3DMark spiegelt den Stand der Technik im Bereich 3D-Benchmarking wieder und bietet einige interessante Neuerungen im Vergleich zu seinen Vorgängerversionen. Neu sind dabei nicht nur die integrierten Benchmarks, sondern auch die Produktbezeichnung: Man verzichtet auf zusätzliche Kennzeichnungen und nennt den jüngsten Sprössling der erfolgreichen Benchmark-Serie schlicht nur noch "3DMark".
In Sachen Kompatibilität hat sich auch einiges getan, denn es dürfen sich die Nutzer von Windows 8, Windows 7, Windows Vista und Windows RT gleichermaßen über neue Benchmark-Orgien freuen! Um den vollen Umfang der Suite nutzen zu können, ist eine DX11-kompatible GPU notwendig. Zusätzlich bietet Futuremark erstmals 3DMark für mobile Endgeräte mit Android- oder iOS-Betriebssystem an. Wie bei den Vorgängerversionen bietet der Entwickler auch die neuerliche Fassung in verschiedenen Varianten an, die sich wie gewohnt von der Basic Edition (kostenlose Version), über die Advanced Edition (Enthusiast, erhältlich ab 24,95 US-Dollar) bis hin zur Professional Edition (Business/Professional) erstrecken. Für die professionelle Version muss man 995 US-Dollar auf den Tisch legen.
Informationen
Entwickler | UL |
Sprache | Multilingual ![]() |
Version | 2.22.7359 (09.05.2021) |
Dateigröße | 6,98 GB |
Betriebssysteme |
|
Downloads | 73.343 |
Downloadzeit |
|
Server / Mirrors
Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.