Intel stellt mehrere neue NOR Flash-Speicher Produkte für Handys, PDAs und den Embedded-Markt vor. Intels NOR (not-or) Flash-Speicher ist ein wiederbeschreibbarer Memory-Chip, der keine permanente Stromzufuhr benötigt, um Informationen zu speichern. Diese Technologie eignet sich für Produkte wie Handys und wird von Intel seit der Einführung 1988 kontinuierlich weiterentwickelt.
Speziell für den Handymarkt stellt Intel einen Speicherchip mit dem Codenamen "Sibley" vor. Dies ist der erste NOR Multi-Level Cell Flash-Speicher, der mit Intels 90 nm Technologie gefertigt wird. Die Sibley-Produktfamilie zeichnet sich sowohl durch schnelle NOR-Lesegeschwindigkeiten als auch durch verzögerungsfreie Code-Ausführung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 108 MHz aus. Darüber hinaus wird Sibley mit Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 500 KByte/sec eine schnelle Speicherung von Multimedia-Inhalten ermöglichen, wie beispielsweise Fotos von Kamerahandys. Die Produktfamilie erhöht die NOR-Speicherdichte mit einem einzigen 512 Megabit Speicherblock und unterstützt mehrere RAM-Schnittstellen.
Darüber hinaus hat Intel unter dem Codenamen "Naubinway" Flash-Software speziell für den Handymarkt vorgestellt. Bei Naubinway handelt es sich um die nächste Generation des Flash Data Integrator Flash-Dateisystems, das speziell für Multimedia-Handys entwickelt wurde. Naubinway reduziert den Software-Overhead, damit beim Speichern von großen Dateien die volle Flash-Leistung zur Verfügung steht.
NOR Flash-Speicher speziell für den Embedded-Markt Mit "Sixmile" stellt Intel einen Flash-Speicher speziell für Embedded-Anwendungen vor. Sixmile ist Intels Speicherlösung mit dem niedrigsten Preis per Bit und wird in einer Reihe von unterschiedlichen Speicherdichten, Kombinationen und Funktionen ausgeliefert. So wird die Sixmile-Produktfamilie den Anforderungen der verschiedenen Embedded-Marktsegmente gerecht - von drahtgebunden Kommunikationsgeräten über Unterhaltungselektronik bis hin zu Industriecomputern.
Alle drei Produktfamilien kommen 2005 auf den Markt und stehen Handy-Herstellern und Embedded-Kunden noch in diesem Jahr für Neuentwicklungen zur Verfügung.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.