In den letzten Tagen und Wochen gab es einige Neuigkeiten zu ATis nächster 90 nm Grafik-Generation. So wollen wir folgend einen kleinen Überblick über Namen und Spezifikationen der R520 Modelle geben. Grundlegend wird der R520 Chip final wohl auf den Namen Radeon X1800 hören, wobei es von jener Serie fünf verschiedene Modelle geben wird. Demnach erscheinen Radeon X1800 XT CrossFire Edition, Radeon X1800 XT, Radeon X1800 XL, Radeon X1800 Pro und Radeon X1800 LE.
Technisch wird ATi wieder die 4-Quad-Architektur nutzen und den R520 mit 16 Pipelines ausrüsten - neu ist allerdings der interne 512 Bit Speicherbus, das externe Speicherinterface behält weiterhin 256 Bit. Von 24 Pipelines für das Topmodell ist in letzter Zeit kaum mehr die Rede - der Takt muss die Leistung bringen. The Inquirer spricht des Weiteren davon, dass ATi die Radeon X1800 XT und X1800 Pro kurz nach dem Launch auch als 512 MB Versionen anbieten will, um mehr Druck auf Nvidia auszuüben. Von der High-End X1800 Serie wird es höchstwahrscheinlich auch keine AGP-Modelle geben. An Features beherrschen die Neulinge das Shader-Model 3.0 sowie die HDR-Darstellung. Für weitere High-Quality Optionen spricht man auch noch vom "Adaptive Anti Aliasing", wozu allerdings noch keine weiteren Informationen bekannt sind.
Ein weiterer Chip ist der RV530, welcher für die Modelle Radeon X1600 CrossFire Edition, Radeon X1600 XT und X1600 Pro eingesetzt wird. Jene besitzen 12 Pipelines und wahrscheinlich ein 128 Bit Speicherinterface. Für das Einsteiger-Segment ist die Radeon X1300 Serie (RV515) vorgesehen, welche mit den Modellen Radeon X1300 Pro, Radeon X1300 und Radeon X1300 HyperMemory auf den Markt kommt. Der RV515 Chip hat dabei 4 Pipelines und ein 128 Bit Speicherinterface zu bieten. Folgend noch ein Überblick über die technischen Daten von der X1800, X1600 und X1300 Serie, welche natürlich noch nicht offiziell betätigt sind.
Serie | Modell | Pipelines | GPU-Takt | Speichertakt | Kühlung |
Radeon X1800 | X1800 XT | 16 | 600 MHz | 1.400 MHz | Dual-Slot |
X1800 XL | 16 | 550 MHz | 1.250 MHz | - | |
X1800 Pro | 16 | 500 MHz | 1.000 MHz | Single-Slot | |
X1800 LE | 12 | 450 MHz | 900 MHz | Single-Slot | |
Radeon X1600 | X1600 XT | 12 | 600 MHz | 1.400 MHz | Single-Slot |
X1600 Pro | 12 | 500 MHz | 800 MHz | Single-Slot | |
Radeon X1300 | X1300 Pro | 4 | 550 MHz | 1.000 MHz | Single-Slot |
X1300 LE | 4 | 450 MHz | 800 MHz | Single-Slot | |
X1300 LE HM | 4 | 450 MHz | 1.000 MHz | Single-Slot |
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.