Wieder reichliche drei Wochen nach Release des letzten Catalyst steht schon die neue Version 7.7 bereit zur Installation auf Systemen mit Grafikkarten aus dem Hause AMD/ATi.
Diesmal kann man in FarCry auf gewissen Karten um 13 oder mehr Prozent zulegen, allerdings nur mit Karten der HD 2000 Serien. Ansonsten hat man beim aktuellen Treiberpaket neue Avivo-Funktionen und allgemeine Verbesserungen eingebaut, welche besonders die Videowiedergabe optimieren sollen. So zum Beispiel findet man nun zwei neue Farbkontrollen unter Vista in Kombination mit den HD 2000 Serien, einfacher zu bedienende Elemente für das De-Interlacing von Videos und die Bildskalierung bei Anzeigegeräten welche 480i/p, 720p oder 1080i/p unterstützen, sowie verbesserte Schnelleinstellungen für die Videosteuerung im Basic Layout des CCC (Catalyst Control Center), vereinfachte Kontrollen und ein verbessertes Layout im Theater Mode, welches nun auch Windows Vista unterstützt.
Des Weiteren hat man 12- und 24-faches Anti-Aliasing für Grafikkarten der HD 2900 und HD 2600 Serie freigegeben, welche über den ebenfalls neuen Anti-Aliasing Edge Detect Filter zugänglich sind: Aktiviert man nun 4x FSAA und den Edge Filter, so erhält man 12x und bei 8x FSAA + Edge Filter das 24x FSAA.
Wie üblich hat man auch zahlreiche Fehler behoben, so zum Beispiel unter Windows XP in Kombination mit Neverwinter Nights, Google Earth und Call of Duty 2, sowie unter Windows Vista mit den Spielen Quake 3/4, Prey, Pacific Fighters, Monsters Inc., Lost Planet, Doom3 und Call of Juarez.
Mit dem aktualisierten ATI Proprietary in der Version 8.39.4 hat man neben weiteren kleinen Fehler auch jene ausgemerzt, welche mit dem aktuellen Kernel 2.6.22, sowie dem CCC-LE (Catalyst Control Center - Linux Editon) aufgetreten sind. Allerdings hat man auch im vorliegenden Treiberpaket keine Unterstützung der HD 2000 Serien implementiert.
Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.