Futuremark bzw. UL hat seiner beliebten PCMark-Reihe eine Frischzellenkur verpasst und den Benchmark wieder auf Stand der Technik gebracht. Neben der Design-Anpassung an andere, aktuelle Software des Unternehmens (siehe 3DMark oder VRMark), hat man auch die verschiedenen Tests klarer struktuiert und die Workloads effizienter gemacht. Für den Nutzer bedeutet das mehr Klarheit, da man nicht mehr wie bei PCMark 8 zwischen drei verschiedenen Tests und nochmals „Accelerated“ und „Conventional“ wählen muss. Drei Tests für drei Einsatzgebiete machen den Umgang wesentlich einfacher.
Wie auch bei den bisherigen Benchmarks, bietet Futuremark den PCMark 10 wiederum in verschiedenen Editionen an. Die PCMark 10 Basic Edition ist wie immer kostenlos als Download erhältlich. Seitens der Features ist man hier natürlich sehr eingeschränkt und hat lediglich (unbegrenzten) Zugriff auf den einfachten PCMark 10 Benchmark – Express und Extended sind nicht verfügbar. Für die Advanced Edition werden 29,99 US-Dollar fällig. Für die Professional Edition inkl. aller Funktionen gibt es Preise nur auf Anfrage.
Außerdem haben sich auch die Durchlaufzeiten deutlich verkürzt, so dass selbst die umfassende Extended-Ausführung in rund 30 Minuten abgeschlossen ist – für den Express-Durchlauf genügen sogar lediglich 18 Minuten.
Informationen
Entwickler | UL |
Sprache | Multilingual ![]() |
Version | 2.1.2177 (20.02.2020) |
Dateigröße | 2,82 GB |
Betriebssysteme |
|
Downloads | 2.621 |
Downloadzeit |
|
Server / Mirrors
Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.