AMD hat ab dem Treiber 10.3 die Bezel Compensation eingebaut, welche die Rahmen der Monitore durch "virtuelle" Pixel die dahinterliegen kompensiert.So gibt es keinen Versatz in der Optik.
Auf der Webseite kann man nachlesen wie genau es funktioniert:
http://www.amd.com/us/products…ages/faqs.aspx#bezel-comp
Dort steht auch, dass dies leider nur bei gleichen Monitoren funktioniert. Das Problem ist, dass es hier nicht nur um die gleiche Auflösung geht sondern auch um die Dichte. Außerdem werden die Sachen bei AMD nicht aus dem Treiber ausgelesen, sondern direkt aus den EDID-Flashes der Monitore. Was zur Folge hat, dass einige 22" TFTs nicht bei einer Eyefinity Konfiguration und der bezel compensation arbeiten können.
So sieht das dann aus: (trotz Eyefinity keine Bezel compensation)
Auf eigene Gefahr. Der Monitor kann unbrauchbar werden und die Garantie geht auch verloren.
Um dies zu ändern gibt es die Möglichkeit den EDID Chip im Monitor um zu schreiben. Sodass der Monitor sich unter anderem Namen bei dem Betriebssystem und somit auch der ATi Karte meldet.
Powerstrip hat in der gekauften Version die Möglichkeit genau dies zu tun. Nach start geht man in die Monitor-Informationen:
In diesem Beispiel wurde aus einem Samsung Syncmaster 245B ein Syncmaster 226BW gemacht. Hier die Ausgangskonfiguration:
Die EDID Daten des 226BW wurden mit dem Programm "Phoenix EDID Designer" ausgelesen. Wie auch die EDID Daten des 245B um sie später wiederherstellen zu können.
Dies gestaltet sich recht einfach. Programm starten, EDID Daten extrahieren und abspeichern:
Danach in Powerstrip auf Update EDID und schon kann es los gehen:
Nicht verzagen falls der Chip nicht sofort gefunden wird:
Powerstrip sucht dann den Bus ab und (wenn vorhanden) findet er ihn auch:
Danach muss nur noch die passende Datei aufgerufen und bestätigt werden:
Das war es schon und nach einem Neustart ist alles wie es sein soll:
Sollte bei eurem Versuch dieser Fehler auftauchen:
einfach nochmal den Computer oder das Programm neustarten. Das kann vorkommen.
Wenn ihr den Fehler erhaltet, dass das DVI Kabel zu lang oder der Monitorchip schreibgeschützt ist, dann hilft euch vielleicht dieser Thread weiter:
- Schreibschutz des EDID-Chips entfernen -
Ruft man nun die Monitorinformationen auf sieht es so aus:
Und man kann auch im AMD Treiber sehen das es geklappt hat:
Falls jemand genau diese Monitordaten braucht habe ich sie auch noch parat:
EDID-Daten der DVI-Ports vom 245B und dem 226BW