Nvidia bekam beim letzten Treffen des OpenGL-ARBs, einen derben Genickschlag verpasst: Nvidia´s Shader-Sprache Cg, wurde aus den OpenGL 2.0 Spezifikationen per Mehrheitsbestimmung verbannt. Stattdessen wurde GLslang von Entwickler 3Dlabs aufgenommen...
Laut Nvidia, sollte Cg "die bedeutendste Innovation der Grafikchip-Industrie in den letzten 10 Jahren" sein, doch dies scheinten die Mitglieder des OpenGL-ARBs anders gesehen zu haben. Die Abstimmung ende mit 6 zu 2 Stimmen für 3Dlabs´ Technologie (2 enthielten sich). Scheinbar waren den Abgeordneten die Lizenzforderung Nvidia´s einfach zu hoch. Das Gremium wird von ATI geleitet, es finden sich dort aber noch weitere Grafikchip-Entwickler. Nvidia versuchte das Gremium nachträglich Cg doch noch auf seine Seite zu bekommen, indem man die Lizenzen für Cg fast umsonst verkaufen wollte. Doch dies half auch nichts mehr...
Die Ablehnung von Cg stößt Nvidia in eine Zwickmühle: Entweder verzichtet man auf dem OpenGL 2.0 Standard im NV30, obwohl man ihn akündigte, oder man führt ein Redesign des Chips durch, wodurch wieder eine Menge Zeit vergehen wird und Nvidia sowieso schon Terminprobleme mit dem neuen Chip hat. Nicht ganz einfach für den Chipriesen...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.