Nachdem durch die Einführung einer Radeon 9800 Pro mit 128 Bit Speicherinterface eine Reihe von Problemen auf Sapphire zugekommen sind, hat man dazu nun ein offizielles Statement veröffentlicht.
"Vor kurzem hat Sapphire Technology eine 128 Bit Speicher Interface Version der Sapphire Radeon 9800 Pro Atlantis vorgestellt. Dies war von uns dazu gedacht unseren Kunden neben dem 256 Bit Modell ein Produkt anzubieten, dass zu einem
günstigeren Preis eine nur etwas geringere Leistung aufweist. Zu unserem großen Bedauern mussten wir jedoch leider feststellen, dass dies trotz extra Sticker mit dem Hinweis auf 128 Bit Version, große Verwirrung stiftete. Dafür möchten wir uns bei unseren Kunden entschuldigen!
Um weiteren Missverständnissen und Verwechslungen zwischen der 256 Bit Version und der 128 Bit Version vorzubeugen, werden wir die 128 Bit Version als Sapphire Radeon 9800 Atlantis auszeichnen. Da uns unsere Kunden sehr am Herzen liegen, wollen wir den geschädigten Kunden
natürlich unsere Unterstützung anbieten! Sapphire hat bereits all seine Händler über die
Situation informiert. Alle Kunden die eine 128 Bit Karte gekauft haben, jedoch im Glauben
waren es sei ein 256 Bit Modell, werden gebeten ihren Händler zu kontaktieren. Für Sie besteht natürlich die Möglichkeit die Karte unter den üblichen Bedingungen umzutauschen. Um unseren guten Willen zu zeigen bieten wir unseren Kunden ebenfalls an Ihre 128 Bit Karte auf die 256 Bit Version aufzurüsten. Hierfür benötigen wir nur den Original Kaufbeleg und eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro.
Sapphire hofft mit dieser Aktion nicht das Vertrauen seiner Kunden verletzt zu haben. Wir
versichern unseren Kunden und Händlern dass wir mit den besten Absichten bemüht sind, stetig unser Angebot und unsere Qualität weiter zu verbessern und dass uns unsere Kunden stets am Herzen liegen!"
Für weitere Fragen hat Hersteller Sapphire folgende eMail Adresse eingerichtet: 9800pro@sapphiretech.de
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.