Der "Desknote" Trend ist nichts anderes als die Benutzung von Desktop Prozessoren (CPUs) in Notebooks. Dies ermöglicht zwar ein Preisersparnis für die Hersteller und die Kunden, steht aber im absoluten Wiederspruch zu den Strategien der CPU-Hersteller AMD und Intel. Beide Hersteller, Intel und AMD beteuern dass der Verkauf der Mobiel-CPUs nicht durch den Desknote Trend beeinflusst würden. Bei genauerer Betrachtung ist dies aber eine Ausage ohne Realitätsbezug ist.
Im Laufe des letzen Jahres sind die Mobielrechner mit Desktopprozessoren sehr beliebt geworden und der grosse Notebookhersteller Compaq scheint dies nun auch erkannt zu haben und dem Trend zu folgen. Compaq bietet nun einen Presario 1500 mit folgendem Werbeslogan an:"Desktop-Leistung und mobiele Freiheit". In die Presario Reihe werden Pentium IV CPUs mit bis zu 2.20Ghz angeboten.
Nur zum Vergleich, Intel`s richtige Mobiel-CPU, der Pentium IVM wird nicht vor Ende diesen Monats mit einer Taktrate von 2Ghz käuflich sein.
Desktop CPUs haben nicht die gleichen thermischen Eigenschaften und sind nicht darauf konzipiert Batterie zu Sparen. Dafür sind Notebooks mit diesen Prozessoren natürlich viel günstiger.
Was bleibt nun noch als Grundlage für Intel und AMD`s Aussagen? -Nicht viel, würde ich meinen. In der nächsten Zeit werden immer mehr Hersteller von Mobielrechnern dem Trend folgen und dann können die CPU-Hersteller nurnoch mit radikalen Preisänderungen oder noch weiter verbesserten Stromersparnissen kontern.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.