OCZ will mit der "Enhanced Bandwidth Technology" noch mehr aus Speicher-Modulen rausholen. Diese neue Technologie soll durch Optimierung der Speicher-Latenzen die Speicher-Bandbreite erhöhen und somit auch die "gute Zusammenarbeit" zwischen Speicher, Chipset und Speicher-Controller ermöglichen. So bewiesen die OCZ Mitarbeiter, dass bei Reduzierung der Latenz in Verbindung mit dem "precharge-to-activate delay" und dem "RAS-to-CAS Delay" mit der Benutzung des "Early Read Command" Features, eine höhere effektive Bandbreite möglich ist. Dr.
Michael Schuette, Direktor für Technologie Entwicklung sagte folgendes dazu:
"Enhanced Bandwidth technology is an exciting improvement that, at 2.5-2-3 (CL-tRP-tRCD) latencies, allows most applications to use data bandwidth that is the same as that delivered by CL-2 modules.", "By extension, this means that OCZ memory modules provide the most efficient DDR solution available in the retail channel."
Weitere Informationen dazu finden sie hier. OCZ will den Enhanced Bandwidth PC3200 bzw. PC3500 Speicher (unbuffered) als 256 MB, 512 MB und 1024 MB Single-Module anbieten oder entsprechende Speicher-Kits mit bis zu 2 GB Speicher (2x 1024 MB) verkaufen. Über Preise und Verfügbarkeit wurde aber noch nichts gesagt.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.