Geht es nach den Prognosen von Branchenexperten müssen sich die DRAM-Hersteller 2006 erneut auf schrumpfende Umsätze einstellen. Trotz eines Lichtblicks zu Jahresbeginn rechnen die kalifornischen Marktforscher von iSuppli für das Gesamtjahr mit einem Umsatzrückgang von 5,1 Prozent auf 23,97 Mrd. Dollar. Wenig erfreulich ist auch die Prognose für 2005. Den Analysten zufolge beläuft sich der Branchenumsatz im laufenden Jahr auf 25,25 Mrd. Dollar und gibt damit im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent nach. Erst für 2007 sagen die iSuppli-Experten dem DRAM-Markt wieder einen Aufwärtstrend voraus. Dann soll der Branchenumsatz um zwölf Prozent auf 26,8 Mrd. Dollar klettern, berichtet das asiatische Branchenportal Digitimes.
Im laufenden vierten Quartal leiden die DRAM-Hersteller weiter unter dem anhaltenden Preiskampf. So sind die Preise für 256 und 512 Mbit DDR-Speicherchips in den vergangenen Monaten um bis zu 20 Prozent geschrumpft. Das hat zur Folge, dass einige Produzenten ihre Chips bereits jetzt unter Herstellungspreis verkaufen. Darüber hinaus verlegen sich Hersteller wie Samsung und Hynix zunehmend auf die Produktion der lukrativeren NAND-Flash-Speicher. Zumindest zum Jahresauftakt soll sich das Branchenbild aber ein wenig aufhellen. iSuppli rechnet für das erste Quartal mit einer Preiserholung. Grund ist die Abschwächung des Wachstums bei den Produktionskapazitäten.
Passend zu den insgesamt trüben Branchenaussichten halten sich die DRAM-Hersteller nach Prognosen des US-Investmenthauses Merril Lynch 2006 auch bei den Investitionen zurück. Dagegen wartet der NAND-Bereich mit einem Plus von sieben Prozent auf. Insgesamt rechnet Merril Lynch für den Chipmarkt mit einem Anstieg des Investitionsvolumens um vier Prozent auf 48,9 Mrd. Dollar. Der Chipmarkt soll nach Meinung der Experten 2006 sogar um zehn Prozent auf 252 Mrd. Dollar zulegen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.