NEWS / Seagate stellt IronWolf Pro HDD mit 22 TB vor
Ab sofort ab 589 Euro erhältlich
14.04. 07:45 Uhr    0 Kommentare

Am gestrigen Donnerstag hat Hersteller Seagate auf der NAB 2023-Konferenz die neue CMR-basierte IronWolf Pro 22-TB-HDD vorgestellt. Es handelt sich dabei um die CMR-Festplatte (Conventional Magnetic Recording) mit der bislang höchsten Speicherkapazität im Produktportfolio des Unternehmens. Sie bietet eine marktführende Speicherkapazität, Zuverlässigkeit und leistungsstarke Performance für Workloads mit mehreren Benutzern und RAID-Lösungen in Unternehmen, so Seagate über den Neuzugang.

Die neue IronWolf Pro 22-TB-Festplatte wurde mit der Seagate AgileArray-Technologie optimiert und liefert eine herausragende Leistung als Network Attached Storage (NAS) und Direct Attached Storage (DAS). Zudem ermöglicht sie den Einsatz zuverlässiger RAID-Lösungen in Umgebungen mit mehreren Laufwerksschächten und Benutzern. Die IronWolf Pro 22-TB-HDD bietet ein Workload-Rating von 550 TB/Jahr. So können gewerbliche- und Unternehmensanwender große vernetzte Datenmengen auf NAS-Systemen speichern, teilen und gemeinsam nutzen.

Zudem bietet sie einen kontinuierlichen Datendurchsatz von bis zu 285 MB/s, wodurch Nutzer Dateien nahtlos teilen, sichern und anspruchsvolle Workloads in NAS-Umgebungen mit mehreren Benutzern bewältigen können. Mit integrierten RV-Sensoren schwächt die Festplatte Rotationsschwingungen ab, sodass sie in Systemen mit mehreren Laufwerksschächten konstant hohe Leistung und Zuverlässigkeit erreicht.

Die Festplatte bietet eine beschränkte Garantie für fünf Jahre und eine MTBF (Mean Time Between Failures) von bis zu 2,5 Mio. Stunden für problemlose Datenspeicherung und niedrige Gesamtbetriebskosten. Zudem sind das Seagate IronWolf Health Management-System, das eine Überwachung des Laufwerkzustands ermöglicht, und drei Jahre Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung inbegriffen, damit die Daten immer verfügbar bleiben.

Die Seagate IronWolf Pro 22 TB ist ab sofort zu einer UVP von 589 Euro erhältlich.

Quelle: Seagate PR - 13.04.2023, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.