Nachdem durch die Einführung einer Radeon 9800 Pro mit 128 Bit Speicherinterface eine Reihe von Problemen auf Sapphire zugekommen sind, hat man dazu nun ein offizielles Statement veröffentlicht.
"Vor kurzem hat Sapphire Technology eine 128 Bit Speicher Interface Version der Sapphire Radeon 9800 Pro Atlantis vorgestellt. Dies war von uns dazu gedacht unseren Kunden neben dem 256 Bit Modell ein Produkt anzubieten, dass zu einem
günstigeren Preis eine nur etwas geringere Leistung aufweist. Zu unserem großen Bedauern mussten wir jedoch leider feststellen, dass dies trotz extra Sticker mit dem Hinweis auf 128 Bit Version, große Verwirrung stiftete. Dafür möchten wir uns bei unseren Kunden entschuldigen!
Um weiteren Missverständnissen und Verwechslungen zwischen der 256 Bit Version und der 128 Bit Version vorzubeugen, werden wir die 128 Bit Version als Sapphire Radeon 9800 Atlantis auszeichnen. Da uns unsere Kunden sehr am Herzen liegen, wollen wir den geschädigten Kunden
natürlich unsere Unterstützung anbieten! Sapphire hat bereits all seine Händler über die
Situation informiert. Alle Kunden die eine 128 Bit Karte gekauft haben, jedoch im Glauben
waren es sei ein 256 Bit Modell, werden gebeten ihren Händler zu kontaktieren. Für Sie besteht natürlich die Möglichkeit die Karte unter den üblichen Bedingungen umzutauschen. Um unseren guten Willen zu zeigen bieten wir unseren Kunden ebenfalls an Ihre 128 Bit Karte auf die 256 Bit Version aufzurüsten. Hierfür benötigen wir nur den Original Kaufbeleg und eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro.
Sapphire hofft mit dieser Aktion nicht das Vertrauen seiner Kunden verletzt zu haben. Wir
versichern unseren Kunden und Händlern dass wir mit den besten Absichten bemüht sind, stetig unser Angebot und unsere Qualität weiter zu verbessern und dass uns unsere Kunden stets am Herzen liegen!"
Für weitere Fragen hat Hersteller Sapphire folgende eMail Adresse eingerichtet: 9800pro@sapphiretech.de
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.