Mit dem I-Trigue 2.1 3300 präsentiert Creative ein 2.1-Speakersystem, das durch Verwendung innovativer Materialien ein außergewöhnliches Design und homogenes Klangbild ermöglicht. Genauere technische Daten können sie in der folgenden Pressemitteilung nachlesen. Das Soundsystem wird ab Mitte Februar 2003 zum Preis von 129 Euro erhältlich sein...
"München, 3. Februar 2003. Creative (Nasdaq: CREAF),weltweit führender Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten im Bereich "Digital Entertainment", begeistert durch ein neues, außergewöhnliches Lautsprecherkonzept. Mit dem I-Trigue 2.1 3300 präsentiert das Unternehmen ein 2.1-Speakersystem, das durch Verwendung neuer Materialien und sein modernes Design überzeugt. Die flachen Satelliten aus einer Spritzguss-Metalllegierung sind mit ihren drei hochwertigen Titan-Treibern ein absoluter Blickfang und garantieren zugleich eine besonders klangtreue Wiedergabe. Der Subwoofer rundet das Creative Klanggefühl durch satte, druckvolle Bässe ab.
Jeder Satellit des I-Trigue 2.1 3300 erreicht eine Leistung von neun Watt Sinus und ist mit drei hochpräzisen Titan-Treibern ausgestattet. Diese ermöglichen eine klarere und exaktere Klangwiedergabe als herkömmliche Aluminium-Treiber. Durch die Spritzguss-Metalllegierung sind die beiden Satelliten nicht nur schön anzuschauen, sondern auch stabil und garantieren eine hohe Lebensdauer. Ergänzt werden sie durch einen erstklassigen Holz-Subwoofer mit einem strömungsoptimierten Bassreflex-Rohr in silbernem Design, der 25 Watt Sinus leistet. Die saubere und druckvolle Basswiedergabe ist ein akustischer Genuss. Mit einem Frequenzgang von 30Hz bis 20kHz erreicht das ITrigue 2.1 3300 Spitzenwerte in seiner Klasse und erzeugt ein homogenes Klangbild mit ausgewogenen Höhen, Mitten und Bässen. Über die mitgelieferte Kabelfernbedienung – ebenfalls in Silber gehalten - lässt sich das System einschalten, Lautstärke und Bässe können komfortabel
geregelt werden.
Zusätzlich ist die Fernbedienung mit einem Kopfhörerausgang sowie mit einer blauen
Betriebs-LED ausgestattet.
Das Creative I-Trigue 2.1 3300 ist das ideale System für alle Design-Freaks, die nicht
auf Klang verzichten wollen. Es eignet sich hervorragend zum Einsatz an PC oder
MAC, den Digital-Audio-Playern von Creative sowie für den Anschluss an CD-Playern
und allen anderen Audioquellen im Wohnzimmer, z.B. auch den Fernseher.
"Das I-Trigue 2.1 3300 ist das erste Produkt einer neuen Designserie, die im Laufe des
Jahres noch mit einigen Überraschungen aufwarten wird", kommentiert Murat Ünol,
Marketing Manager bei Creative in Zentraleuropa. "Dieses System ist die perfekte
Kombination aus beidem – innovativer Technologie und modernem Design. Die hochwertigen
Titantreiber verleihen dem I-Trigue 2.1 3300 das typische Creative Klanggefühl,
das von vergleichbaren Systemen am Markt nicht erreicht wird."
Preise und Verfügbarkeit
Das I-Trigue 2.1 3300 ist ab Mitte Februar zu einem empfohlenen Verkaufspreis von
EUR 129,-- im Fachhandel erhältlich..."
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.