Infineon erweitert sein Portfolio an Grafikspeichern mit einem 512 Mbit GDDR3 (Graphic Double Data Rate 3) Grafik-DRAM. Der neue GDDR3-Speicherchip ist zu 16 Mbit x 32 organisiert und ermöglicht mit der Taktfrequenz von 800 MHz eine Datenbandbreite von 51,2 Gbit/sec. Der 512 Mbit GDDR3-Chip ermöglicht die Fertigung von Grafikkarten mit Framebuffern von 512 MB oder sogar 1 GB und Datenbandbreiten bis zu 51,2 GB/sec. Der Speicher bietet Frequenzen von bis zu 800 MHz bei einer Betriebsspannung von 1,9 Volt. Der Speicherbaustein ist in einem JEDEC- konformen 136 Ball FBGA-Gehäuse mit den Abmessungen 11 x 14 x 1,2 mm verfügbar. Für 128 oder 256 MB Lösungen für den mobilen Bereich ist der neue Infineon-GDDR3 ebenfalls geeignet. Auch der Betrieb mit einer Vdd/Vddq-Spannung von 1,8 Volt speziell für Notebook-Applikationen ist möglich.
Erste Muster wurden im Februar 2005 an Schlüsselkunden geliefert, die Volumenfertigung ist für die zweite Jahreshälfte 2005 geplant.
Doch nicht nur die GDDR3-Entwicklung geht weiter: Mit der 256 Mbit DDR2-Version, die seit März im Volumen gefertigt werden, bietet Infineon nun das komplette Portfolio an Grafikspeichern für den Mainstream- und High-End-Bereich. Der neue 256er Grafikspeicher ist in einem FBGA 84 Gehäuse untergebracht. Er arbeitet mit einer Versorgungsspannung von 1,8 Volt und ist damit prädestiniert für die neuesten Notebooks, aber auch für Desktop-PCs.
Durch Erhöhung der Taktfrequenz um 50 Prozent auf bis zu 450 MHz gegenüber den Vorgängergenerationen können Datenbandbreiten von bis zu 1,8 GB/sec erreicht werden. Das FBGA 84 Gehäuse ist nur halb so groß wie bisherige DDR-Grafik-RAMs. Der neue DDR2-Grafikspeicher hat außerdem die On Die Termination Funktionalität integriert. Diese Funktion gewährleistet eine zuverlässige Verarbeitung der Lese- und Schreibsignale bei Taktraten von mehr als 250 MHz.
Der neue DDR2-Grafikspeicher (256 Mbit, 16 M x 16, 300 MHz bis 400 MHz) ist in Volumenstückzahlen erhältlich. Erste Qualifizierungsmuster der 450 MHz-Version sind ebenfalls verfügbar.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.