Der schwedische Anbieter von Audiokompressions-Technologien für digitalen Rundfunk, Mobilfunk und Internet, Coding Technologies, hat die Lizenzierung seines Audio-Codec "aacPlus v2" durch America Online bekannt gegeben. Der Audio-Codec wird damit Bestandteil von AOLs Media-Plattform und ermöglicht AOL seinen Kunden hochwertige Audio- und Videoprogramme bei niedrigen Bitraten anzubieten.
"aacPlus" ist eine Kombination von AAC, der von Coding Technologies entwickelten Technologie Spectrat Band Replication (SBR) und Parametric Stereo. SBR ist eine Bandbreitenerweiterung, mit der Audio-Codecs die gleiche Audioqualität mit der halben Bandbreite erreichen können. Parametic Stereo soll die Codier-Effizienz für Stereosignale mit niedriger Bitrate nochmals deutlich steigern. Sowohl SBR als auch Parametric Stereo sind vorwärts-, rückwärts und seitwärtskompatible Methoden zur Effizienzsteigerung eines Audio-Codecs.
Laut Coding Technologies kann mit "aaCPlus" Musik in 5.1-Multikanal-Qualität bei 128 Kilobit pro Sekunde gestreamt und herunter geladen werden, in CD-naher Stereo-Qualität bei 32 Kbit/s, in guter Stereo Qualität bei 24 Kbit/s und in guter Qualität für gemischte Inhalte sogar unter 16 Kbit/s. Die hohe Codier-Effizienz ist die Basis für neue Anwendungen im Bereich der mobilen und digitalen Audioübertragung.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.