Seit mehr als einem Jahr nimmt die Musikindustrie eine extrem intolerante Position hinsichtlich des File-Sharings ein und ist bereits gegen mehr als 4.500 angebliche Digitalpiraten gerichtlich vorgegangen. Nun aber nehmen 16 bekannte Künstler, von denen die meisten bei den großen Musikunternehmen unter Vertrag stehen, die die Klagen eingereicht haben, an einem Projekt teil, das Musikliebhabern erlauben soll, die neuen Songs zu kopieren und zu tauschen, ohne einen gerichtlichen Gegenschlag zu riskieren. Dies berichtete jedenfalls das Wall Street Journal.
Nächsten Monat werden Lieder von den Beastie Boys, David Byrne und 14 anderen auf einer kompilierten CD erscheinen, deren Inhalt online kopiert, remixed oder durch andere Künstler gesampled werden kann. "The Wired CD: Rip.Sample.Mash.Share." wurde von den Redakteuren des Wired-Magazins aus San Francisco zusammengestellt, als experimentelle Implementierung einer neuen Lizenzart für geistiges Eigentum, der so genannten "Creative Commons"-Lizenz. 750.000 Kopien der CD werden über die November-Ausgabe des Magazins vertrieben, außerdem wird die CD an die Besucher eines Benefiz-Konzerts von David Byrne ausgegeben.
Der Name Creative Commons stammt von der Non Profit-Organisation, die das Konzept für die Lizenz erstellt hat. Sie ermöglicht dem Besitzer eines Copyrights, genau zu erklären welche Rechte er reservieren will und auf welche er verzichtet. Damit steht es in deutlichem Gegensatz zu den typischen Bestimmungen, bei denen der Copyright-Besitzer seinen Anspruch auf alle Rechte erklärt. Im aktuellen Fall erlauben alle 16 Teilnehmer, dass ihre Arbeit im Internet getauscht wird. Die Lizenz wurde von Lawrence Lessig, Professor an der Stanford Law School, entwickelt. Chris Anderson, Chefredakteur von Wired, sagte, die Compilation verkörpere den Versuch, einen Kompromiss zwischen "rigidem und aggressivem" Copyright-Gesetz und Kriminalisierung zu erzielen. Creative Commons wolle das Vakuum zwischen den beiden Extremen auffüllen.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.