59 $ | |
AMD Athlon XP-M Low Voltage |
2000+ | 97 $ | 80 $ |
1900+ | 89 $ | 76 $ | |
1800+ | 80 $ | 71 $ | |
1700+ | 71 $ | 57 $ | |
AMD Athlon MP Mainstream |
2800+ | 201 $ | 174 $ |
2600+ | 163 $ | 131 $ |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.