NEWS / Intel mit weiteren Preissenkungen am 11. Mai

16.04.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Nachdem jüngst der Pentium IV 3,06 GHz im Preis gesenkt wurde (News), will Intel am 11. Mai weiter an der Preisschraube drehen. Noch bevor dem Erscheinen der FSB800 Prozessoren mit den Geschwindigkeiten von 2,4, 2,6 und 2,8 GHz, will Intel die Preise seiner bisherigen FSB400/533 Modelle senken...

Folgend eine kleine Übersicht über die preislichen Vorhaben des Unternehmens...

Modell

Aktueller Preis

Preis 11. Mai

Preis 21. Mai

Pentium IV 3,0 (800 MHz, HT)

417 $

 

 

Pentium IV 3,06 (533 MHz, HT)

401 $

 

 

Pentium IV 2,8C (800 MHz, HT)

 

 

278 $

Pentium IV 2,8 (533 MHz)

375 $

262 $

 

Pentium IV 2,6 (800 MHz, HT)

 

 

218 $

Pentium IV 2,66 (533 MHz)

241 $

193 $

 

Pentium IV 2,4C (800 MHz, HT)

 

 

178 $

Pentium IV 2,4 (533 MHz)

163 $

163 $

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.