Ende 2002 (November) war es endlich soweit, die alte GeForce 4 Serie wurde offiziell von Nvidias NV30 alias GeForce FX abgelöst. Nvidia erhoffte sich mit den ersten Modellen - GeForce FX 5800 und 5800 Ultra - großen Erfolg, doch konnte der NV30 bei weitem nicht die hohen Erwartungen einhalten. Kurze Zeit später veröffentlichte man die passenden Einstiegs- und Mainstream-Chips, welche die Bezeichnungen GeForce FX 5200 und 5600 trugen und auf NV31 bzw. NV34 basierten. Im letzten Jahr (Mai), nachdem ATi mit seiner Radeon-Serie der GeForce den Rang abgelaufen hat, präsentierte Nvidia den NV35. GeForce FX 5900 (Ultra), so hieß die neue Hoffnung im Nvidia-Stall.
Die erste GeForce FX GPU, bei der die Entwickler alles richtig gemacht zu haben scheinen. Endlich konnte man im High-End Bereich wieder mit Konkurrent ATi und dessen Radeon 9800 Pro mithalten, nachdem man zuletzt durch den gut gelandeten Radeon 9700 Pro nur wenig zu lachen hatte! Schließlich legte man im vergangenen Jahr noch einen oben drauf und stellte die aufgebohrte NV35-Variante vor: NV38 alias GeForce FX 5950 Ultra. Diese weiterentwickelte FX 5900 Variante wart fortan der direkte Gegenspieler zu ATis Radeon 9800 XT. Zusätzlich stellten beide Unternehmen noch passende Mainstream- Produkte vor, welche sich in Radeon 9600 XT und GeForce FX 5700 (Ultra) verdeutlichten. Doch nun werden die Karten neu gemischt: ATi R420 und Nvidia NV40 kommen!
In unserem kleinen ausführlichen Artikel möchten wir ihnen die Architektur und neuen Features des GeForce 6800 Ultra Grafikchips etwas näher bringen. Viel Spaß beim Lesen!
Zum GeForce 6800 Ultra Preview
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.