3DMark spiegelt den Stand der Technik im Bereich 3D-Benchmarking wieder und bietet einige interessante Neuerungen im Vergleich zu seinen Vorgängerversionen. Neu sind dabei nicht nur die integrierten Benchmarks, sondern auch die Produktbezeichnung: Man verzichtet auf zusätzliche Kennzeichnungen und nennt den jüngsten Sprössling der erfolgreichen Benchmark-Serie schlicht nur noch "3DMark".
In Sachen Kompatibilität hat sich auch einiges getan, denn es dürfen sich die Nutzer von Windows 8, Windows 7, Windows Vista und Windows RT gleichermaßen über neue Benchmark-Orgien freuen! Um den vollen Umfang der Suite nutzen zu können, ist eine DX11-kompatible GPU notwendig. Zusätzlich bietet Futuremark erstmals 3DMark für mobile Endgeräte mit Android- oder iOS-Betriebssystem an. Wie bei den Vorgängerversionen bietet der Entwickler auch die neuerliche Fassung in verschiedenen Varianten an, die sich wie gewohnt von der Basic Edition (kostenlose Version), über die Advanced Edition (Enthusiast, erhältlich ab 24,95 US-Dollar) bis hin zur Professional Edition (Business/Professional) erstrecken. Für die professionelle Version muss man 995 US-Dollar auf den Tisch legen.
Informationen
Entwickler | UL |
Sprache | Multilingual ![]() |
Version | 2.22.7359 (09.05.2021) |
Dateigröße | 6,98 GB |
Betriebssysteme |
|
Downloads | 55.554 |
Downloadzeit |
|
Server / Mirrors
Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.