Hersteller devolo präsentiert seine dLAN-Neuheiten auf der CeBIT 2010 (2. bis 6. März 2010). Im Zentrum der diesjährigen Messeaktivitäten auf dem devolo-Stand in Halle 15 (Stand D24) steht die neue dLAN-Generation, die im Rahmen einer exklusiven Preview live gezeigt wird. Die Adapter nach dem kommenden, internationalen Powerline-Standard IEEE P1901 bieten sowohl eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit von 500 Mbit/s als auch eine höhere Reichweite, sodass sich beispielsweise bis zu vier HDTV-Kanäle parallel über das Heimnetzwerk übertragen lassen. Durch Rückwärtskompatibilität mit dem HomePlug-AV-Standard ist die neue dLAN-Generation auch gemeinsam mit den dLAN-200-AV-Adaptern in einem Powerline-Netzwerk einsetzbar. Mit dieser neuen Produktgeneration trägt das Unternehmen auch den FTTx-Bestrebungen der Internet-Serviceprovider Rechnung, die bereits in Kürze 100 MBit/s Breitband-Internet für europäische Haushalte via Glasfaser zur Verfügung stellen wollen. Erste Serienprodukte der neuen dLAN-Generation sind voraussichtlich ab September 2010 verfügbar.
Mit dem dLAN 200 AV Wireless N komplettiert devolo das dLAN-200-AV-Portfolio: Der kompakte dLAN-Adapter ist mit internen WLAN-Antennen ausgestattet und ermöglicht es, schnell und einfach WLAN-Zonen für kabelloses Surfen im dLAN-Netzwerk einzurichten. Durch die Unterstützung des WiFi-N-Standards ist die Nutzung der vollen dLAN-Bandbreite von 200 MBit/s gewährleistet. Zudem verfügt der dLAN 200 AV Wireless N über drei Ethernet-Buchsen und ist so auch das ideale Produkt, um mehrere netzwerkfähige Geräte an einem dLAN-Adapter zu betreiben. Der dLAN 200 AV USB-Extender ist eine dLAN-Ergänzung, da der Adapter statt einer Ethernet-Schnittstelle über einen USB-Port verfügt. So lassen sich USB-Geräte wie Drucker, Festplatten oder Webcams einfach in das dLAN-Heimnetzwerk einbinden.
Zudem zeigt devolo sein aktuelles Produktportfolio auf der CeBIT. Darunter auch den ultrakompakten dLAN-Adapter dLAN 200 AVmini, der mit einer Tiefe von nur 29 mm nahezu überall eingesetzt werden kann. Mit dem dLAN 200 AVsmart+ präsentiert das Unternehmen auf der Hannoveraner Messe den weltweit ersten Powerline-Adapter mit „dLAN Screen“, einem LC-Status-Display für eine besonders einfache Netzwerk-Installation und Überwachung. Der dLAN 200 AVsmart+ bietet über den integrierten Bildschirm umfassende Monitoring-Funktionen wie die Anzeige der Verbindungsqualität zu anderen Adaptern im Powerline-Netzwerk, was gerade für die Vernetzung von Geräten der Unterhaltungselektronik essentiell ist.
devolo auf der CeBIT 2010: Halle 15, Stand D24
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.