Gestern konnte man erste Eindrücke einer Multiplayer Demo von Doom 3 auf sich wirken lassen. Neber der schon lange vorab gelobten Grafik und dem Gameplay, spielen natürlich auch die Hardwareanforderungen eine Rolle.Die Demo selbst wird warscheinlich nur für die ...
Von der Radeon 9200, 9600 und 9800 gibt es bereits abgespeckte SE-Versionen. Nun hat Nvidia gleiches vor. Aktuellen Medienberichten nach, enthält ein inoffizieller Nvidia-Treiber die Bezeichnung GeForce FX 5200 SE, FX 5600 SE und FX 5900 SE. Der von ...
Und wieder ist ein neuer Treiber für Nvidia´s Grafikchips ins Netz gelangt. Version 45.24 stammt direkt von Nvidia und ist somit offiziell. Ob der Treiber über das WHQL-Zertifikat von Microsoft verfügt ist momentan noch nicht klar. Wiederum tauchen GeForce FX ...
Bei einer offiziellen Präsentation in Korea, hat MSI erstmals detaillierte Informationen zur Geforce FX5700 (NV 36) bekanntgegeben. Allerdings waren diese Informationen nicht für die Öfflichtkeit gedacht, trotzdem hat sie das koreanische Magazin "DarkCrow" bekanntgegeben. Die FX5700 wird einen Speicher- ...
Heute fand der offizielle Detonator 44.71 den Weg auf Nvidia´s Homepage. Der Detonator 44.71 ist WHQL-zertifiziert, für Windows 2000/XP geeignet und für die neuen GeForce FX Platinen optimiert. In unserem Bereich für Downloads findet ihr natürlich Links zum neuen Detonator ...
Nvidia kündigt an, dass die Nvidia GeForce FX Go 5600 GPU für die Grafikleistung im neuen HP Pavilion zd7000 Notebook sorgt. Dieses High-Performance Notebook mit seinem 17 Zoll Display ist ein digitales Home-Entertainment Studio und erlaubt den Benutzern Spiele, Filme ...
Schon von Gainwards GeForce FX 5800 Ultra Grafikkarte gab es eine CoolFX Lösung, welche über eine vorinstallierte Wasserkühlung mit allem nötigen Zubehör verfügte (Radiator, Pumpe etc.). Nun kommt die bereits sehr erfolgreiche Gainward GeForce FX 5900 Ultra bzw. die PowerPack! ...
Wiedereinmal haben wir einige interessante Artikel zusammengefasst die in der laufenden Woche online gegangen sind. Für alle Grafikkartenenthusiasten hat Hartware.net nocheinmal getestet wie sich die Radeon 9800 Pro 256 MB gegen die Nvidia Geforce FX 5900 Ultra schlägt. Schon bekannt ...
Hersteller OCZ Technologies kann sich bereits über die ersten Erfolge seiner neuen PC4000 Speicherriegel freuen. So konnte zum Beispiel beinahe ein neuer Rekord in Futuremark´s 3D Mark 2003 aufgestellt werden, was aufgrund der neuen Module bzw. dem damit verbundenen maximalen ...
Und wieder einmal taucht ein neuer Detonator Treiber für aktuelle Grafikkarten von Hersteller Nvidia auf. Der Treiber stammt von Fujitsu-Siemens und ist auf den 28. Juli diesen Jahres datiert. Natürlich ist dieser inoffiziell und muss daher auf eigene Gefahr benutzt ...
Samsung bringt nun mit dem X05 eine neue Notebook Serie mit der Intel Centrino Technologie heraus. Das Notebook wird von einem Pentium-M-Prozessor mit 1,4 GHz und 256 MByte DDR-Ram angetrieben. Eine 40 GByte grosse Festplatte und ein DVD/CD-RW- Combolaufwerk ...
Albatron hat mit der GeForce FX 5600 Ultra eine neue DX9 Karte in ihr Programm aufgenommen. Durch den Umstieg auf das Flip Chip Design ist der Chip, sowie der Speicher der Karte, mit 400 MHz getaktet. Die Karte verfügt ...
Diese Woche leider nicht besonders viele neue Files wie sonst, aber immerhin etwas. Unter anderem einen neuen Detonator Treiber in der Version 45.20 und das neue NForce Treiberpacket... BIOS Kompendium Version 5.8 Das BIOS Kompendium Version 5.8 kennt mittlerweile 3.251 BIOS-Optionen ...
Unsere Kollegen von Hardwareluxx konnten erste Spezifikationen zur Radeon 9900 ausfindig machen. Etwas fragwürdig scheint der griff zu DDR-II von ATi, da Nvidia schon mit diesem Speichertyp Probleme bei der Kühlung hatte. Somit wird wohl auch ATi eine neue ...
Wie es scheint, wird Nvida im 2. Quartal diesen Jahres mit einem Umsatz zwischen 455 Millionen bis 460 Millionen US-Dollar auskommen müssen. Nach speziellen Berechnungen wird Nvidia aber 460 Million US-Dollar verbuchen können. Ein großer Faktor für diese niedrige ...
Erst gestern hatten wir von der offiziellen Präsentation der QDI GeForce FX 5900 Serie berichtet (News), bis dahin gingen wir davon aus, dass beide Karten in Sachen Kühlung auf Nvidia´s Referenz-Design basieren werden, doch dem ist nicht so. Nachdem wir ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Modding-Faq Drei-Layer-Kratzmod "Wir haben unseren Plexikratzmod ein wenig verfeinert und vor allen dingen erweitert. Plexiglas mit einem ...
Legend QDI kündigt die Verfügbarkeit der neuen Npact FX 5900 Grafikkarten Serie für Ende Juli an. Basierend auf Nvidia´s GeForce FX 5900 Grafikchip zeichnet sich die neue Serie unter anderem durch eine Taktfrequenz von 450 MHz und einer 256 Bit ...
Der Hersteller Zalman ist dafür bekannt, innovative Kühllösungen zu entwickeln. Dieses Mal bringt Zalman sein erstes Gehäuse auf den Markt. Das ZM TNN500A ist völlig lüfterlos. Die gesamte entwickelte Wärme von CPU und GPU wird über Heatpipes an das Aluminium-Gehäuse abgeleitet. Bei ...
Für etwas Verwirrung sorgt der Detonator XP 45.00 aufgrund seiner verschiedenen Versionsummern, da in der beigefügten readme.txt von Version 44.90 die Rede ist. Jedoch wird in der .inf-Datei 45.00 erwähnt, was für uns hier zählt. Unterstützt werden fast alle Nvidia ...
Nachdem bereits Unternehmen wie Asus, Gainward, Albatron und viele weitere (GeForce FX Kühler RoundUp) eigene Kühllösungen für NV35 Grafikkarten entwickelten, stellt nun auch Soltek seine FX 5900 mit ausgefallener Kühlung vor. Die Soltek SL-5900-FD verfügt über die herkömmlichen Nvidia Referenz-Taktraten ...
Nachdem sich schon seit einigen Tagen ein Test der Gainward FX PowerPack! Ultra/1600 XP Golden Sample 256 MB auf unseren Seiten befindet, mussten wir nun noch ein Update des Artikels vornehmen. Die zuerst durchgeführten Benchmarks wurden mit 450 MHz Chip- ...
Nvidia konnte mit der GeForce FX 5900 Ultra nun wieder relativ aufholen, und es sieht so aus, als ob es beim Kampf um die schnellste GPU zwischen ATI und Nvidia nun wieder mal zu einem Gleichstand gekommen ist. Kuriosen Quellen zufolge ...
Erstmals sind nun genauere Informationen zum Nvidia GeForce FX 5700 bzw. NV36 aufgetaucht, welcher als neuer Mittelklasse Grafikchip fungieren wird. Demnach war bereits vergangenen Mai der Tape-Out des ersten NV36 Chip. Wann allerdings mit der Massenproduktion begonnen wird, ist aktuell ...
Nachdem sich seit längerer Zeit Unternehmen wie Sapphire einen Namen mit ihren passiv gekühlten Grafikkarten machen, stößt nun auch Neuling MSI in das Gebiet der passiven Kühlung vor. In der japanischen Niederlassung MSI´s hat man bereits einige Ti4200, Ti4600 und ...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.