Kingston kündigt zur CeBIT die Verfügbarkeit des weltweit ersten Ultra-Low Voltage Memory-Modul an. Es läuft mit 1600 MHz, benötigt dafür lediglich 1,25 Volt und gehört zur neuen Kingston "LoVo" (Low Voltage) HyperX DDR3 High-Performance Speicher-Produktlinie. Das Dual-Channel Kit (KHX1866C9D3LK2/4GX) wird mit zwei vorprogrammierten XMP-Profilen ausgeliefert. So läuft der Speicher entweder mit 1600 MHz bei 1,25 Volt oder mit 1866 MHz bei 1,35 Volt.
HyperX Ultra-Low Voltage Memory-Modul
Das "Flaggschiff" mit seinen 1600 MHz bei 1,25 Volt ist gegenwärtig für Desktop-PCs das weltweit stromsparendste Speicher-Modul. Innerhalb der "LoVo" Linie bietet Kingston Technology zurzeit drei Kingston HyperX DDR3 Dual-Channel Produkte an. Zum einen das bereits vorgestellte Flaggschiff, zum anderen eine Mainstream Low-Voltage-Lösung mit 1600 MHz bei 1,35 Volt (KHX1600C9D3LK2/4GX) und ein Ultra-Low-Voltage-Kit mit 1333 MHz bei 1,25 Volt (KHX1333C9D3UK2/4GX). Alle neuen 4 GB Dual-Channel Kits laufen mit den Timings 9-9-9-27.
Die neuen Module sollen demnächst verfügbar sein. Das Flaggschiff (KHX1866C9D3LK2/4GX) soll für 185 Euro zu Buche schlagen. Das DDR3-1600 Kit (KHX1600C9D3LK2/4GX) soll 144 Euro kosten und das Ultra-Low-Voltage-Kit mit 1333 MHz 140 Euro.
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
PNY kündigt die Einführung der XLR8 Gaming-Linie von microSD-Flash-Speicherkarten mit V30 Video-Geschwindigkeitsklasse und A2 App-Leistung an. Sie erweitern das Sortiment...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.