NEWS / AMD überarbeitet Hammer: DDR400 Memory-Controller

16.01.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Auch die Gerüchteküche von The Inquirer konnte wieder neue Informationen zur kommenden Prozessoren-Generation von AMD in Erfahrung bringen. So soll nach neusten Angaben der integrierte Speicher-Controller der CPU noch einmal überarbeitet worden sein bzw. sei man gerade dabei. DDR400 soll beim neuen Hammer nicht fehlen...

Zwar handelt es sich momentan noch um ein Gerücht, da AMD noch nichts bestätigt hat, aber kann man doch sagen, dass dieser Schritt recht logisch wäre: Bisher war der K8 nur für DDR333 ausgelegt, da DDR400 noch nicht durch JEDEC spezifiziert wurde. Doch nach Drängen von Intel konnte man JEDEC nun doch dazu bewegen dem DDR400-Speicher ein paar einheitliche Richtlinien aufzuerlegen. AMD springt nun auch auf den DDR400-Zug auf, um im Bereich der Speichertechnologie dem Konkurrenten Intel nicht hintersehen zu müssen...

Bis DDR-II hier ins Spiel kommt, wird noch einige Zeit vergehen. Die Implementierung des DDR400-Standards in den AMD Hammer wäre sicherlich kein Fehler...

Quelle: The Inquirer, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.