Fünf Prozent aller in diesem Jahr verkauften PCs werden mit Linux ausgeliefert werden. Dies berichtet Computerwire unter Berufung auf noch nicht veröffentlichte Zahlen des Marktforschungsinstitutes Gartner. Insgesamt werden 2004 weltweit 220 Millionen alte PCs gegen neue Produkte ausgetauscht. Nur wenige davon werden unter dem offenen Betriebssystem laufen. Der Rummel um Linux wie etwa um die Entscheidung der Stadt München, auf Open Source umzusteigen, ist damit wesentlich größer als der tatsächliche Einsatz.
Bis 2008 soll der Linux-Anteil auf PCs auf sieben Prozent steigen. Dies bedeute aber noch lange nicht, dass diese Rechner auch tatsächlich mit Linux betrieben würden, berichtet die Computerwelt. Hier liege der Anteil in diesem Jahr bei nur geschätzt zwei Prozent. "Nicht jeder Rechner, der mit einer Linux-Version ausgeliefert wird, läuft auch weiter damit", erklärte Gartner-Analyst Brian Gammage.
Absolut wird aber die Zahl der Linux-PCs deutlich zunehmen. Die Begeisterung über die Abschlüsse im öffentlichen Sektor lenkt aus Sicht vom Gammage die Aufmerksamkeit jedoch auf die falschen Bereiche. "Die ganzen politisch motivierten Nachrichten des vergangenen Jahres haben nicht geholfen", so der Experte. "Der ganze Lärm um Verwaltungsabschlüsse ist in Wirklichkeit kontraproduktiv." Bei solchen Deals gehe es im Allgemeinen um eine große Anzahl an Nutzern mit breiter Anwendungspalette - nicht unbedingt geeignet, um budgetgedeckelten CIOs einen Return on Investment zu belegen.
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.