Während AMD bereits vor Jahren den Memory-Controller vom Chipsatz bzw. der Northbridge in den Prozessor verlegt hat, folgte einige Zeit später auch Konkurrent Intel diesem Weg. In der nächsten Entwicklungsstufe mit dem Codenamen Intel Lynnfield wurde die Anbindung von Grafikkarten über PCI Express 2.0 in das Innere der CPU verlagert. Mit der heutigen Vorstellung der Clarkdale-Plattform wandert neuerdings auch der komplette Grafikkern in das Prozessor-Package und reduziert die Anzahl externer Komponenten eines klassischen PC-Systems weiter. Möglich wird dies durch die erstmalige Fertigung einer CPU in einem 32 nm-Herstellungsprozess und den Die-Shrink der Grafikeinheit von 65 auf 45 nm. Intel stellt entsprechend zum Start der Clarkdale-Plattform für Desktop-Systeme neue Prozessoren der Core i5- und erstmals auch der i3-Familie vor und führt die Chipsätze H55 Express, H57 Express und Q57 Express ein. Wir hatten die Gelegenheit passend zum Launch der neusten Generation ein System bestehend aus Intel Core i5-661 und Intel H55-Mainboard genauer unter die Lupe zu nehmen und sowohl die Leistung der Dual-Core-CPU als auch deren integrierten GMA HD Grafikeinheit zu beurteilen. Außerdem beleuchten wir die technischen Daten der neuen Prozessor-Modelle, die integrierte Intel GMA HD Grafik und die Unterschiede in den verfügbaren Chipsätzen.
Mit unserem Testsystem und mit dem dazugehörigen Testparcours (genauere Informationen auf den nächsten Seiten) versuchen wir möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken und auch einen alltagsrelevanten Vergleich mit topaktuellen Benchmarks zu bieten. Wie immer haben wir uns nicht nur für die reine Performance der CPU interessiert, sondern haben auch weitere Messungen im Bereich der Leistungsaufnahme und der Temperaturentwicklung getätigt. Wie sich der Intel Core i5-661 mit interner und externer Grafik schlagen konnte, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des ausführlichen Artikels!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.