NEWS / ATi veröffentlicht Catalyst 7.7 für Windows und Linux
20.07.2007 13:45 Uhr    0 Kommentare

Wieder reichliche drei Wochen nach Release des letzten Catalyst steht schon die neue Version 7.7 bereit zur Installation auf Systemen mit Grafikkarten aus dem Hause AMD/ATi.

Diesmal kann man in FarCry auf gewissen Karten um 13 oder mehr Prozent zulegen, allerdings nur mit Karten der HD 2000 Serien. Ansonsten hat man beim aktuellen Treiberpaket neue Avivo-Funktionen und allgemeine Verbesserungen eingebaut, welche besonders die Videowiedergabe optimieren sollen. So zum Beispiel findet man nun zwei neue Farbkontrollen unter Vista in Kombination mit den HD 2000 Serien, einfacher zu bedienende Elemente für das De-Interlacing von Videos und die Bildskalierung bei Anzeigegeräten welche 480i/p, 720p oder 1080i/p unterstützen, sowie verbesserte Schnelleinstellungen für die Videosteuerung im Basic Layout des CCC (Catalyst Control Center), vereinfachte Kontrollen und ein verbessertes Layout im Theater Mode, welches nun auch Windows Vista unterstützt.
Des Weiteren hat man 12- und 24-faches Anti-Aliasing für Grafikkarten der HD 2900 und HD 2600 Serie freigegeben, welche über den ebenfalls neuen Anti-Aliasing Edge Detect Filter zugänglich sind: Aktiviert man nun 4x FSAA und den Edge Filter, so erhält man 12x und bei 8x FSAA + Edge Filter das 24x FSAA.
Wie üblich hat man auch zahlreiche Fehler behoben, so zum Beispiel unter Windows XP in Kombination mit Neverwinter Nights, Google Earth und Call of Duty 2, sowie unter Windows Vista mit den Spielen Quake 3/4, Prey, Pacific Fighters, Monsters Inc., Lost Planet, Doom3 und Call of Juarez.

Mit dem aktualisierten ATI Proprietary in der Version 8.39.4 hat man neben weiteren kleinen Fehler auch jene ausgemerzt, welche mit dem aktuellen Kernel 2.6.22, sowie dem CCC-LE (Catalyst Control Center - Linux Editon) aufgetreten sind. Allerdings hat man auch im vorliegenden Treiberpaket keine Unterstützung der HD 2000 Serien implementiert.

Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.

Quelle: ati.amd.com, Autor: Alexander Hille
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I, 256 GB

Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.