Sun Microsystems hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2004/05 die Gewinnschwelle überschritten. Die Umsätze gingen gegenüber dem Vorjahreszeitraum aber leicht zurück. Der kalifornische Konzern wies im abgelaufenen Quartal einen Nettogewinn von 19 Mio. Dollar aus, nachdem im Vorjahreszeitraum noch Verluste in Höhe 125 Mio. Dollar zu Buche standen.
Bei den Umsätzen musste Sun einen leichten Rückgang hinnehmen und zwar von 2,89 auf 2,84 Mrd. Dollar. Im Serverbereich legte der Konzern beim Umsatz um 16 Prozent zu. Die Umsätze aus dem Hardwarebereich gaben dagegen um vier Prozent nach.
Laut Wall Street Journal ist vor allem der leichte Umsatzrückgang ein Zeichen dafür, dass Sun noch immer mit starker Konkurrenz zu kämpfen hat. Im Serverbereich seien viele Kunden auf günstigere Server umgestiegen, die entweder unter Linux oder Windows laufen. Die stärksten Rivalen im Hardwarebereich sind IBM, HP und Dell.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.